herzverstand
Aktives Mitglied
ich spreche von der Zeit ca. 1150-1500 vor allem in Deutschland, nicht immer (vor allem anfangs) ganz Deutschland. Ich habe meine Informationen von Margrit Kennedy (Geld ohne Zinsen und Inflation) und von Artikeln von www.geldreform.de. Wäre gut, wenn du auch deine Quellen offenlegen würdest. Ich bin überzeugt, dass die Phänomene die du beschreibst nichts mit der Freiwirtschaft zu tun haben, denn die Freiwirtschaft führt zu mehr und nicht weniger Gerechtigkeit und somit auch zu sozialem Frieden. Es gab sie wirklich, das ist sicher oder glaubst du das haben sich diese Autoren aus den Fingern gesogen? Niemand kann mir erzählen, dass keine bessere Ordnung möglich ist und dass es diese nicht schon gegeben hat.
Wenn man das Wörgler Experiment betrachtet, für das es eindeutige Belege gibt, dann zeigt sich dass eine Ordnung ohne Zinsen nur Vorteile bringt. Und der Wirtschaftsaufschwung nach dem zweiten Weltkrieg war von niedrigen Zinsen getragen, auch wenn die Methode zur Zinssenkung keinen nachhaltigen Aufschwung erlaubte.
Wenn man das Wörgler Experiment betrachtet, für das es eindeutige Belege gibt, dann zeigt sich dass eine Ordnung ohne Zinsen nur Vorteile bringt. Und der Wirtschaftsaufschwung nach dem zweiten Weltkrieg war von niedrigen Zinsen getragen, auch wenn die Methode zur Zinssenkung keinen nachhaltigen Aufschwung erlaubte.