Die Weltwirtschaftskrise: Was tun? / !-

Jeder von uns hat eine Neigung zu Gier, Habsucht, Reichtum, Macht usw. Solange diese Veränderungen nicht auf der individuellen, persönlichen Ebene stattfinden gibt es keine Hoffnung auf Besserung. Jeder kann nur sich selbst ändern ... und das ist die größte aller Revolutionen. Insofern ist wohl noch ein hartes Stück Arbeit erforderlich, aber die richtigen Rahmenbedingungen fördern vermutlich die guten Tugenden des Menschen

Stimmt, lieber Topper, es kommt auch auf die richtigen Rahmenbedingungen an. Und die liegen sowohl in äußeren Verhältnissen als auch in den inneren Bereichen der Menschen. Gier oder Habsucht einfach so zu einem Nullfaktor auflösen zu wollen, das ist fast unmöglich, wenn man die Bereiche Seele, Geist, Gott auslässt oder übersieht.
An die Stelle von z.B. Gier und Habsucht muss etwas Besseres von innen her eingepflanzt werden. Sagen wir einmal auch eine tiefe Lebenseinsicht oder Wissen um den Sinn des Lebens. Das muss nicht der so genannt einzig wahre und gültige Sinn sein, sondern erst einmal dein eigenes Gefühl und deine eigene Erkenntnis von diesem. Dann können daraus Milde, Liebe und andere Tugenden hervorgehen und immer weiter wachsen.
Gut für dich, gut für die Welt, gut für die neue Zeit.
Liebe Grüße - reinwiel
 
Werbung:
WIFO-Chef Aiginger (Presse):

>Der Absturz der Indikatoren hat ein Ausmaß erreicht, das mit unseren Modellen nicht mehr zusammenpaßt.<

Ja, die verzweifelte Suche nach neuen Resourcen und zunächst einmal den Gürtel ordentlich enger schnallen. Wir kommen nicht umhin.
 
WIFO-Chef Aiginger (Presse):

>Der Absturz der Indikatoren hat ein Ausmaß erreicht, das mit unseren Modellen nicht mehr zusammenpaßt.<

Endlich dürfte also auch diesem sog. "Experten" dämmern, dass es sich bei der aktuellen Krise um mehr als eine kurzfristige "Konjunkturdelle" handelt...

Umso unglaubhafter wirkt die "offizielle Prognose" in diesem Lichte:
- 0,5 % für 2009, aber "Erholung" im 2. Halbjahr und wieder Wachstum 2010
(Das selbe Institut phantasierte noch im Oktober von einem nur abgeschwächten Wachstum für 2009)

Nun ist das WIFO ja nicht irgend ein unscheinbares Hinterhof-Institut, immerhin bilden die WIFO-Prognosen die Grundlagen für viele wirtschafts- finanz- und unternehmenspolitischen Entscheidungen und Weichenstellungen.

Da ich nicht davon ausgehe, dass hier wider besseres Wissens FALSCHE PROGNOSEN veröffentlicht werden, sehe ich nur zwei mögliche Erklärungsmodelle: Entweder es steckt System dahinter und es werden bewusst "Beruhigungspillen" verteilt oder die Herrschaften vom WIFO sind tatsächlich so betriebs- und systemblind (unfähig).

Das gefährliche an der Geschichte besteht darin, dass diese haarsträubenden Fehlprognosen nun landesweit im Nachhinein, wenn es dann um Schuldzuweisungen gehen wird, als "Rechtfertigung" für viele Fehlentscheidungen herhalten werden. Nach dem Motto: Selbst das anerkannte, "renomierte" Institut mit all seinen "Experten" konnte die Entwicklung nicht voraussehen...

Die zahllosen Stimmen internationaler Investoren bzw. UNABHÄNGIGER wirklicher Experten, die schon seit geraumer Zeit zunehmend dramatischer genau jenes Szenario prognostizierten, wurden und werden weiterhin in einer Mischung aus dumm-dreister Arroganz und sklavischer System-Erbebenheit ignoriert bzw. als unseriöse Panikmacher verleumdet.
 
Der Schneeball rollt eh schon nach Europa - hat jemand über Schneeballprinzip verzinst, lief gut bis zur Krise - das Blöde dran ist, es war ein sehr bekannter, großer wohltäter, also das Vertrauen dürfte weltweit gesunken sein und ich wart auf weitere Schneebälle. ^^
 
krisen sind chancen -jetzt ist die seele mal wieder dran-der geist darf jetzt wachsen -um diesen technikwahnsinn zu verarbeiten..
 
Ungarn steht sehr schlecht, dort hat man drauflos spekuliert. In anderen Ländern gibts Dynamik, die wir nicht haben, Sunny. Dadurch kann sich die Rezession in Österreich abflachen.
 
Werbung:
Zurück
Oben