Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch, es ist schon ein Unterschied. Natürlich kommt es auf die Motivation an. Das ändert jedoch nichts daran, daß man einem anderen Menschen die Möglichkeit der Weiterentwicklung in diesem Zeitgefüge und unter diesen Bedingungen genommen hat.

Ok - danke für die Rückmeldung. :)
 
Werbung:
Ja... sehr offensichtlich interpretieren die Religionen es größtenteils anders. Juden und Christen wenden das Gebot nicht auf Tiere an.

Bei Christen sehe ich da keine Interpretation. Man geht da nicht so ins Detail, weil die meisten Menschen das wohl nicht annehmen könnten.

Ja.. ich habe falsch formuliert. Ich meinte das Gebot nicht zu töten. Denn wenn man Deiner Ansicht nach weder Menschen noch Tiere töten darf, da das Gebot eindeutig sagt "Du sollst nicht töten" ist die Frage, ob dieses Gebot nicht auch auf Insekten anzuwenden ist, denn das sind ja auch Tiere und auf Pflanzen?

Je nach Bewußtseinsentwicklung schon. Wir sind aber alle keine Heiligen, ich übrigens auch nicht ;)
 
Bei Christen sehe ich da keine Interpretation. Man geht da nicht so ins Detail, weil die meisten Menschen das wohl nicht annehmen könnten.

Es muss ja Interpretation sein, wenn das Gebot eindeutig ist. Noch mal:

Du sollst nicht töten.

Würde man sagen, das sei eindeutig, hieße das: Du sollst nichts Lebendigem diese Lebendigkeit nehmen. Dieses Gebot zu befolgen würde logischerweise den eigenen Tod bedeuten. Denn wir müssen töten um zu leben, mindestens Pflanzen. Tun wir das nicht... sterben wir. Im Grunde wäre das Selbstmord und wieder ein Verstoß gegen dieses Gebot.

Dieses Gebot ist also definitiv nicht eindeutig, kann interpretiert werden und es wird ganz offensichtlich interpretiert.

Je nach Bewußtseinsentwicklung schon. Wir sind aber alle keine Heiligen, ich übrigens auch nicht ;)

Wenn das Gebot je nach Bewusstseinsentwicklung angewandt werden sollte.... ist das Deine eigene Interpretation, denn das sagt es nicht. Es sagt nicht: "Je nach Deiner Bewusstseinsentwicklung sollst Du erst mal nur keine Menschen töten, falls Du schon soweit bist, dann keine Tiere mehr, und dann keine Pflanzen mehr, wenn Du so heilig bist dass Du von Licht und Liebe leben kannst."

Aber selbst dann... besser nicht bewegen, denn man könnte Insekten töten, oder Bakterien. Niemals Haare waschen oder sonst irgendetwas... alles voll mit Kleinstlebewesen die dadurch den Tod finden würden. Einige davon sterben durch Sauerstoff.. also nicht atmen. ;)

Ich will Deine Ansichten nicht lächerlich machen, sondern nur logisch klarmachen:

Dieses Gebot ist ganz offensichtlich nicht eindeutig, es sei denn man würde den eigenen Tod innerhalb kürzester Zeit bewusst in Kauf nehmen --> Selbstmord... auch verboten.
 
Es muss ja Interpretation sein, wenn das Gebot eindeutig ist. Noch mal:

Du sollst nicht töten.

Würde man sagen, das sei eindeutig, hieße das: Du sollst nichts Lebendigem diese Lebendigkeit nehmen. Dieses Gebot zu befolgen würde logischerweise den eigenen Tod bedeuten. Denn wir müssen töten um zu leben, mindestens Pflanzen. Tun wir das nicht... sterben wir. Im Grunde wäre das Selbstmord und wieder ein Verstoß gegen dieses Gebot.

Jetzt vergißt Du aber, daß in diesem Fall z.B. reife Früchte eines Baumes, wenn sie herunterfallen, sich bereits im "Tod" befinden.

Dieses Gebot ist also definitiv nicht eindeutig, kann interpretiert werden und es wird ganz offensichtlich interpretiert.

Neneeee.... es kann nicht interpretiert werden, denn es ist eindeutig. Daß es trotzdem interpretiert wird, liegt nicht am Gebot, sondern an den Menschen. Wie gesagt, WIR sind nicht perfekt, das Gebot aber schon. Du kannst schließlich nicht verlangen, daß Dir für jede Entwicklungsstufe ein neues Gebot gegeben wird.
 
Jetzt vergißt Du aber, daß in diesem Fall z.B. reife Früchte eines Baumes, wenn sie herunterfallen, sich bereits im "Tod" befinden.
Nein, das ist nicht wahr. Die Zellen leben. Abgesehen davon geht es doch sowieso nicht nur um Obst.



Neneeee.... es kann nicht interpretiert werden, denn es ist eindeutig. Daß es trotzdem interpretiert wird, liegt nicht am Gebot, sondern an den Menschen. Wie gesagt, WIR sind nicht perfekt, das Gebot aber schon. Du kannst schließlich nicht verlangen, daß Dir für jede Entwicklungsstufe ein neues Gebot gegeben wird.
Beschreib mal bitte den perfekten Menschen, der dieses Gebot nicht mehr bricht. Existiert so ein Mensch? Wie kleidet er sich? Kleidet er sich überhaupt? Was ißt er oder ißt er gar nichts mehr? Läuft er noch und zertritt dabei möglicherweise ein Lebewesen oder fliegt er?
 
@Condem, eine bestimmte Religion macht das aus, das eben in einem ganz bestimmten Kontext interpretiert wird, im Sinne dieses Glaubens und nicht das da nicht interpretiert wird.
 
Neneeee.... es kann nicht interpretiert werden, denn es ist eindeutig. Daß es trotzdem interpretiert wird, liegt nicht am Gebot, sondern an den Menschen. Wie gesagt, WIR sind nicht perfekt, das Gebot aber schon. Du kannst schließlich nicht verlangen, daß Dir für jede Entwicklungsstufe ein neues Gebot gegeben wird.

So, wie ich Condemn verstanden habe, stand das auch nicht zur Debatte (Qualität des Gebots, des Menschen) - es geht um die Tatsache, dass es interpretiert werden kann und wird, da es nicht nicht eindeutig, konkret ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht wahr. Die Zellen leben. Abgesehen davon geht es doch sowieso nicht nur um Obst.

Das ist auch bei reifem Gemüse, Kartoffeln und Getreide so. Erntest Du es nicht, zerfällt es.

Beschreib mal bitte den perfekten Menschen, der dieses Gebot nicht mehr bricht. Existiert so ein Mensch? Wie kleidet er sich? Kleidet er sich überhaupt? Was ißt er oder ißt er gar nichts mehr? Läuft er noch und zertritt dabei möglicherweise ein Lebewesen oder fliegt er?

Ich habe nie behauptet, daß die Menschen perfekt sind. Wir sind alle auf einem Entwicklungsweg. Das ändert aber nichts daran, daß ein Gebot universalen Charakter hat, an dem es nichts zu interpretieren gibt. Deswegen heißt es ja auch Ge-bot und nicht Ver-bot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben