Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich möchte, ist, dass meine Mitmenschen in Kontakt mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen kommen - und diese äußern.

:umarmen: Aye Langhälsin, nur zwinge/dränge sie dazu nicht.

Es gibt eine Grenze, an der es imho wichtig ist, sich zurückzunehmen. Wo diese Grenze liegt ist wohl bei jedem Menschen höchst individuell, also weder zu interpretieren, noch zu deuteln noch anderswie fest_zu_legen.

Das, was zählt, ist das Wort deines Mitmenschens, wenn der dir schreibt: ich möchte das aber nicht hier, nicht vor dir, nicht mit dir usw.

In dem Moment, wo Du dann weiter insistierst, versuchst dein obiges Bedürfnis zu erfüllen, ist dies der Schritt zu weit. So als Feedback.

LG
Any
 
Werbung:
Da ich immer noch wach bin - und wieder ausgeruht, schreib ich ma was hierzu..

Dann dröseln wa das ma auf - wie definierst Du blinder Fleck?
Vermute, dass wir das Wort unterschiedlich nutzen...


Ebenso Beobachtung/Interpretation/Bewertung/Beurteilung :


1. Schritt: Beobachten ohne zu beurteilen

(Im ersten Schritt sage ich, was genau der Anlass ist, weshalb ich dieses Gespräch beginne. Wichtig ist, dass ich keine Bewertung in meine Aussage hinein mische.)

Was habe ich gesehen oder gehört?

Was genau war der Auslöser, auf den ich reagiert habe?

Wenn ich sage: „Du kommst 20 Minuten nach dem Filmanfang!“ drücke ich aus, was ich beobachte.

Sage ich: „Du kommst schon wieder zu spät!“ mische ich hinein, was ich davon halte.


Es sind insgesamt 4 Schritte...


Willse den Rest auch lesen? :D

GfK ist ne Grundeinstellung - und bedarf nicht zwangsläufig der 4 Schritte. Es ist dienlich zur Bewusstmachung. ;)

das ist ein prima Beispiel.

der Punkt ist, daß es denjenigen stört, daß der andere zu spät kommt, sonst bräuchte er nämlich überhaupt kein Gespräch drüber anfangen oder den anderen darauf aufmerksam machen - der weiß ja, daß er zu spät kommt.

und da wären wir auch schon bei nem blinden Fleck:
sich vorzumachen, den Vorwurf verschleiern zu können, wenn man nur möglichst 'neutrale' Worte benutzt.

in einer Beobachtung sind immer auch unsere persönlichen Brillen schon mit drin und die Brillen sind aufgrund von Interpretationen entstanden.

Mir wäre übrigens lieber, wenn jemand sagt, daß er von meinem Zuspätkommen genervt ist als mir oberlehrerhaft vorzudozieren, daß ich 20 Minuten (und 45 Sekunden) nach dem Filmanfang komme.

Wir können jetzt noch seitenlang Haare spalten, aber ich glaub das bringt nix.

Dein Ansinnen mag ja gut gemeint sein und hin und wieder mag es auch passend sein, sich z.B. mal Wortbedeutungen genauer anzusehen.

Ehrlich, diese Abschnitte in deinen Postings lese ich schon länger gar nicht mehr...du erschlägst die Leute ja förmlich damit.

Sieh mal, du hast jetzt schon mehrfach die Rückmeldung bekommen, daß verschiedene Menschen deine Form der Kommunikation als bevormundend, belehrend, psychologisierend, übergriffig usw. empfinden.

Und du sagst, du findest, daß alles ganz prima läuft.
Mit blindem Fleck winke ;)

du benutzt (m.E.) diese Kommunikation als Rüstung und ich denke nicht mal bewußt.
So...muß jetzt gleich los.

have a nice day !
 
*Hihi....:)

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen bis jetzt gemacht. So schlimm wie du es hier darstellst isse nicht mehr. Auch hier fand eine Entwicklung statt und die Methoden werden oftmals kombiniert.

Ich bin jetzt irgendwie nicht so konzentrationsfähig, auch ist mir leicht schwindelig....sorry, aber ich werd mal .......:umarmen:......bis denne.

Jep, diese Therapieform wurde vielfältig weiterentwickelt, z.B. http://www.ipp-bochum.de/downloads/41_prozessforschung.pdf (:D).
Und die Kombination mit anderen Methoden ist eigentlich selbstverständlich (gut, daß Du noch mal explizit drauf hinweist!).

Ich wende mich auch eher gegen den Hauch von "Dogmatismus" ... und hab schon früher in diesem Thread angeführt - man sollte unbedingt mehrere Kommunikationsmodelle/ - theorien (fast jedes ist mit ner Therapieform verknüpft - mehr oder weniger) kennen.

Ruh Dich jetzt aber wacker mal aus! :kiss4:
 
Ich denke der Benutz der GFK auf einem öffentlichen Forum ist unangemessen. GFK wird gebraucht um bessere Beziehungen mit Mitmenschen zu haben und KOnflikte zu lösen.
Für mich bezieht sich das aber auf PERSÖNLICHE Beziehungen im Privatleben,mit meinem Partner, den Kindern, meinen Freunden.
Meine Absicht hier im Forum ist wenigstens nicht 'Beziehungen' zu Menschen zu haben.Meine Absicht hier ist nur verschiedene Themen zu diskutieren. Ich habe schon oft persönliche Aspekte kundgegeben, aber das mache war freiwillig. Ich möchte nicht von jemanden bedrängt werden alle Gefühle, Gedanken usw. zu veröffentlichen. Deshalb habe ich mich auch anonym angemeldet.
 
Ich bin jetzt irgendwie nicht so konzentrationsfähig, auch ist mir leicht schwindelig....sorry, aber ich werd mal .......:umarmen:......bis denne.

Das Wetter? Leg dich `ne Stunde hin, wenn es die Begebenheit zuläßt. :)

Ich hatte heute um 3 auf einmal ausgeschlafen. Habe dann das Fenster offen gelassen, waren ja 12 Grad draussen, dann gings.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich immer noch wach bin - und wieder ausgeruht, schreib ich ma was hierzu..

Dann dröseln wa das ma auf - wie definierst Du blinder Fleck?
Vermute, dass wir das Wort unterschiedlich nutzen...


Ebenso Beobachtung/Interpretation/Bewertung/Beurteilung :


1. Schritt: Beobachten ohne zu beurteilen

(Im ersten Schritt sage ich, was genau der Anlass ist, weshalb ich dieses Gespräch beginne. Wichtig ist, dass ich keine Bewertung in meine Aussage hinein mische.)

Was habe ich gesehen oder gehört?

Was genau war der Auslöser, auf den ich reagiert habe?

Wenn ich sage: „Du kommst 20 Minuten nach dem Filmanfang!“ drücke ich aus, was ich beobachte.

Sage ich: „Du kommst schon wieder zu spät!“ mische ich hinein, was ich davon halte.


Es sind insgesamt 4 Schritte...


Willse den Rest auch lesen? :D

GfK ist ne Grundeinstellung - und bedarf nicht zwangsläufig der 4 Schritte. Es ist dienlich zur Bewusstmachung. ;)


Tany, wenn nizuz und ireland auf einmal erscheinen, wird ernst. Dia Bow Low konnte ein Lied davon singen. Die beiden mußten gewußt haben, gespürt, so überlegen wie sich sich geben, daß sie krank, schwer krank ist, trotzdem waren sie auf ihren fersen, immer mit der gleichen Tour. mobbing pur. Sie mußte sich vom forum distancieren, ich tauschte mit ihr privat mails fast bis zu ihrem tod. crossfire hatte auch Kontakt zu Dia, schrieb dies einmal unter uns.
 
Es gibt auch eine Menge Fanatiker in der GfK, welche anderen dogmatisch klar machen wollen, wie man zu kommunizieren hat. Sie sind mir begegnet und auch ich selbst habe die GfK schon als "Verbal-Kungfu" angewandt - eine "gute Rüstung" wie Nizuz schon sagte.
Eigentlich dient GfK erst mal dazu mich selber zu reflektieren und der schwierigste Punkt finde ich ist der, erst mal nur über meine Selbstbeobachtung, meine Gefühle - wenn es dann noch nötig ist - zu sprechen.
Leider habe ich beobachtet dass die GfK genau vor diesem Punkt oft aus dem Ruder läuft. Nun ja des Werkzeug kann missbraucht werden.

LG Siegmund
 
Erdkröte;4034119 schrieb:
Es gibt auch eine Menge Fanatiker in der GfK, welche anderen dogmatisch klar machen wollen, wie man zu kommunizieren hat. Sie sind mir begegnet und auch ich selbst habe die GfK schon als "Verbal-Kungfu" angewandt - eine "gute Rüstung" wie Nizuz schon sagte.
Eigentlich dient GfK erst mal dazu mich selber zu reflektieren und der schwierigste Punkt finde ich ist der, erst mal nur über meine Selbstbeobachtung, meine Gefühle - wenn es dann noch nötig ist - zu sprechen.
Leider habe ich beobachtet dass die GfK genau vor diesem Punkt oft aus dem Ruder läuft. Nun ja des Werkzeug kann missbraucht werden.

LG Siegmund

geschieht dies nicht bei jeder Technik,die man benützt, um besser und effizienter zu kommunizieren? NLP z.B.: kenne als bewährte Psychotherapieschiene, Kommunikationstipps daraus werden von Sales als Kundenorientierte Technik angewandt, um höhere Abschlüsse zu erzielen.
 
Werbung:
geschieht dies nicht bei jeder Technik,die man benützt, um besser und effizienter zu kommunizieren?

Natürlich. Bei der GfK fand ich es halt besonders seltsam, weil man Gewaltfreiheit/Einfühlsamkeit dann als Macht- und Gewaltmittel verwendet.

LG Siegmund
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben