Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tany, du kannst mich jederzeit via PN anschreiben, würd mich freuen.... Wir müssen da keine fixe Zeit vereinbaren, wenn es Dir danach ist, schreibst Du, wenn ich antworten mag - und zu welchem Zeitpunkt es für mich am Besten passt - mach ich es. Du musst auch keine Angst haben mich zu überfordern, das kann ich mittlerweile ganz gut handhaben :zauberer1 & :umarmen:

Danke - ich freue mich auch auf eine solche Unterhaltung mit Dir.

Eine, die Raum bietet für den jeweiligen Umstand, der maßgeblich ist, für ein bereicherndes Geben und Nehmen. :umarmen:
 
Werbung:
Wahhabiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten
Nach Ansicht vieler Islamwissenschaftler ist der größte Teil der Selbstmordattentate auf Wahhabiten zurückzuführen.
...
Die möglichst wortgetreue Umsetzung der islamischen Quellen hatte für ihn Vorrang vor der Frage nach der zugrundeliegenden Absicht (niya) der Rechtssätze, die Spielraum für zeitgemäße Veränderungen des Rechts gegeben hätte.


Interessant - ist es dann gut oder schlecht sich direkt nur an "der Quelle" zu orientieren? Frag ich mich da grad... :rolleyes:

Lg
Any
 

:)


http://de.wikipedia.org/wiki/Sufismus



Ich habe und beschäftige mich hiermit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Naqschbandi#Bekannte_Naqschbandi




Kennse den?

http://de.wikipedia.org/wiki/Llewellyn_Vaughan-Lee


Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

US-amerikanischer Sufi
[Bearbeiten]Zitate mit Quellenangabe

"Sufismus ist die alte Weisheit des Herzens. Er ist nicht durch Form, Zeit oder Raum begrenzt. Er war immer und wird immer sein." - Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12, Google Books
 
Konsens ergibt sich in dem Augenblick, wo Moslems in der Tat frei und friedlich leben, nicht Frauen unterdrückt werden und so gräusliche Sachen wie die Scharia in der Realität Anwendung finden.

Es müssen nicht alle sein, so 95% reichen aus, siehe auch unsere Statistiken zu Handlungen wider dem Strafgesetzbuch, das die Menschenrechte schützen und wahren soll.

Erst dann Tany, können wir uns über die wahrhaftige Friedfertigkeit des Islam unterhalten. Bis dahin, solange ein Großteil der Moslems dies aktiv wie passiv anders leben, bleibt für mich diese Religion zutiefst fanatisch, destruktiv in ihren tatsächlichen Auswirkungen (p.s. die das realistische Bild ja produzieren durch ihre Handlungen).

LG
Any
:thumbup: seh ich auch so!
 
Wahhabiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten
Nach Ansicht vieler Islamwissenschaftler ist der größte Teil der Selbstmordattentate auf Wahhabiten zurückzuführen.
...
Die möglichst wortgetreue Umsetzung der islamischen Quellen hatte für ihn Vorrang vor der Frage nach der zugrundeliegenden Absicht (niya) der Rechtssätze, die Spielraum für zeitgemäße Veränderungen des Rechts gegeben hätte.


Interessant - ist es dann gut oder schlecht sich direkt nur an "der Quelle" zu orientieren? Frag ich mich da grad... :rolleyes:

Lg
Any

Ja - solche Fragen stellst Du Dir...

Gut/schlecht, richtig/falsch.....

Dualität....


Nafs
Der arabische Begriff nafs (‏نفس‎, DMG nafs, ‚Seele‘) steht für die menschliche Seele. Mit einem suffigierten Personalpronomen verbunden, kann das Wort auch "selbst" bedeuten.

Mehrdeutigkeit des Begriffs [Bearbeiten]

In dieser Bedeutung wird der Begriff von den Sufis (islamische Mystiker) genutzt, um Koranstellen, in denen das Wort "selbst" vorkommt, gemäß ihrer Lehre zu interpretieren. Das berühmteste Beispiel ist Sure 4, 95 (nach Rudi Paret):
"Diejenigen Gläubigen, die daheim bleiben (statt in den Krieg zu ziehen) - abgesehen von denen, die eine (körperliche) Schädigung (als Entschuldigungsgrund vorzuweisen) haben -, sind nicht denen gleich(zusetzen), die mit ihrem Vermögen und mit ihrer eigenen Person (anfusihim) um Allahs willen Krieg führen. Allah hat diejenigen, die mit ihrem Vermögen und mit ihrer eigenen Person kämpfen, gegenüber denjenigen, die daheim bleiben, um eine Stufe höher bewertet. Aber einem jeden (Gläubigen, ob er daheim bleibt oder Krieg führt) hat Allah das Allerbeste (al-husnaa) versprochen. Doch hat Allah die Kriegführenden gegenüber denen, die daheim bleiben, mit gewaltigem Lohn ausgezeichnet."
"Mit ihrer eigenen Person" heißt an dieser Stelle auf arabisch anfusihim, wörtlich "sie selbst" oder "ihre Seelen". Der Sufi Al-Ghazali († 1111) interpretiert diese Stelle nun so, dass hier der Kampf gegen die eigenen Seelen gemeint sei, und begründet damit den "großen Dschihad", den Kampf gegen das niedere Selbst.
Die Sufi-Interpretationen von Koranstellen sind jedoch umstritten und stehen denen der meisten orthodoxen Muslime entgegen. Die im folgenden dargestellte Lehre von der Seele beruht im Wesentlichen auf der Interpretation der Sufis.
.
.
.


http://de.wikipedia.org/wiki/Nafs


Jeder geht (s)einen Weg,...und erhält den entsprechenden Lohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)


http://de.wikipedia.org/wiki/Sufismus



Ich habe und beschäftige mich hiermit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Naqschbandi#Bekannte_Naqschbandi




Kennse den?

http://de.wikipedia.org/wiki/Llewellyn_Vaughan-Lee


Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

US-amerikanischer Sufi
[Bearbeiten]Zitate mit Quellenangabe

"Sufismus ist die alte Weisheit des Herzens. Er ist nicht durch Form, Zeit oder Raum begrenzt. Er war immer und wird immer sein." - Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12, Google Books

Finde ich toll.:thumbup: Auch und besonders das Video, das nizuz verlinkt hat. Mir gefällt die Dunkelheit; kaum Licht, das auf die äußere Welt gerichtet ist. Persönlich fühle ich mich zwar zu anderen "mystischen" Richtungen hingezogen, aber irgendwie erachte ich schon das bloße Wissen um die Existenz weiterer Richtungen als persönlichen Gewinn. Ich schätze dich auch so ein, dass du sowas ernsthaft betreibst.

:)

Die Islamwissenschaftler in allen Ehren, aber meiner Meinung nach sind die Mehrzahl der Selbstmordanschläge nicht auf Wahabiten, sondern auf das Fehlen von Bildung und Perspektive zurückzuführen. Da hat dann Hetze gegen irgendwelche Gruppen keinen Raum mehr. Das ist alles in erster Linie tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich toll.:thumbup: Auch und besonders das Video, das nizuz verlinkt hat. Mir gefällt die Dunkelheit; kaum Licht, das auf die äußere Welt gerichtet ist. Persönlich fühle ich mich zwar zu anderen "mystischen" Richtungen hingezogen, aber irgendwie erachte ich schon das bloße Wissen um die Existenz weiterer Richtungen als persönlichen Gewinn. Ich schätze dich auch so ein, dass du sowas ernsthaft betreibst.

:)


Ja....

Schau mal hier...


Esoterik (von griechisch ἐσωτερικός esōterikós „innerlich“, „dem inneren Bereich zugehörig“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Andere traditionelle Wortbedeutungen beziehen sich auf einen inneren, spirituellen Erkenntnisweg, etwa synonym mit Mystik, oder auf ein „höheres“, „absolutes“ Wissen.


Daneben wird der Begriff in freier Weise für ein breites Spektrum verschiedenartiger spiritueller und okkulter Lehren und Praktiken gebraucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik
 
Werbung:
:)


http://de.wikipedia.org/wiki/Sufismus



Ich habe und beschäftige mich hiermit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Naqschbandi#Bekannte_Naqschbandi




Kennse den?

http://de.wikipedia.org/wiki/Llewellyn_Vaughan-Lee


Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

US-amerikanischer Sufi
[Bearbeiten]Zitate mit Quellenangabe

"Sufismus ist die alte Weisheit des Herzens. Er ist nicht durch Form, Zeit oder Raum begrenzt. Er war immer und wird immer sein." - Die Transformation des Herzens, Wolfgang Krüger-Verlag 1996, S.15f, zitiert in Walter Häge, Warum ich den Sufi-Pfad gehe, S.12, Google Books

nein kenne ich nicht, aber ich merks mir mal für den Sommer vor, wenn ich mehr Zeit zum Lesen hab.

:)

PS: hab mich vor vielen Jahren ein ganz bissi mit Sufismus beschäftigt und sehe Parallelen zu den Chassidim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben