Die Menschheit - Fehlgriff der Natur

  • Ersteller Ersteller DieWolfsfrau
  • Erstellt am Erstellt am
Wir selbst haben uns und die Welt erschaffen. Es hat uns auch niemand eine Aufgabe gestellt. Wir erleben lediglich die Konsequenzen unserer Entscheidung - und es liegt an uns, ob wir getrennt bleiben - oder ob wir wieder zurück in die göttliche Heimat gehen. Gereift durch diese Erfahrung ...
Das hat was.
 
Werbung:
Ich habe mal eine andere Geschichte zur Entstehung der Welt gehört :

Viele Seelen haben sich einmal vom Göttlichen getrennt, um es ohne ihn/sie zu probieren. Und haben das Universum erschaffen. Hier erleben wir unsere Größe und unsere Begrenztheit. Das Göttliche in uns - und die Folgen der Trennung vom Göttlichen.

Wir selbst haben uns und die Welt erschaffen. Es hat uns auch niemand eine Aufgabe gestellt. Wir erleben lediglich die Konsequenzen unserer Entscheidung - und es liegt an uns, ob wir getrennt bleiben - oder ob wir wieder zurück in die göttliche Heimat gehen. Gereift durch diese Erfahrung ...

LG, Reinhard

Diese Geschichte kenne ich auch - die Geschichte der "gefallenen Engel" sozusagen. Ich finde diesen Gedanken eigentlich sehr schön - und auch die Folgerungen, die sich daraus ergeben.

Liebe Grüsse, Alana
 
Hi,

Ich hab' auch mal eine Geschichte gehört.

Gott versuchte sich selbt zu zerstören. (Wäre das denn möglich?)
Jetzt wird geflickt.

Und wann hat "die Natur" jemals einen Fehler gemacht?

Schätze, dass der Natur Mensch egal ist, dem Mensch ist Mensch eventuell wichtig. Obwohl das irgendwie auch fraglich ist.

lg
 
Schätze, dass der Natur Mensch egal ist,

Ich denke,der Natur ist der Mensch egal,aber wenn ich den Gedanken weiter fliessen lasse,komme ich zu dem Schluss dass der Natur der Mensch auch wieder nicht egal ist.
Der Mensch ist ein Teil der Natur,so kann doch eigentlich der Natur der Mensch nicht egal sein.
Oder ist dir irgendein Teil deines Körpers egal?

Grüsse vom Narren
 
ein paar gedanken


Walter
Hier erleben wir unsere Größe und unsere Begrenztheit. Das Göttliche in uns - und die Folgen der Trennung vom Göttlichen.
inwieweit sind wir vom Göttlichen getrennt, wenn wir es doch in uns haben?
Wenn wir das göttliche in uns haben - welche Teile in uns sind göttlich welche nicht?
Oder sind doch alle unsere Teile göttlich, dann haben wir das göttliche nicht in uns sondern wir sind IM Göttlichen.

Narr
Der Mensch ist ein Teil der Natur,so kann doch eigentlich der Natur der Mensch nicht egal sein.
ja, wenn die Natur so wäre, wie der Mensch ist, aber die Natur ist anderst.
Oder ist dir irgendein Teil deines Körpers egal?
welchen Teil genau meinst du - wenn du einen Mediziner fragst, dann kommt zur Antwort - z.B. die Mandeln, den Blinddarm, die Milz und sogar eine der Nieren könnte man entsorgen oder sonstwie verwerten, recyclen. Wenn mir mein Körper nicht egal ist, dann hänge ich an ihm, wenn ich mich mit meinem Körper identifiziere, dann bin ich mit ihm verschmolzen und jede Veränderung des Körpers verändert mich - bin ich der Körper?
- Oder ist es eher eine Geste des Mitgefühls für den Körper, achtsam mit dem Geschenk des Körpers umzugehen?
- Oder ist es eher nützlich, den Körper gesund zu erhalten um in ihm noch möglichst viel zu erleben?

Was heißt denn das Wörtchen "egal" - es tangiert mich nicht, d.h. es berührt nicht meine Seele - oder es lässt mich kalt, d.h. keine Emotionen - oder ich stehe drüber, es gehört nicht zu dem wirklich Wichtigen?

LGInti
 
inwieweit sind wir vom Göttlichen getrennt, wenn wir es doch in uns haben? Wenn wir das Göttliche in uns haben - welche Teile in uns sind göttlich welche nicht? Oder sind doch alle unsere Teile göttlich, dann haben wir das Göttliche nicht in uns sondern wir sind IM Göttlichen.
Hallo Inti,

Über dieses Thema kann man sich meiner Meinung nach nur in Sprachbildern austauschen (und jedes Bild hat seine Vorteile und seine Schwächen). Das Göttliche in uns / unser göttlicher Ursprung ...

Und jeder hat seine eigenen Bilder, die für ihn am besten beschreiben, wie er die Welt erlebt.

LG, Reinhard
 
hi Walter
Über dieses Thema kann man sich meiner Meinung nach nur in Sprachbildern austauschen (und jedes Bild hat seine Vorteile und seine Schwächen). Das Göttliche in uns / unser göttlicher Ursprung ...

Und jeder hat seine eigenen Bilder, die für ihn am besten beschreiben, wie er die Welt erlebt.
:)na da hast du dich aber gut herausgewunden - ich finde, wir sollten mit Mut uns auch die paradoxen Erscheinungen anschauen.
LGInti
 
Hi inti

ja, wenn die Natur so wäre, wie der Mensch ist, aber die Natur ist anderst.

Das gilt dann aber für alle Lebewesen,nicht nur für den Menschen.
Die Natur ist der Oberbegriff.
Und in diesem Oberbegriff sind alle Lebewesen enthalten,Mensch,Tier,Phlanze.


welchen Teil genau meinst du - wenn du einen Mediziner fragst, dann kommt zur Antwort - z.B. die Mandeln, den Blinddarm, die Milz und sogar eine der Nieren könnte man entsorgen oder sonstwie verwerten, recyclen.

Du bringst einen 3. ins Spiel.
In diesem Fall den Mediziner,der mir sagt welche Teile des Körpers nicht so wichtig sind.
Ist aber nur Körper und Ich da,oder Natur und Mensch,muss Ich oder Natur davon ausgehen das alle Teile wichtig sind.Denn sonst hätte ich sie ja nicht.
Das z.B. der Blinddarm unnötig ist,und ein Übrigbleibsel der Evolution (Natur) weiss Ich aber nicht von alleine,das muss ein 3. mir sagen.

Wenn mir mein Körper nicht egal ist, dann hänge ich an ihm, wenn ich mich mit meinem Körper identifiziere, dann bin ich mit ihm verschmolzen und jede Veränderung des Körpers verändert mich - bin ich der Körper?

Das stimmt.DU bist nicht der Körper.


- Oder ist es eher eine Geste des Mitgefühls für den Körper, achtsam mit dem Geschenk des Körpers umzugehen?
- Oder ist es eher nützlich, den Körper gesund zu erhalten um in ihm noch möglichst viel zu erleben?

Dem kann ich zustimmen.

Was heißt denn das Wörtchen "egal" - es tangiert mich nicht, d.h. es berührt nicht meine Seele - oder es lässt mich kalt, d.h. keine Emotionen - oder ich stehe drüber, es gehört nicht zu dem wirklich Wichtigen?

Dies kann ich aber erst erkennen wenn ein 3. mir sagt welche Körperteile egal sind.Also nicht wichtig.
Weiss ich dies nicht,und empfinde ein anderes Körpertei als egal,kann es Folgen haben.
Und dann geht man auch nicht mehr achtsam mit dem Geschenk des Körpers um.

Grüsse vom Narren
 
Werbung:
hi Narr
Das gilt dann aber für alle Lebewesen,nicht nur für den Menschen.
Die Natur ist der Oberbegriff.
Und in diesem Oberbegriff sind alle Lebewesen enthalten,Mensch,Tier,Phlanze.
natürlich, aber es ging mir nicht um die Einteilung der Natur, sondern um die Frage ob die Natur genauso empfindet wie wir Menschen und das bezweifle ich.
Oder ist dir irgendein Teil deines Körpers egal?
auch hier vergleichst du wieder die Empfindung eines Menschen mit der Empfindung der Natur - und ob ich an dieser Stelle einen dritten oder vierten ins Spiel bringe ist egal, es geht dabei nur darum zu zeigen, dass nicht jeder so denkt wie du.

LGInti
 
Zurück
Oben