Die Liebe und die Politik

Das er AFD wählt, bzw wählen muss? Ich verstehe es eben nicht so ganz....

Für mich wäre das Trotzigkeit, etwas zu wählen, was mir zwar gar nicht gefällt, nur weil es andere ärgert bzw dazu zwingen soll, ihre Dinge zu überdenken.

Als Partner kannst du dahinter stehen, das ist ja dein gutes Recht. Ich persönlich denke, würde ich hinter allem stehen, auch wenn mir das so gar nicht gefällt, hätte ich irgendwann das Gefühl/Angst ausgenutzt zu werden. Und das möchte ich nicht.
FPÖ
 
Werbung:
Ich sehe die politischen Neigungen vom Partner nicht wirklich eng.
Aber ich war mal mit einem Mann zusammen, der war radikal rechts, mittlerweile rigoroser Coronaleugner ( seit Corona sind sind wir nicht mehr zusammen).
also mich haben seine Schimpftiraden mit Zeit sehr genervt, es gab deswegen viel Streit und letztendlich habe ich ihn verlassen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das/jemand plötzlich einseitig extremistisch wird, wenn man sich jahrelang kennt. Ne, neee.

Glaube ich auch nicht. Und wenn, würde ich den zurückholen, wie aus einer Sekte oder so. Einfach aufgeben würde ich jemanden nicht, den ich liebe, nur weil er gerade in einer Wertekrise steckt. Außerdem verstehe ich persönlich diese Verunsicherung, denn so schwarz-weiß ist es nicht, wie manche es gerne darstellen.

Meine jüdischen Freunde tendieren teilweise eher in Richtung rechts, weil ihnen der linke Antisemitismus gefährlicher erscheint. In der Schweiz z. B. engagieren sich größtenteils eher rechte Politiker pro-israelisch, während die linken Parteien mit wenigen Ausnahmen den linken Antisemitismus/Antisraelismus pflegen.

Deshalb trat ich aus meiner linken Partei aus und engagiere mich nur noch überparteilich. Ich muss aber sagen, dass die rechten Parteien der Schweiz nicht so extrem sind wie die AfD in D aufgrund einer starken Einbindung der Parteien in den demokratischen Prozess, wo die Parteien miteinander zusammenarbeiten. Der Staat wird auch nicht als Gegner gesehen von den Rechten, sondern stolz mitgetragen, weil das einfach die Identität der Schweiz ausmacht. Dadurch werden extreme Positionen ausgeglichen. Extreme Politiker sind auch schneller weg vom Fenster, weil die Wähler sehr empfindlich darauf reagieren. Extreme Positionen sind nicht mehrheitsfähig in der Schweiz.
 
Werbung:
Zurück
Oben