Die Kunst der Hohen Magie ;-)

Werbung:
Ok, das Beispiel nervt dich...

Ich weiß nicht, wie ich dir das erklären soll...

Stell dir vor ein Kräfte Ungleichgewicht.
Eine Wesenheit stellt sich gegen dich, die sehr viel Power hat. Sagen wir mal ganz trivial, die Wesenheit will dich töten. Wie kämst du da mit der Drucklosigkeit weiter?
 
Versteh ich euch richtig?
Ein magisches Duell ist für euch automatisch damit gemeint das sich die beiden gegenseitig Schaden zufügen?
Nicht sinnvoll für mich, da brauch ich keine Magie.
Das Gegenteil ist für mich interessant.
Wer kann effektiver Freude herbeizaubern?

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
 
Schattenwächter;4536373 schrieb:
Huineng:"In Bodhi gibt es keinen Baum./ Noch gibt es einen klaren Spiegel./ In Wirklichkeit gibt es kein Ding./ Worauf soll Staub sich senken?"
Da steckt ein weiterer Koan drin:
Wo kommt eigentlich der Staub her, wenn es kein Ding gibt?
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schattenwächter;4536438 schrieb:
Ok, das Beispiel nervt dich...

Ich weiß nicht, wie ich dir das erklären soll...

Stell dir vor ein Kräfte Ungleichgewicht.
Eine Wesenheit stellt sich gegen dich, die sehr viel Power hat. Sagen wir mal ganz trivial, die Wesenheit will dich töten. Wie kämst du da mit der Drucklosigkeit weiter?

Bin nicht genervt.

Es kommt menschlich betrachtet darauf an. Bin ich in einer unausgewogenen Verfassung, bin ich dem Druck ausgeliefert und muss reagieren. Bin ich tatsächlich überrascht, laufen bei mir reflexartig Prozesse ab, die man einfach im Laufe der Jahre sich angeeignet hat. Das sind nun wirklich Ausnahmen. Heute hilft das gelegentlich beruflich, da ich dort regelmäßig mit stark gespaltenen Persönlichkeiten in Kontakt bin, welche mich gelegentlich überraschen, wenn sie schlagartig ihre Kontrolle verlieren.
Wenn ich aber vorbereitet bin, angstfrei und selbstbewusst in meiner Mitte, kommt sowas erst gar nicht zustande, bzw., wenn es zur Grundstimmung wird, werden auch Überraschungen dieser Art seltener und seltener.

Wirklich bewusst ausgesandte Wesenheiten kommen aber nie bei einem geübten Magier unvorbereitet an, insofern ist das kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin nicht genervt.

Es kommt menschlich betrachtet darauf an. Bin ich in einer unausgewogenen Verfassung, bin ich dem Druck ausgeliefert und muss reagieren.

Ich möchte dich übrigens weder nerven noch unter Druck setzen... :umarmen:

Bin ich tatsächlich überrascht, laufen bei mir reflexartig Prozesse ab, die man einfach im Laufe der Jahre sich angeeignet hat. Das sind nun wirklich Ausnahmen. Heute hilft das gelegentlich beruflich, da ich dort regelmäßig mit stark gespaltenen Persönlichkeiten in Kontakt bin, welche mich gelegentlich überraschen, wenn sie schlagartig ihre Kontrolle verlieren.
Wenn ich aber vorbereitet bin, angstfrei und selbstbewusst in meiner Mitte, kommt sowas erst gar nicht zustande, bzw., wenn es zur Grundstimmung wird, werden auch Überraschungen dieser Art seltener und seltener.

Wirklich bewusst ausgesandte Wesenheiten kommen aber nie bei einem geübten Magier unvorbereitet an, insofern ist das kein Thema.

Die bereiten sich ja vor... Du meinst, die müsste man dann in der Vorbereitungsphase abwehren. Aber wie mit Drucklosigkeit? Ich sehe zwar diese Vorbereitungsphase, aber ich bin da nur Zuschauer, erst wenn die Blumen des Bösen sich entfaltet haben, weiß ich was es genau ist, das dann abzuwehren, ist schwer oder für mich oft nicht möglich.
 
41Gz08n3n7L._SX342_.jpg
 
Schattenwächter;4536502 schrieb:
Ich möchte dich übrigens weder nerven noch unter Druck setzen... :umarmen:



Die bereiten sich ja vor... Du meinst, die müsste man dann in der Vorbereitungsphase abwehren. Aber wie mit Drucklosigkeit? Ich sehe zwar diese Vorbereitungsphase, aber ich bin da nur Zuschauer, erst wenn die Blumen des Bösen sich entfaltet haben, weiß ich was es genau ist, das dann abzuwehren, ist schwer oder für mich oft nicht möglich.

Ich empfinde das als sehr situationsabhängig und habe da keine pauschale Antwort.
Ich muss nur etwas abwehren, wenn ich etwas zu verteidigen habe. Wenn Du siehst, dass sich einer vorbereitet, hängt Deine optimale Reaktion von Deiner Grundstimmung ab. Wenn Du zornig bist, nutze Deinen Zorn, kehre nach Deinem Angriff aber sofort in Gelassenheit zurück. Bist Du entspannt und zentriert, ohne Sorge, dann lass ihn machen. Der mit der höchsten Moral wird verlieren, der Liebende steckt alle in die Tasche.
 
Werbung:
Schattenwächter;4535957 schrieb:
Hierzu kann ich dir leider keine Antwort geben, da ich momentan nicht im Thema bin. Von empfinden her würde ich sagen stimmt das gerade nicht:"Wenn ich mir die Charakteristik der Qelipoth ansehe, stelle ich fest, dass sie die mit anderen Augen betrachteten Sephiroth sind."
nein, sind sie auch nicht. Die Qlipoth sind die Bausteine der Blume des Todes und kommen so gesehen im gegenüberliegenden System vor. Allerdings - und da finde ich wird es sehr interessant in Bezug auf den Abyssos - sind sie perspektivisch austauschbar, so wie auch Lao Tse es im ersten Kapitel des Dao De Dsching beschreibt. Nicht wirklich identisch, wegen des Asymmetrie, aber eben vom einen zum anderen "blickend" wie ein Spiegel, der aber einen wesentlichen Bruch aufweist.
Beide jedoch - die Sephiroth und die Qlipoth - bilden nur die beiden Säulen des Salomon, und zwischen ihnen hindurchschreitend gelangt man über den Abyssos. Das ist das, was Lao Tse als "des Geheimnisses tieferes Geheimnis" bezeichnet.
 
Zurück
Oben