Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat mit Psychologie überhaupt nichts zu tun ... :dontknow:

Nicht nur die Psychologen forschen, (fühl mich jetzt ein bißchen gebauchpinselt ;) ), das können auch etliche andere Berufgruppen (nur nicht ganz so gut, versteht sich :D ).

Naja, Soziologie ist mit Sichereit nicht weit weg von Psychologie, wenn überhaupt. Da gibts sicher jede Menge Parallelen.

Dann pinsel deinen Bauch mal schön weiter, ich halte nicht viel von Psycho-Sozi-NSA. Ist meine persönliche Ansicht. ;)
 
Werbung:
"In Köln haben sich am vergangenen Wochenende die Mitgliedsorganisationen des Verbandes der „Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ getroffen, um über die Eskalation rassistischer Gewalt und Gegenmaßnahmen zu diskutieren. Die Experten betonten nach dem Treffen, es gebe ein „alarmierendes Ausmaß rassistischer Angriffe insbesondere gegen geflüchtete Personen“. Die Anzahl habe in den meisten Bundesländern bereits nach Ende des dritten Quartals diejenige aus 2014 bei Weitem überschritten."

http://publikative.org/2015/11/06/rassistische-gewalt-das-ganze-dorf-will-dass-das-haus-brennt/
 
Nein, ist es nicht. War aber nicht anders zu erwarten, dass du keine Antwort hast. :)
Ich beantworte diese (Fang-)Frage nicht konkret. Das ist was anderes.

Ich kann diesen Spruch nicht mehr hören - er kommt in der Regel von Menschen, die sich nie auch nur ansatzweise mit Forschung beschäftigt haben und wird auch von solchen unreflektiert nachgeplappert.
*lach* Ich habe mehrere Jahre originäre Forschung betrieben, allerdings in einer "harten" Naturwissenschaft.

Die Fragestellung habe ich doch extra verlinkt - auch sie förderte signifikante Unterschiede!
(du hast meinen Link also nicht gelesen)
Du meinst denn Statista-Link? (das 222-Seiten-pdf habe habe ich nicht gelesen, zumal die Friedrich Ebert Stiftung eine parteinahe SPD-Organisation ist).

Wie war die Frage gleich noch?
Stimmen Sie dieser Aussage zum Thema "Flüchtlinge" eher zu oder stimmen Sie eher nicht zu: „Es macht mir Angst, dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen.“?
Eine idiotische Frage, die kaum richtig zu beantworten ist, weil sie keine Differenzierung zuläßt. Man muß nicht "Angst haben", um diese Invasion abzulehnen, es gibt verschiedene Gründe, die auch individueller natur sein können. Ich würde theoretisch die Frage mit "nein" beantworten und damit aber den Flüchtlingsbefürwortern und ihren Rechtfertigungen in die Hände spielen. Nette Falle, netter Versuch, aber auf die/den falle ich nicht rein. Telefonumfrage? Bei dieser Fragestellung hätte ich nach den Worten "Für wie blöd halten Sie mich?" sofort aufgelegt. Ich lasse mich nicht manipulieren oder benutzen.

Was die Europäische Wing Tsun Organisation angeht? Was soll damit sein? Das Geschriebene, das wohl auch von woanders übernommen wurde (der Text kam mir bekannt vor), wird davon nicht unwahrer und die Implikationen auch nicht.

LG
Grauer Wolf
 
Naja, Soziologie ist mit Sichereit nicht weit weg von Psychologie, wenn überhaupt. Da gibts sicher jede Menge Parallelen.

Dann pinsel deinen Bauch mal schön weiter, ich halte nicht viel von Psycho-Sozi-NSA. Ist meine persönliche Ansicht. ;)
Grrr, die Sozialwissenschaftler sind die, die die Psychologen gern korrigieren und umgekehrt ... :D
Sie sind in Sachen Methodenlehre in der Tat genial (und die Psychologen haben davon profitiert, ich gestehe es ja ein ... ).

Was das jetzt mit NSA zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
GrauerWolf schrieb:
Ich beantworte diese (Fang-)Frage nicht konkret. Das ist was anderes.

Ich habe dich ganz klar und offen gefragt, wohin diese Menschen deiner Meinung nach sollen. Und eigentlich erwarte ich da auch eine klare Antwort - und nicht so ein Drumherumgerede, so unter dem Motto "such dir selber was aus".
 
Grrr, die Sozialwissenschaftler sind die, die die Psychologen gern korrigieren und umgekehrt ... :D
Sie sind in Sachen Methodenlehre in der Tat genial (und die Psychologen habe davon profitiert, ich gestehe es ja ein ... ).

Was das jetzt mit NSA zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Macht nix, muss sich dir nicht erschliessen. Ich weiss, was und wie ich es gemeint habe. ;) Warum schreibst du einen Teil so unleserlich, hast du was zu verbergen? Für Beschäftigungstherapie bin ich nicht zu haben.
 
Grrr, die Sozialwissenschaftler sind die, die die Psychologen gern korrigieren und umgekehrt ... :D
Sie sind in Sachen Methodenlehre in der Tat genial (und die Psychologen habe davon profitiert, ich gestehe es ja ein ... ).

Was das jetzt mit NSA zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Naja, die NSA (a) ist die Gesellschaft und die Soziologen sind (b) die Gesellschafter, während die Psychologen (c) die Anwender von Dingen sind, die so geheim sind, dass (a) sie selbst nicht mehr weiss. Ist doch ganz logisch.
 
Werbung:
Ich beantworte diese (Fang-)Frage nicht konkret. Das ist was anderes.


*lach* Ich habe mehrere Jahre originäre Forschung betrieben, allerdings in einer "harten" Naturwissenschaft.


Du meinst denn Statista-Link? (das 222-Seiten-pdf habe habe ich nicht gelesen, zumal die Friedrich Ebert Stiftung eine parteinahe SPD-Organisation ist).

Wie war die Frage gleich noch?

Eine idiotische Frage, die kaum richtig zu beantworten ist, weil sie keine Differenzierung zuläßt. Man muß nicht "Angst haben", um diese Invasion abzulehnen, es gibt verschiedene Gründe, die auch individueller natur sein können. Ich würde theoretisch die Frage mit "nein" beantworten und damit aber den Flüchtlingsbefürwortern und ihren Rechtfertigungen in die Hände spielen. Nette Falle, netter Versuch, aber auf die/den falle ich nicht rein. Telefonumfrage? Bei dieser Fragestellung hätte ich nach den Worten "Für wie blöd halten Sie mich?" sofort aufgelegt. Ich lasse mich nicht manipulieren oder benutzen.

Was die Deutsche Wing Tsun Organisation angeht? Was soll damit sein? Das Geschriebene, das wohl auch von woanders übernommen wurde (der Text kam mir bekannt vor), wird davon nicht unwahrer und die Implikationen auch nicht.

LG
Grauer Wolf
"harte Naturwissenschaft" ... was soll das jetzt wieder suggerieren?
Ja, die Forschung in den "Naturwissenschaften" ist in der Regel wesentlich einfacher und klarer, weil man nicht tausende "wenns und abers" berücksichtigen muß ...

Das führt alles zu weit weg vom Flüchtlingsthema.
Forschungsthreads gibts im Forum genug - lies einfach dort nochmal nach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben