Hatari
Sehr aktives Mitglied
Echt? Ist ja spannend, dabei habe ich noch in der Schule gelernt, dass die deutsche Reichsgründung 1871 statt fand ... so kann frau sich täuschen...
Na, ja. vorher gabs haltt Könige, Herzöge usw. und das Land
... zum Heiligen Römischen Reich
Nach dem Tod Ludwig des Frommen, des Sohnes Karl I., wurde Franken 843 in 3 Königreiche für die Enkel Karls des Großen aufgesplittet: in Lotharingien, West- und Ostfranken. Aus dem ostfränkischen Reich, das bereits eine große Fläche des heutigen Deutschlands bis zum Rhein abdeckte, ging später das Heilige Römische Reich hervor. In diesem Gebiet tauchte der Begriff „deutsch“ im 8. Jahrhundert zum 1. Mal auf.
Im Jahr 962 gründete der Ostfranken-König Otto I. das Heilige Römische Reich (HRR), dessen Kaiser er wurde. Der Name des Reiches sollte sich übrigens mehrmals ändern: Im 12. Jahrhundert war schlicht vom Heiligen Reich die Rede, in der Mitte des 13. Jahrhunderts hieß es wieder Heiliges Römisches Reich und ab dem 15. Jahrhundert Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.