Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich nicht so. Für mich ist Europa vor allem von der Aufklärung geprägt. Von der Einsicht, dass es rationale Gründe für ethisches Handeln gibt, unabhängig von Glauben und Religion.
Christen zu sein, hat die Europäer noch nie davon abgehalten, sich selbst und den Rest der Welt umzubringen oder zu versklaven. Erst mit der Aufklärung begannen sich die Ideen von Freiheit und Gleichheit durchzusetzen. Auch wenn es immer noch sehr an der Umsetzung hapert.

Genau. Wir leben in einem Staat(enbund), in dem (weitgehend) Staat und Religion entkoppelt sind, und in dem das Recht auf freie Religiosnausübung (innerhalb gewisster gesetzlicher Grenzen) herscht.
 
Werbung:
dort, wo ich zur Zeit lebe - in Ö. - predigt man seit ca. 2 Jahrzehnten, daß die kommenden Generationen mindestens 3 Berufsausbildungen haben müssen, um einigermaßen sicher das Rentenalter zu erreichen. Nur ohne ansprechende Lehrinhalte lasten die damit verbundenen Anstrengungen auf der Seele, Erschöpfung und & sind geradezu vorprogrammiert.
Jetzt werden unsere Kinder 5 brauchen.....der merkelschen/faymanischen Flüchtlingspolitik sei Dank
 
Sehe ich nicht so. Für mich ist Europa vor allem von der Aufklärung geprägt. Von der Einsicht, dass es rationale Gründe für ethisches Handeln gibt, unabhängig von Glauben und Religion.
Christen zu sein, hat die Europäer noch nie davon abgehalten, sich selbst und den Rest der Welt umzubringen oder zu versklaven. Erst mit der Aufklärung begannen sich die Ideen von Freiheit und Gleichheit durchzusetzen. Auch wenn es immer noch sehr an der Umsetzung hapert.
Europa ist durch alles mögliche geprägt und wird durch alles mögliche geprägt werden. Es ist ein ständiger dynamischer -mal friedlicher, mal weniger friedlicher - Prozess. Die Aufklärung basiert auf Vernunft, aber Vernunft hat nicht die Kraft des Triebes und wird meistens erst nachträglich die Wunden heilen. Es ist nicht abzusehen, was vorherrschen wird.
 
Für mich ist Europa vor allem von der Aufklärung geprägt. Von der Einsicht, dass es rationale Gründe für ethisches Handeln gibt, unabhängig von Glauben und Religion.
Aufklärung ist ein gutes Stichwort.
Ich glaube nicht, dass das rational geprägte Zeitalter der Aufklärung die christlichen Wurzeln und Prägungen abgelöst hat, vielleicht zunächst überdeckt aber die christlich, ethischen Werte sind älter und kollektiver.
Sowohl die Werte der christlichen Prägung als auch der Aufklärung haben uns zur Auseinandersetzung mit anderen Wertvorstellungen gebracht und zur "relativen" Weltoffenheit, Tolernaz und Klarheit im Denken geführt.
Vielleicht im Gegensatz zu einer streng muslischen Haltung (ohne Aufklärung) , wo viel häufiger Intoleranz, Dogmatismus und Fanatismus anzutreffen sind.
 
Jetzt werden unsere Kinder 5 brauchen.....der merkelschen/faymanischen Flüchtlingspolitik sei Dank

nö, jetzt haben sie wieder Aufstiegschancen. Was passierte bei der großen Jugoslawien-Flüchtlingswelle? Da wurden die Einheimischen befördert, zumeist ohne die notwendigen Qualifikationen, nur auf Grund ihres Geburtsortrechtes, den jugoslawischen Akademikern vorgesetzt, die dann für sie hackeln durften. Aus meinem Blickwinkel in Ö. Karriereroute wie z.B. von der Büromaus zur Abteilungsleiterin.
 
Aufklärung ist ein gutes Stichwort.
Ich glaube nicht, dass das rational geprägte Zeitalter der Aufklärung die christlichen Wurzeln und Prägungen abgelöst hat, vielleicht zunächst überdeckt aber die christlich, ethischen Werte sind älter und kollektiver.
Sowohl die Werte der christlichen Prägung als auch der Aufklärung haben uns zur Auseinandersetzung mit anderen Wertvorstellungen gebracht und zur "relativen" Weltoffenheit, Tolernaz und Klarheit im Denken geführt.
Vielleicht im Gegensatz zu einer streng muslischen Haltung (ohne Aufklärung) , wo viel häufiger Intoleranz, Dogmatismus und Fanatismus anzutreffen sind.
Die Religionen unterscheiden sich da nicht großartig oder haben sogar die gleiche Basis. Der Unterschied liegt vornehmlich im ständigen zurückbomben ins Mittelalter. Es gab ja auch mal Zeiten, wo der Lernfaktor umgekehrt verlief, Beispielsweise bzgl. Körperpflege. Nicht jeder, der nicht stinkt, muss verbrannt werden. Der Islam war da klüger, auch bzgl. Medizin und Mathematik.
 
Na...dann...schreib mal Dein geballtes Wissen, was Du unter deutscher Kultur verstehst und wo Du die täglich findest...


Sage

Wenn du mehr wissen willst, dann bemühe einfach mal google, da wirst du noch einiges bezüglich Kunst, Musik, Architektur und Bräuche und vieles mehr finden. Das scheint irgendwie an dir vorüber zu gehen, aber es ist meist so, dass wenn die Dinge verschwinden sie auf einmal bitterlich vermisst werden.
 
Wenn du mehr wissen willst, dann bemühe einfach mal google, da wirst du noch einiges bezüglich Kunst, Musik, Architektur und Bräuche und vieles mehr finden. Das scheint irgendwie an dir vorüber zu gehen, aber es ist meist so, dass wenn die Dinge verschwinden sie auf einmal bitterlich vermisst werden.

dann schau mal die Links zur syrischen Kultur, zu Damaskus (von vielen Historikern als die älteste Stadt der Welt angesehen) an.
Von deutscher Kultur, Wissen über die deutschen Dichter und Denker, hab noch nie etwas in deinen Posts gemerkt.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben