Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Wenn du mehr wissen willst, dann bemühe einfach mal google, da wirst du noch einiges bezüglich Kunst, Musik, Architektur und Bräuche und vieles mehr finden. Das scheint irgendwie an dir vorüber zu gehen, aber es ist meist so, dass wenn die Dinge verschwinden sie auf einmal bitterlich vermisst werden.


Aha...wo Du wohnst...gehen also die Menschen durch die Stadt, Wald etc und rezitieren Schiller, Goethe, sitzen da und malen Bilder ala C.D. Friedrich oder Holbein...oder gar wie Dürer...sie lauschen den Klängen von Beethoven und Bach...tanzen im Ballsaal zu den Klängen von Walzermusik...wirklich interessant...


Sage
 
Geahnt hab ich das auch , aber nicht , dass es so schnell kommt. Das gibt Konfliktpotenzial und da hast du Recht , sollte man zusammen dagegen angehen , aber was wird passieren ?
Viele erkennen die Zusammenhänge haben Wut auf die Regierung , fühlen sich aber auch machtlos .

Und Machtlose kämpfen lieber gegen Machtlose.
Ich bin kein Kommunist, aber man hat mit der Abschaffung des Ostblocks gleichzeitig den Neoliberalismus von der Kette gelassen, der gnadenlos Mensch und Umwelt vernichtet.
Wir müssen radikal bescheidener werden, so dass jeder wieder in seinem Land friedlich leben kann und nicht den Nachbarn ausbluten lassen muss, der sonst flüchtet.
 
(...) Vielleicht im Gegensatz zu einer streng muslischen Haltung (ohne Aufklärung) , wo viel häufiger Intoleranz, Dogmatismus und Fanatismus anzutreffen sind.

@Siriuskind ist mit einem Iraner (soweit ich weiß) verheiratet. Ist der intolerant, dogmatisch und/oder fanatisch?

Ich kenne einen Moslem aus dem Senegal, der mit einer deutschen Frau verheiratet ist. Von Intoleranz, Dogmatismus oder Fanatismus sehe ich bei ihm nichts.

Ich habe einige Jahre in einer Gruppe gearbeitet, in der Schweden, Deutsche, Franzosen, Britten, US-Amerikaner, Israeliten, Brasilianer, Inder, Pakistani, Iraner, Chinesen, Koreaner etc. enthalten waren. Es war eine tolle Zeit. Von irgendwelche kulturellen Spannungen war keine Spur zu merken.

Als ich studierte waren auch zwei Iraner mit in meinem Semester. So, wie ich sie kennengelernt habe, würde ich für die beiden die Hand ins Feuer legen, dass von ihnen keine Terror-Gefahr ausgeht.

Ja, es gibt Islamisten. Ja, es gibt fundamentalistische Moslems.

Aber es gibt auch die Menschen islamischen Glaubens, die sich gut anpassen und integrieren. Man kann leider nicht sofort erkennen, wer zu welcher Gruppe gehört. Ich empfinde die, die sich gut integrieren, aber tatsächlich nicht als Gefahr, sondern eher als Bereicherung unserer Kultur - und umgekehrt sehen sie unsere Kultur mitunter auch eher als Bereicherung.

Um die Werke Göthes, Beethovens, Bachs etc. bin ich nicht ängstlich - die sind und bleiben unsterblich. Ähnlich grandiose Werke gibt es aber auch aus anderen Kulturen, und es wäre schade, sie nicht kennenlernen zu können, weil man sich von ihnen abschotten will. Und persönlich wäre ich um einige wertvolle Erfahrungen und Bekanntschaften ärmer, wenn es diese "Kulturdurchmischung" nicht gäbe - wenn man ihnen nicht einmal die Chance geben würde sich zu integrieren.
 
Aha...wo Du wohnst...gehen also die Menschen durch die Stadt, Wald etc und rezitieren Schiller, Goethe, sitzen da und malen Bilder ala C.D. Friedrich oder Holbein...oder gar wie Dürer...sie lauschen den Klängen von Beethoven und Bach...tanzen im Ballsaal zu den Klängen von Walzermusik...wirklich interessant...


Sage

Also da wo ich wohn ist das sogar des öfteren mal so.

Mein Bruder sitzt tatsächlich gern in seinem Garten und zeichnet zum xten Mal für Freunde die "betenden Hände" von Dürer.
Ich geh auch gern mal mit einem Lyrikband in den Wald - ich denk, das machen viele Menschen. Hast du das noch nie gemacht?

Den Klängen von Bach, Beethoven, Bruckner, Mozart und vielen anderen lausche ich regelmäßig in der Oper oder Konzertsälen.
Kann man aber auch im Wald machen - Mozart kommt da meiner Erfahrung nach gut. Das mögen angeblich sogar die Waldtiere.

Nur in den Ballsaal geh ich eher nicht - ich kenn aber welche, die tanzen da tatsächlich zu Walzerklängen. Und das sogar in der Oper! Bummsdi ...

:o
Zippe
 
Also da wo ich wohn ist das sogar des öfteren mal so.

Mein Bruder sitzt tatsächlich gern in seinem Garten und zeichnet zum xten Mal für Freunde die "betenden Hände" von Dürer.
Ich geh auch gern mal mit einem Lyrikband in den Wald - ich denk, das machen viele Menschen. Hast du das noch nie gemacht?

Den Klängen von Bach, Beethoven, Bruckner, Mozart und vielen anderen lausche ich regelmäßig in der Oper oder Konzertsälen.
Kann man aber auch im Wald machen - Mozart kommt da meiner Erfahrung nach gut. Das mögen angeblich sogar die Waldtiere.

Nur in den Ballsaal geh ich eher nicht - ich kenn aber welche, die tanzen da tatsächlich zu Walzerklängen. Und das sogar in der Oper! Bummsdi ...

:o
Zippe

Lesen mach ich zu hause auf dem Sofa...

es ging auch nicht um ein paar Dinosaurier, sondern um das Gros der Bevölkerung...und da gibt es welche, die noch nie etwas von Dürer gehört haben...
Und im Wald genieße ich das Naturkonzert...von Menschen gemachte Musik stört da eher...
Die Masse sitzt wohl eher irgendwo mit dem Handy oder nem Eipott rum um hört dabei die Mischung aus kaputter Waschmaschine und Drillbohrer...ma(h)len tun die höchstens mit den Zähnen....


Sage
 
Werbung:
Lesen mach ich zu hause auf dem Sofa...

es ging auch nicht um ein paar Dinosaurier, sondern um das Gros der Bevölkerung...und da gibt es welche, die noch nie etwas von Dürer gehört haben...
Und im Wald genieße ich das Naturkonzert...von Menschen gemachte Musik stört da eher...
Die Masse sitzt wohl eher irgendwo mit dem Handy oder nem Eipott rum um hört dabei die Mischung aus kaputter Waschmaschine und Drillbohrer...ma(h)len tun die höchstens mit den Zähnen....


Sage


Das denken nur ein paar Einzelne von der Masse, weil sie sie gerne abschätzend bewerten - so wie du hier in fast allen deinen Posts.

Vermutlich würdest du dich wundern, wieviele Menschen sich für klassische Kunst, Musik oder Literatur interessieren oder selber schreiben oder malen - einfach für sich selbst oder in kleinen Kreisen. Ich kenn eigentlich kaum jemanden, der das nicht in irgendeiner Form tut.

:)
Zippe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben