Die Erfindung der Nationale Gott der Hebräer

Jüdische archäologische Funde als Jehova noch als Sohn des Gottes El dargestellt war

Die Funde sind datiert bevor der Umwandlung Jehovas als einziger Gott der Hebräer in der monarchischen Zeit (mit der Umschreibung der eigenen Geschichte, siehe Moses):
  • Kuntllet 'Ajrud (850-750 v. chr. R.)
    "Ich segne dich durch Jehova aus Samaria und durch seine Asherah"

  • 'El Qom (850-750 v. chr. R.)
    "Uriyahu, der König, schrieb dies: Gesegnet sei Urizahu durch Jehova, und seine Feinde wurden durch Jehovas Ashera geschlagen."
Nach viele Jahrhunderten wurde den Juden der Gott Jehova als einzige nationale Gottheit aufgezwungen;
denn sie kannten die Wahrheit über die Götter, wie sie von den Kanaanitern übernommen haben.
 
Werbung:
Nach dem Koran wird es irgendwann noch einen letzten Zeugen geben (in der Jetzt-Zeit), vgl. dazu die Mormonen-Bibel, die besagt, das der "letzte Christ" (vgl. der "letzte Zeuge") in Amerika geboren wird, um dann nochmal das letzte Zeugnis abzulegen. Das heißt, Dieser wird dann nochmal alles bestätigen, was bis dato "abgelaufen" ist, und, das Alles wahr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Koran wird es irgendwann noch einen letzten Zeugen geben (in der Jetzt-Zeit), vgl. dazu die Mormonen-Bibel, die besagt, das der "letzte Christ" (vgl. der "letzte Zeuge") in Amerika geboren wird, um dann nochmal das letzte Zeugnis abzulegen. Das heißt, Dieser wird dann nochmal alles bestätigen, was bis dato "abgelaufen" ist, und, das Alles wahr ist.
Der Koran wollte sich zuerst als Kommentar der Bibel darstellen, bis er im 6-7. Jhdt. verselbstständigt hatte,
und somit wurde auf dem falschen Monotheismus der Juden gebaut, siehe

Israel - Diener des Gottes El - keine Begegnung mit Gott Jehova #3

 
Jerusalem - kein Stadt der Israeliten

Neue Bedeutungen zu erfinden, bedeutet nicht, dass sie richtig sind.

Die wahre Bedeutung des Wortes Jerusalem ist in seinem Ursprung zu finden,
die nichts mit dem von den "Christen" erfundenen Gott ohne Name: "Theos", zu tun hat,
welche aber kein andere als der Nationalen Gott der Juden Jehova ist,
sondern bezieht sich auf den Gott Schalem, denn
Jerusalem ist keine von Juden gegründete Stadt.

Auch der Name ist nicht jüdisch.
Die wahre, ursprüngliche Bedeutung des Namens Jerusalem ist "Gegründet von Schalem - Gott der Dämmerung".
Der Name "Jerusalem" kommt von "Gründung" (sumerisch yeru, 'niederlegen'/semitisch yry' 'gründen, den Grundstein legen') des Gottes Shalem";[52][53]

Der Gott Schalem war die ursprüngliche bronzezeitliche Schutzgottheit der Stadt."[54]
Die Bedeutung des Wortes Jerusalem ist also "von Shalem gegründet".

Shalim oder Shalem war der Name des Gottes der Dämmerung in der kanaanitischen Religion,
der die gleiche semitische Wurzel S-L-M hat
aus der die Juden eine neue Bedeutung "Frieden" schufen - nicht gerade passend für diese Stadt.
 
Die Quelle für die Daten in #44 unter


Die spätere Erfindung des Himmlischen Jerusalem,
gründet in der falschen Erfindung dieser Stadt als Hauptstadt "Gottes"
und des Landes der Juden als "Heiliges Land",
eine Idee welche die islamisierte Araber auf ihren Land übertrugen,
Ideen welche in der falschen Erfindung des nationalistischen Jüdischen Monotheismus gründen.
 
Abraham Saga - eine spätere Erfindung - Hermann Hupfeld, Wilhelm de Wettes

Die Geschichten über Abraham wurden erst in 5. Jhdt. vor chr. Rechnung in Anlehnung aus dem Rückkehr aus Babylon erfunden:

Mitte des Neunzehnten Jahrhundert bestätigte auch Hermann Hupfeld
die Beobachtungen Wilhelm de Wettes und schrieb, dass
keiner von der "Propheten" vor der babylonischen Gefangenschaft vertraut waren
  • mit dem "Moses"- Ritual -Gesetzliche Codex
und viel mehr waren sie auch
  • mit der Geschichten über Patriarchen
  • und dem Garten Eden nicht vertraut,
    denn solche Angaben fehlen in den Texten vor der babylonischen Gefangenschaft.
Anders gesagt, die Erwähnung der Geschichten über Abraham, Jacob, und dem Garten Edens tauchen wieder nur außerhalb von Pentateuch auf und zwar in Texten, welche nur nach der babylonischen Gefangenschaft verfasst worden sind!

Das bedeutet, dass diese Absätze aus dem Pentateuch haben ihre Quelle auch aus der Zeiten nach der babylonischen Gefangenschaft.

Somit, sieht es nicht nur so aus,
  • dass der "Moses"- Ritual und Gesetzliche-System, wie sie im Leviticus, Deuteronomium, und Teile des Exodus dargestellt, Herstellungen nach der babylonischen Gefangenschaft sind,
  • sondern, dass auch die Geschichten über die Patriarchen (Abraham, Jakob...) und dem Garten Edens, so zentral für das Buch Genesis,
auch in und nach der babylonischen Gefangenschaft hergestellt sind!

Quelle Die 4 Bibelquellen J, E, D, P
 
Abraham kannte den Gott Jehova nicht
die Lösung: Verschmelzung der zwei Gottheiten: El und Jehova


Von der späteren, priesterlichen Quelle des Exodus, siehe
  • Dokumentarische Hypothese #64
  • Die verschiedenen Ebenen der jüdischen Konstruktion des "Alten Testaments" #96
Exodus 6:2-4
"Und Elohim (von der priesterlichen Quelle als Plural von Majestät für Jehova erfunden, welches als Mehrzahl für die Söhne des Gott El verwendet wurde, siehe #43)
der sich an Mose wandte, sprach zu ihm:
"Ich, Jehova, bin Abraham, Isaak und Jakob als der Gott El erschienen, der genug ist,
und sie kannten meinen Namen Jehova nicht, und doch schloss ich einen Bund mit ihnen, ihnen das Land Kanaan zu geben, ... ""

Warum war ihnen der Name Jehova nicht bekannt
und was ist die Bedeutung dieses Namens?
Hier haben sich die Autoren keine Erklärung einfallen lassen.

Die spätere Erfindung als Noterklärung: "Ich bin der ich bin", klärt die verschiedene Namen auch nicht.
Diese Klärung findet statt wenn man die Erfindung des Jüdischen Monotheismus untersucht, siehe bitte #43.

Diese Verse aus Exodus 6:2-4 wurden eingeführt, um den ursprünglichen Gott El der Kanaaniter mit dem späteren eingeführten Gott Jehova gleichzusetzen.

Archäologische Beweise zeigen, dass die Juden fast alles von den Kanaanitern übernommen haben,
von der Art, wie sie ihr Haar frisierten, über ihre täglichen Werkzeuge bis hin zu ihren Göttern.
Funde aus Ugarit zeigen, dass Jehova nach seiner Aufnahme in das kanaanäische Pantheon als Sohn des Gottes El bekannt war, siehe bitte "Der Sohn des Gottes El heißt Jehova." - #374.
 
Abraham als Gewählter des Gottes El - Gottheit aus Mesopotamien, siehe Babylon - "Tor der Götter" - #188, #185
  • Werbung für den Rückkehr nach "Palästina" - "das gelobte Land?!"

Abrahams Aufbruch aus Mesopotamien

Die Geschichte von Abrahams Auszug aus Ur, (oder Harran?) wird von vielen Theologen als eine Legende betrachtet, die während des Exils besondere Bedeutung erlangte;
Sie sollte den Juden im Exil suggerieren, dass sie selbst in ein Land auswandern, das ihnen von "Gott" (hier El) gegeben wurde, schreibt der Alttestamentler Rainer Albertz.

Abraham wurde den Exilanten als Paradebeispiel und leuchtendes Vorbild für die Rückkehr in ihre alte Heimat gegeben" [1].
Um die Bereitschaft der Juden zu erhöhen, Babylon nach so vielen Jahren zu verlassen, wurden ihnen mit der Geschichte Abrahams große Versprechungen für ein Leben im fernen "Palästina" gemacht.
So wird im 12. Kapitel des ersten "Buches Mose" die Aufforderung des Gottes El, in ein Land zu ziehen, das El Abraham zeigen würde, mit Verheißungen verbunden:
  • "Und ich will dich zu einem großen Volk machen
  • und ich will dich segnen
  • und ich will dir einen großen Namen machen
  • und du wirst ein Segen sein."
Bemerkenswerterweise sollte sich der Segen nicht auf Abrahams Verwandte oder sein Volk beschränken, denn El kündigte ihn unmittelbar danach an:
"Ich will die segnen, die dich segnen, und die verfluchen, die dich verfluchen; ... "

Dass diese Verheißungen auf das babylonische Exil anspielen, um die Juden zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen,
wird durch die Offenbarung in der Entstehungsgeschichte der Juden bestätigt, dass sie mit Babylon verbunden ist.
Es ist also keineswegs zufällig, dass Abraham in dieser Geschichte von Mesopotamien und nicht von einem anderen Land ausgegangen ist.
Die Erfahrungen des babylonischen Exils hatten also großen Einfluss auf die Gestaltung des Mythos von der Entstehung des jüdischen Volkes.
 
Abraham, der Jude, hat auch einen jüdischen Sohn - Ismael

Nach der heutiger jüdischen Auffassung ist nur Isaaks, der Sohn des Juden Abraham jüdisch, aber Ismael nicht jüdisch,
die später, mit der Erfindung des Islam, als Araber betrachtet wurden,
aber in Genesis 14:13 wird Abraham, ihr Vater, als Jude bezeichnet
und seine Söhne sind demzufolge auch Juden; so war es in der Antike der Juden, denn
erst ab dem zweiten Jahrhundert erfanden die Juden,
dass Jude zu sein, wird nach der Mutter und nicht mehr nach dem Vater berechnet.
 
Werbung:
Zurück
Oben