Die Erfindung der Nationale Gott der Hebräer

Werbung:
Da solltest du unmissverständlich kommunizieren, dass die Israeliten, nicht die ursprüngliche Verehrer des Gottes El waren, auch wenn diese Name sich angeeignet und für sich selbst in Anspruch genommen haben, denn diesen Gott wie auch die Verehrung seiner Söhne - die Elohim - haben sie von den Kanaanitern übernommen, wie auch aus archäologischen Funde aus Ugarit ersichtlich ist und sie alle von den Kanaanitern kopiert haben, siehe
Nur so nebenbei verbreitete sich schon mit dem Nieder- und Untergang Ugarits (ab 1200 v.Chr.) Baal als deren Hauptgott. So wurde schon in dieser Zeit „El“ zu einem Gattungsbegriff der Götter ganz allgemein.

Auch in Kanaan und Ägypten war Baal als eine zentrale Gottheit verbreitet. Etwas, das sich auch in der Bibel niederschlug. Baal kam aus der weitern Region rund um Ebla (ca. 70km südwestlich von Aleppo[Syrien]).

Die biblische Zeit der Väter und Richter verdeutlicht, wie das mit den Göttern in der Levante gehandhabt wurde. So entstand dann auch die Spannung zwischen den Anhängern Baals und Jahwes.

Luther:
Hosea 2
[18]
Alsdann spricht der Herr, du wirst mich heißen „mein Mann“ und nicht mehr „mein Baal“ heißen.

Hebräischer Text:
Hosea 2
[18]
Und es war unter ihnen das Wort Jahwes, du wirst mich nennen „mein Mann“ und nicht mehr „mein Baal“.

Merlin
.
 
Nur so nebenbei verbreitete sich schon mit dem Nieder- und Untergang Ugarits (ab 1200 v.Chr.) Baal als deren Hauptgott. So wurde schon in dieser Zeit „El“ zu einem Gattungsbegriff der Götter ganz allgemein.
Das ist falsch.
1) Baal war nie der Hauptgott der Kanaanitern.
2) und El war für sie nie eine "Gattungsbegriff der Götter"
  • und für die Israeliten auch nicht; sie versuchten den nachträglichen Jehova mit El zu verschmelzen und sie nicht mehr auf ihren Namen zu erwähnen als Teil der Erfindung des Monotheismus.

Zur Erinnerung

1. Gott El und die Göttin Aschera als seiner Gemahlin bildeten die oberste Stufe des kanaanitischen Pantheons;[34]
2. die zweite Stufe bildeten ihre Kinder, die "siebzig Söhne des Athirats" (eine Variante des Namens Ascherah). 37]

  • Prominent in dieser Gruppe war Baal, der sein Zuhause auf dem Berg Zaphon hatte;
    mit der Zeit wurde Baal die dominierende kanaanitische Gottheit, so dass El die ausführende Macht und Baal die militärische Macht im Kosmos wurde.[38] Baals Sphäre war das Gewitter mit seinen lebensspendenden Regenfällen, so dass er auch ein Fruchtbarkeitsgott war, wenn auch nicht ganz der Fruchtbarkeitsgott. [39]
3. Unterhalb der siebzig Götter der zweiten Stufe befand sich eine dritte Stufe, die aus vergleichsweise unbedeutenden Handwerker- und Handelsgottheiten bestand
4. die vierte und letzte Stufe göttlicher Boten (Engeln) und dergleichen.




Das Wissen über die Persönlichkeit und die Funktionen Baals stammt hauptsächlich aus einer Reihe von Tafeln, die ab 1929 in Ugarit (dem heutigen Ras Shamra) in Nordsyrien gefunden wurden und aus der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. Rechnung stammen.

Jahrtausends v. Chr. Rechnung Die Tafeln stehen zwar in engem Zusammenhang mit der Verehrung des Baal in seinem örtlichen Tempel, repräsentieren aber wahrscheinlich den kanaanitischen Glauben im Allgemeinen. Die Fruchtbarkeit wurde in Form von Siebenjahreszyklen dargestellt.

In der kanaanäischen Mythologie lieferte sich Baal, der Gott des Lebens und der Fruchtbarkeit, einen tödlichen Kampf mit Mot, dem Gott des Todes und der Unfruchtbarkeit. Wenn Baal siegte, folgte ein siebenjähriger Zyklus der Fruchtbarkeit; wenn er jedoch von Mot besiegt wurde, folgten sieben Jahre der Dürre und Hungersnot.

Baal war jedoch nicht nur ein Fruchtbarkeitsgott. Er war auch König der Götter, und um diese Position zu erlangen, wurde er so dargestellt, dass er das göttliche Königtum von Yamm, dem Meeresgott, an sich riss.

Die Mythen erzählen auch von Baals Kampf um einen Palast, der in seiner Pracht mit denen der anderen Götter vergleichbar ist. Baal überredete Aschera, bei ihrem Mann El, dem Oberhaupt des Pantheons, Fürsprache einzulegen, um den Bau eines Palastes zu genehmigen.

Der Gott der Künste und des Handwerks, Kothar, baute daraufhin für Baal den schönsten aller Paläste, der sich über ein Gebiet von 10.000 Morgen erstreckte. Der Mythos könnte sich zum Teil auf den Bau von Baals eigenem Tempel in der Stadt Ugarit beziehen. In der Nähe von Baals Tempel stand der von Dagon, der in den Tafeln als Baals Vater bezeichnet wird.

 
Wenn Du einmal Deinen Beitrag aufmerksam lesen würdest, müsstest auch Du erkennen, dass diese Geschichten nichts mit Jahwe zu tun haben. Der einzige gemeinsame Nenner dürfte darin liegen, dass sie Götter sind.

Tja, und wenn Baal kein Hauptgott gewesen sein soll, warum sollte dann Jahwe sagen, dass er nicht mehr Baal genannt werden möchte? Baal wird im Alten Testament häufig als Gegenpart zu Jahwe genannt.

Ja und so ist Ugarit nicht Kanaan und auch kein Israel, Babylon, Tyrus oder ein Land der Hebräer. Die Levante ist geprägt durch ihre Zuwanderer. Selbst Ugarit war vor ihrem Untergang nicht durchgehen besiedelt.

Merlin
.
 
Die biblische Zeit der Väter und Richter verdeutlicht, wie das mit den Göttern in der Levante gehandhabt wurde. So entstand dann auch die Spannung zwischen den Anhängern Baals und Jahwes.

Hosea 2 [18] Und es war unter ihnen das Wort Jahwes, du wirst mich nennen „mein Mann“ und nicht mehr „mein Baal“..

1. Die Zeit der Väter und der Richter ist eine nachträgliche Erfindung der Israeliten, als sie ihre Geschichte, nach dem Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft neu erfunden haben, siehe

2. Diese "Spannungen" waren die direkte Angriffe des Staates auf die Bürger, welche Jahrhunderte lang die Götter wie El und Baal verehrt haben und nach dem Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft nur Jehova verehren durften, wie auch in deren neu modifizierten Schriften auch propagiert war, siehe

2 Exodus 20 - Jehova vorgestellt als neidischer Gott
 
Tja, und wenn Baal kein Hauptgott gewesen sein soll, warum sollte dann Jahwe sagen, dass er nicht mehr Baal genannt werden möchte? Baal wird im Alten Testament häufig als Gegenpart zu Jahwe genannt.

Ball war einer der Haupt verehrten Götter der Kanaanitern, aber nicht deren Hauptgott, wie du in der Post
  • #22 behauptet hast:
Nur so nebenbei verbreitete sich schon mit dem Nieder- und Untergang Ugarits (ab 1200 v.Chr.) Baal als deren Hauptgott. So wurde schon in dieser Zeit „El“ zu einem Gattungsbegriff der Götter ganz allgemein.
 
Ja und so ist Ugarit nicht Kanaan und auch kein Israel, Babylon, Tyrus oder ein Land der Hebräer. Die Levante ist geprägt durch ihre Zuwanderer. Selbst Ugarit war vor ihrem Untergang nicht durchgehen besiedelt.

Ugarit ist durch die archäologische Funde sehr, wichtig, weil er ein ursprüngliches und ganz anderes Bild über die Geschichte Israels, dessen späteres erfundene Monotheismus und des darauf gebautes "Christentums" vermittelt.

Gemäß (1 Kön 6,1 EU) fand der Exodus 480 Jahre vor dem Tempelbau statt,
also je nach Datierung der Regierungszeit Salomos ca. 1460/1440 vor Chr. Rechnung, im späten 15. Jh.

Die Zeitangaben im Richterbuch ergeben addiert allein für die Richterzeit 410 Jahre,[8]
was zusammen mit weiteren Zeiträumen in den Büchern
Josua, Samuel und 1. Könige bzw. 1. Chronik (deren Längen nicht alle genannt werden) mehr als 480 ergibt.
Gemäß der Bibel hat die Landnahme also im 15. Jh. v. Chr. stattgefunden, evtl. auch im späten 16. Jh., in der frühen Phase der Spätbronzezeit.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Landnahme_der_Israeliten

Aber die erste Erwähnung der Israeliten in der Geschichtsschreibung wurde im 1208 durch die Ägypten vermerkt,
welche die späteren betrügerischen Angaben in der Bibel entlarven, siehe

 
Die Israeliten waren nicht die ursprüngliche Verehrer des Gottes El, auch wenn sie diesen Name sich angeeignet und für sich selbst in Anspruch genommen haben, denn diesen Gott wie auch die Verehrung seiner Söhne - die Elohim - haben sie von den Kanaanitern übernommen, wie auch aus archäologischen Funde aus Ugarit ersichtlich ist und sie alle von den Kanaanitern kopiert haben, siehe

Israel - Diener des Gottes El - keine Begegnung mit Gott Jehova #3



 
Werbung:
Die Versammlung der Götter - Psalm 82:1

"Im Jahr 586 v. Chr. Rechnung eroberte König Nebukadnezar II. von Babylon das Königreich Judas und zerstörte Jerusalem.
Große Teile der hebräischen Bibel wurden in dieser Zeit (nach der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft) geschrieben.

Dazu gehören die frühen Teile von Hosea,[43]
Jesaja,[44] Amos[45] und Micha,[46] sowie Nahum,[47] Zephanja,[48]
den größten Teil des Deuteronomiums,[49]
die erste Ausgabe der deuteronomistischen Geschichte (die Bücher Josua/Judges/Samuel/Könige),[50]
und Habakkuk[51]."

Quelle:

Trotz dieser massiven Änderungen in den jüdischen Schriften nach der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft
um ihre Geschichte neu zu erfinden und einen nationalen Schutzgott unter dem Namen Jehova zu schaffen,
gibt es immer noch Stellen, die die ursprüngliche Quelle der jüdischen Kultur offenbaren, die die kanaanäische Religion des Gottes El und seiner Söhne kopiert hat: Elohim, wie vorher erwähnt:


In Psalm 82,1 wird der Gott El beschrieben, der die Götter versammelt (El-ohim, weil sie als seine Söhne betrachtet werden) und sie richtet.

Hier ist die ursprüngliche hebräische Version, Wort für Wort ins Englische übersetzt, Psalm 82:1: nach Intraliniar online

1 Der Gott El ist in der Versammlung der Götter (seine Söhne - Elohim) und ist derjenige, der die Götter (Elohim) richtet."
Elohim one being stationed in congregation of El in within of Elohim he is judging.
 
Zurück
Oben