Die Bauernproteste 2023/2024

Relationen. !
Keine Relativierungen.

Einordung


Zahlenquelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/...rkehrseinschrankungen-in-berlin-11014972.html
Gestern waren keine 25.000
Das war nur die Angabe vom Veranstalter und die geben immer mehr an als wirklich da sind, 15.000 waren es eher
Heute waren nach meiner Einschätzung so um die 9.000; vllt knapp 10.000 Leute da
 
Werbung:
Gestern waren keine 25.000
Das war nur die Angabe vom Veranstalter und die geben immer mehr an als wirklich da sind, 15.000 waren es eher

Zu der Kundgebung am Brandenburger Tor versammelten sich laut Veranstaltern und Polizei 25.000 Menschen.


Heute waren nach meiner Einschätzung so um die 9.000; vllt knapp 10.000 Leute da
Laut Polizeiangaben ca 8.500. ...

PS.: es geht um die Relation der Zahlen zueinander.
 



Laut Polizeiangaben ca 8.500. ...
Ich war vor Ort und wie gesagt, 9.000 bis knapp 10.000 nach meiner Einschätzung
Ich war nicht das erste Mal auf ner Demo
Ich kann sowas auch gut einschätzen
 
Ich war vor Ort und wie gesagt, 9.000 bis knapp 10.000 nach meiner Einschätzung
Ich war nicht das erste Mal auf ner Demo
Ich kann sowas auch gut einschätzen
Es geht um die Realtionen der Zahlen zueinander.

Die unsäglichen Bauernprotestler - monatelang aufgehetzt
vs.
die Anti-#fckafd Protestler - adhoc in paar Stunden versammelt - nur in Berlin
 
Es geht um die Realtionen der Zahlen zueinander.

Die unsäglichen Bauernprotestler - monatelang aufgehetzt
vs.
die Anti-#fckafd Protestler - adhoc in paar Stunden versammelt - nur in Berlin
Das gegeneinander aufrechnen bringt nichts
Fakt ist heute waren so 9 bis 10.000 da und 15.000 gestern ist jetzt auch nicht wirklich wahnsinnig viel mehr
Fünf bis Sechstausend mehr ist auch nur ein Klacks.
 
Lindner.
Glitsch-Fisch.
Bitte-stärke-die-fdp-Döpfner-Porsche-Diener - ohne jegliches Rückgrat vor den aufgehetzten Bauern.

Noch irgendwelche Fragen? Diese Schweinerei von Doepfner ist damals einfach so untergegangen, als wäre das ein Dummjungenstreich gewesen.Lindner macht Politik wie bestellt. Dazu die ganzen Hetzkampagnen der Bild gegen die Ampel und vor allem gegen Habeck.


Der Chef des Springer-Konzerns, Mathias Döpfner, hat offenbar mit "Bild"-Berichten versucht,
den Ausgang der Bundestagswahl 2021 zu beeinflussen.
Das geht aus internen Dokumenten aus dem Umfeld des Konzernchefs hervor, die der "Zeit" vorliegen. Die Nachrichten zeigen demnach eine klare Präferenz der Liberalen. "Unsere letzte Hoffnung ist die FDP", schrieb Döpfner im August 2021 in einer internen Nachricht. "Nur wenn die sehr stark wird - und das kann sein - wird das grün rote Desaster vermieden. Können wir für die nicht mehr tun."


Wenige Wochen vor der Wahl wiederholte der Springer-Chef sein Anliegen. "Kann man noch mehr für die FDP tun? Die sollten 16 Prozent mindestens kriegen."
An den damaligen "Bild"-Zeitungs-Chef Julian Reichelt schrieb er zwei Tage vor der Wahl im September:
"Please Stärke die FDP.
Wenn die sehr stark sind können sie in Ampel so autoritär auftreten dass die platzt. Und dann Jamaika funktioniert." (Die Zitate wurden wortwörtlich übernommen, Anm. d. Red.)

Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Kann-man-noch-mehr-fuer-die-FDP-tun--article24049439.html


Unsäglich. Unwählbar. #Lindner

Endlich: Jetzt zeigt auch @c_lindner unverblümt und lautstark endgültig die Fratze des Rechtspopulismus und
spielt #Bürgergeld-Empfänger und #Flüchtlinge gegen die #Bauern aus,
beschimpft seine eigene -Koalitionäre als ideologisch motivierte #Bundesregierung und >
spielt sich als Superminister für Landwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen auf.
Gut, dass die Bauern ebenso lautstark #LindnerRücktritt fordern und ihn kräftig ausbuhen.
Und gut, dass der Mann im nächsten Jahr dann abgewählt werden wird und in der politischen Versenkung verschwinden dürfte ! #afdp #BauerndemoBerlin #Bauernproteste #FDPunter5Prozent #FDPschadetunsAllen


-----------------------
Und
Wie schon paar Mal erwähnt: der Bauernverband/Funktionäre ist ein dicker Filz - Sumpf

Sie vertreten NICHT die Kleinbauern - sie vertreten die Industrialisierung - verteidigen IHRE Kohle.
Und das funzt nur mit vom Staat/vom Steuerzahler subventionierten GELD.

Bitte alles lesen, da finden sich so manche Schmankerln. 😳

Der direkte Zugangzu Politikern und die inhaltliche Nähe machendeutlich, wie so ein überholtes System fortleben kann. Der Protestforscher FelixAnderl von der Universität Marburg sieht den Bauernverband als Verhinderer füreine notwendige sozial-ökologische Transformation. "Statt auf eine langfristigePerspektive für deutsche Bauern zu drängen, versucht der DBV vor allem, den Status quo abzusichern, in dem Landwirtschaft nur noch über Subventionen funktioniert", sagt der Experte.

Ein Grund ist auch: Viele Mitglieder und Funktionäre des Bauernverbandesproduzieren nicht nur Kartoffeln und Gemüse und halten Milch- und Fleischkühe –sie sind auch an der verarbeitenden Industrie beteiligt, an Molkereien undSchlachtereien etwa. Die wiederum haben einInteresse an billigen Grundprodukten und ein vermutlich kleineres an tiergerechter Haltung und gesunden Böden.
"Der Bauernverband ist ein Zwitter", sagt Patrick Müller,Agrarexperte vom Bund für Umwelt und Naturschutz BUND. Er vertrete auch Molkerei- oder Schlachthofvertreter, die von niedrigenPreisen für die Produkte von Bauern profitierten. Das kann auch erklären,wieso der DBV gegenüber Supermarktketten kaum erreicht hat, die Abnahmepreisenennenswert zu erhöhen: Niedrige Abnahmepreise kommen einem Teil seiner Mitglieder und des Vorstandes entgegen. ..
 
Danke für den guten Beitrag, @SelbstSein! (y)

Der wichtigste Auszug aus dem verlinkten Artikel ist dieser:
Dabei hättendie Bundesregierung und die EU in der Landwirtschaft die Macht, Gesetze für das Gemeinwohl zu ändern: Rund sechs Milliarden Euro verteilt die EU pro Jahr anhiesige Bauern – und sorgt somit dafür, dass sie bei den extrem niedrigen Lebensmittelpreisen in Deutschland überleben können.
Für viele machen die Subventionen die Hälfte des Lohnes oder mehr aus. Alle paar Jahre wird in Brüssel gefeilscht,nach welchen Kriterien die Subventionen verteilt werden sollen. Eigentlich eine Option, um die Landwirtschaft ökologisch umzustellen. Aber der Bauernverband hat mit der konservativen Fraktion erst 2022 erreicht, dass genau diese Flächenprämie weitestgehend erhalten bleibt und damit die Pfründe großer Landbesitzer: Wer mehr Hektar hat, erhält mehr.
Dabei kämpfen kleinbäuerliche Betriebe und Umweltverbände dafür, das Geld ab einer bestimmten Größe zu kappen, um kleinen Höfen besonders zu helfen. Denn von ihnen gingen in den vergangenen Jahrzehnten besonders viele verloren.

Das meinte ich eben ...



P.S.:
Der Lindner ist wirklich extrem peinlich ... wie kann er nur die Klimaaktivisten gegen die Bauern ausspielen!
 
was denn für "aufgehetzte" Bauern? und was soll das ganze AfD-Zeug hier?

die Bauern wissen schon alle ganz gut selber, welche Anliegen sie haben.

dafür brauchen sie keine "Aufhetzer". für wie blöd hältst du die Bauern denn?

mit deiner Haltung solltest du wohl lieber keine Bauern-Erzeugnisse mehr kaufen,
denn du willst bestimmt nichts mit solchen Dummen und sonstwas zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben