Die Bauernproteste 2023/2024

Unser Finanzminister Lindner:

Er wüsste selbst wie hart die Arbeit der Bauern ist, das merkt er ,wenn er mal seinen Pferdestall ausmistet…

na fein. 🤣 Lindner in Gummistiefeln
 
Werbung:
Statt höherer Preise für alle, wäre finanzielle Erleichterung für die Bauern, die
eine allgemeine Preiserhöhung erübrigen würde, insgesamt verträglicher. 🤔
Grad auch, wenn man nicht will, daß Ärger und Unfrieden sich breitmachen.

Eine allgemeine Preiserhöhung für alle ist vielleicht unumgänglich, wenn wir die Landwirte fair und ihrer Arbeit angemessen bezahlen wollen. Bei den Subventionen, deren Streichung aktuell hier das Fass zum Überlaufen brachte, geht es ja nicht um viel - die Preiserhöhungen alleine dadurch könnte fast jeder gut verschmerzen. Aber es geht ja nicht nur um diesen vergleichsweise kleinen Anlass, sondern darum, dass das Leben und der Verdienst insbesondere von kleinen Landwirtschaftsbetrieben kontinuierlich erschwert undweniger lukrativ gemacht wurde. Und ich bin nicht sicher, wie weit man das korrigieren kann, ohne die Preise für die Endverbraucher zu erhöhen. Es gibt zwar diverse ambitionierte Vorschläge, wie das vonstatten gehen könnte, aber ich bin zu wenig Wirtschafts-Wissenschaftler, um das wirklich beurteilen zu können.
 
Unser Finanzminister Lindner:

Er wüsste selbst wie hart die Arbeit der Bauern ist, das merkt er ,wenn er mal seinen Pferdestall ausmistet…

na fein. 🤣 Lindner in Gummistiefeln

Von Lindner könnte das Zitat kommen:
Wenn sie sich den ÖPNV nicht leisten können, dann sollen sie eben Porsche fahren.

Er macht Politik hauptsächlich für die Menschen, die sich eher weniger Sorgen um ihr Einkommen machen müssen.
 
Der einzelne Liter Milch, das einzelne sonstige Erzeugnis wird nicht exorbitant teurer werden,
das ist klar. Man geht aber auch nicht nur einen Liter Milch oder EIN sonstiges Teil einkaufen.
Pro Monat summiert sich die Teuerung für den Verbraucher dann eben doch deutlich spürbar.

Und wenn/weil die Kosten fürs Essen ja für ALLE teurer werden, ziehen auch die Preise für viele
oder alle sonstigen Dienstleistungen und Produkte nach, weil deren Erbringer auch alle essen.
Dann sind also ruckzuck nicht nur die Lebensmittelpreise sondern auch alle anderen höher.
 
In Anbetracht der Tatsachen, dass tausende Bauern offensichtlich tagelang durch die Gegend treckern können, muss zu Hause ja richtig viel zu tun sein.
Wenn es zum größten Teil Ackerbauern sind, haben sie gerade und nur jetzt Zeit für solche Spirenzien..die Viehbauern wiederum haben sicher eine treusorgende Gattin oder Eltern, die ihnen arbeitstechnisch den Rücken frei hält/halten..;)
 
Werbung:
Der einzelne Liter Milch, das einzelne sonstige Erzeugnis wird nicht exorbitant teurer werden,
das ist klar. Man geht aber auch nicht nur einen Liter Milch oder EIN sonstiges Teil einkaufen.
Pro Monat summiert sich die Teuerung für den Verbraucher dann eben doch deutlich spürbar.

Und wenn/weil die Kosten fürs Essen ja für ALLE teurer werden, ziehen auch die Preise für viele
oder alle sonstigen Dienstleistungen und Produkte nach, weil deren Erbringer auch alle essen.
Dann sind also ruckzuck nicht nur die Lebensmittelpreise sondern auch alle anderen höher.

Mag ja sein. Ist aber vielleicht unumgänglich.

Wir wollen die Landwirte fair bezahlen. Ein Wunsch, den ich voll verstehe, gutheiße und auch unterstütze.

Die Frage ist aber: Wie soll das vonstatten gehen? Welche der Kürzungen oder anderen Maßnahmen der letzten 30 Jahre haben den Landwirten - insbesondere den kleineren Betrieben - das Leben besonders schwer gemacht? Können wir das einfach Rückgängig machen?

Die Regierung hat sich seit ein paar Jahren eine Schuldenbremse bzw. sogar die "schwarze Null" zum Ziel selbst auferlegt. Und das fing nicht nur mit der Ampel jetzt an, sondern war auch unter Unions-Regierungen schon Thema und Stichwort. Auch etwas, was ich verstehen kann. Das bedeutet aber leider, dass sie wahrscheinlich nicht einfach überall, wo es Probleme gibt, einfach Geld drauf schmeißen kann, was dann eben mehr geliehen wird.

Baustellen, wo Geld druafgeschmissen werden sollte, gibt es aber sehr viele. Angefangen von der Landwirtschaft über die Bildung und Forschung, Energie- und Verkehrswende, Gesundheitswesen etc. pp. Alles Bereiche, wo sehr viel Gutes gemacht werden könnte, wenn dahin von der Regierung mehr Geld geschoben werden würde - oder wenn da eher mehr subventioniert werden würde als weniger.

Ich tendiere ja auch zum "Team Bauern"; aber ich wüsste nicht, wie ich das realistisch-sinnvoll umsetzen würde, wenn ich irgendwie Entscheidungsgewalt über den Bundes-Etat hätte.
 
Zurück
Oben