Deutung von rückläufigen Transitplaneten

Weihaaa....da hab ich dem guten t-Jupi vllt auch noch Unrecht getan. Er ist bei mir noch gar nicht voll und total ganz durch. (y) - ich Schussel. In Wahrheit erst am 2.12.2021.(y)

Ich geh dann besser schnell noch mal nen Lotto-Schein ausfüllen ....ich will ihm ja auf den letzten Metern auch noch ne echte Chance geben.....als Glücksbringer für mich "vollfett glücksbringend tätig zu werden" :LOL: :D
:clown2::clown2:
Noch 4 Tage reinstes Jup-Glück Potential!! Macht er es auf den letzten Metern noch? Oder können wir Jupiter jetzt doch nicht mehr 5/5 Sternen geben hier im Forum? Aber wer weiß, was er noch abhalten wird in dieser kurzen Zeitspanne...Fragen über Fragen - es bleibt spannend. :koenig:
Mit heute sogar fünf Tage! Wahnsinn:brav:
 
Werbung:
:clown2::clown2:
Noch 4 Tage reinstes Jup-Glück Potential!! Macht er es auf den letzten Metern noch? Oder können wir Jupiter jetzt doch nicht mehr 5/5 Sternen geben hier im Forum? Aber wer weiß, was er noch abhalten wird in dieser kurzen Zeitspanne...Fragen über Fragen - es bleibt spannend. :koenig:

:ROFLMAO:
 
Wenn wir schon beim Transite-Thema sind, in der vedischen Astrologie gelten folgende groben Regeln, wann ein Planet seine Wirkung während des Transits entfaltet.
  • Sonne, Mars: Unmittelbar nach Eintritt in ein Zeichen
  • Jupiter, Venus: In der Mitte eines Zeichens
  • Mond, Saturn: Im letzten Drittel eines Zeichens
  • Merkur, Rahu, Ketu: Während der gesamten Transitdauer durch ein Zeichen
Man muss aber hier aufpassen, das bezieht sich eben auf äqualen Ganzzeichenhäuser, nicht etwa auf Placidus oder sowas.

Selbst näher beobachtet habe ich das bisher jedoch noch nicht.
 
@Green Eireen

weil du von Jupitertransiten sprichst die sind normalerweise bei mir sehr zuverlässig positiv, obwohl Jupiter Herrscher von drei ist bei mir, also Kommunikation, Wissen, Nachbarn und nicht vorhandene Geschwister im Gepäck hat.
Im letzten Jahr nicht so. Mein Gedanke dazu und meine Frage an dich und @ all
Werden die Transite von persönlichen oder gesellschaftlichen Planeten von Transiten der überpersönlichen Planeten überlagert?

also dass zB Pluto so viel umgräbt, oder Neptun so viel auflöst oder verschleiert, dass Jupiter nur mal eben für eine wie du @Green Eireen Schadensbegrenzung sorgt, oder vielleicht für ein kurzfristiges Highlight?

liebe Grüße

valli

Beim Jupiter sehe ich es so, dass er fügt, fördert und vergrößert. Ob das gut oder schlecht ist, liegt daran, was gefördert werden soll. Man denke an Krebszellen oder Übergewicht.

Der Großvater eines Freundes hatte den Jupiter Transit über seinem Neptun in 4, als er in den Krieg ziehen musste. Er geriet danach noch in russische Kriegsgefangenschaft.
Natürlich waren noch andere Konstellationen daran beteiligt, bei einem derart dramatischen Ereignis.

Trotzdem sieht man an diesem Beispiel gut, dass Jupiter keinesfalls immer der Glücksritter sein muss.
In dem Fall hat der Jupiter gefügt, dass Heimat aufgelöst wird und verloren gegangen ist.

@fckw ich antworte dir noch zu der Münchner Rhythmenlehre. Kann das aber nicht nur in zwei Sätzen abhandeln. Sobald ich etwas mehr Luft habe, mache ich das.
 
Ich hab mich jetzt nochmal belesen.

Nehmen wir also drei "hits" auf den jeweiligen persönlichen Planeten, sehen wir folgendes Muster:
1. Beim ersten Übergang erscheint das Thema, wir nehmen es aber oft noch nicht wahr. Hier gibt es natürlich Ausnahmen. Uranus-Transite sind recht exakt und arbeiten genauer als Pluto- und Saturn-Transite. Bei Pluto-Transiten erscheint das Thema oft verzögert, man wird nur langsam in die Tiefe gesogen. Auch Neptun und Saturn sind in ihrem ersten Übergang freundlich und man sieht das Thema eher als etwas, "das anderen passiert".

2. Beim zweiten Übergang sieht die ganze Sache schon ein bisschen anders aus. Wir nehmen das Thema wahr.
Oftmals haben wir noch keine Ahnung, wie wir die Sache anpacken sollen, deswegen sind rückläufige Transite auch oft etwas, wo das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Das Thema ist neu und erst durch die Rückläufigkeit so richtig in unser Leben getreten, wir versuchen alles, um damit irgendwie zurecht zu kommen.

3. Das Zauberwort zum dritten Übergang heißt dann Assimilation, Anpassung. Wir kennen das Thema und können es verarbeiten.

Jupiter-Transite haben nicht den gleichen Stellenwert wie Pluto, Saturn und Neptun. Uranus ist eher wankelmütig, seine und die Dinge laufen oft anders als geahnt.
 
Jupiter-Transite haben nicht den gleichen Stellenwert wie Pluto, Saturn und Neptun.

Stimmt - Jupiter dieser Schuft - ist in Transiten unzuverlässig - wenn es um etwas Gutes geht.

Dafür aber Mega-und erschreckend mies zuverlässig bei Konjunktionen - dass einem der Hut hoch gehen kann.

Da kann t-Jupiter bleibende Erinnerungen setzen, die man sein Leben nicht lang nicht vergisst.
 
Ich erinnere mich noch, wie Neptun auf meinem AC losging und ich noch dachte, ach ja, Neptun merke ich ja eh nicht :D
tja, falsch gedacht.

Wobei ich momentan natürlich nicht alles auf Neptun schieben kann. Ein progressiver Mond im 7.Haus in Opposition zu 1. Uranus, dann 2. Venus, jetzt bald 3. Saturn und dann schlussendlich Neptun kann einen auch um die Ecke bringen.:eek:
 
Ich erinnere mich noch, wie Neptun auf meinem AC losging und ich noch dachte, ach ja, Neptun merke ich ja eh nicht :D tja, falsch gedacht.

Wobei ich momentan natürlich nicht alles auf Neptun schieben kann. Ein progressiver Mond im 7.Haus in Opposition zu 1. Uranus, dann 2. Venus, jetzt bald 3. Saturn und dann schlussendlich Neptun kann einen auch um die Ecke bringen.:eek:

dann schlussendlich Neptun kann einen auch um die Ecke bringen.:eek:
:ROFLMAO:
 
Werbung:
Zurück
Oben