Deutschland: Homöopathie nicht mehr als Kassenleistung?

Werbung:
Ach so - ich dachte mit meinem Beitrag ist etwas nicht in Ordnung!
Ich selbst benutze diese Redewendung nämlich niemals!😉
Zu negativ behaftet!
Ich auch nicht. Wenn es jedoch Andere verwenden – gehe ich aber trotzdem nicht unbedingt zwingend, per se – generell immer davon aus, dass diese es tatsächlich absichtlich im perversen, verbrecherischen Sinne von „Buchenwald“ und „Nazisprache“ missbrauchen – Was allerdings - hier in Deutschland - eh verboten ist.

Zitat:
„Damit wurde gerichtlich klargestellt, dass es in Deutschland verboten ist, sich „Jedem das Seine“ in der nationalsozialistischen Bedeutung der Buchenwalder Inschrift öffentlich zu eigen zu machen und so zu rechtfertigen.“

 
Ich auch nicht. Wenn es jedoch Andere verwenden – gehe ich aber trotzdem nicht unbedingt zwingend, per se – generell immer davon aus, dass diese es tatsächlich absichtlich im perversen, verbrecherischen Sinne von „Buchenwald“ und „Nazisprache“ missbrauchen – Was allerdings - hier in Deutschland - eh verboten ist.

Zitat:
„Damit wurde gerichtlich klargestellt, dass es in Deutschland verboten ist, sich „Jedem das Seine“ in der nationalsozialistischen Bedeutung der Buchenwalder Inschrift öffentlich zu eigen zu machen und so zu rechtfertigen.“

Ja - hier gebe ich dir auch Recht -
durchaus möglich, dass vielen - vor allem der jüngeren Generation - die Bedeutung nicht bewusst ist!
Im RL hörte ich diesen Ausdruck allerdings eher in jungen Jahren im eher fragwürdigen Kontext!
 
Ich auch nicht. Wenn es jedoch Andere verwenden – gehe ich aber trotzdem nicht unbedingt zwingend, per se – generell immer davon aus, dass diese es tatsächlich absichtlich im perversen, verbrecherischen Sinne von „Buchenwald“ und „Nazisprache“ missbrauchen – Was allerdings - hier in Deutschland - eh verboten ist.

Zitat:
„Damit wurde gerichtlich klargestellt, dass es in Deutschland verboten ist, sich „Jedem das Seine“ in der nationalsozialistischen Bedeutung der Buchenwalder Inschrift öffentlich zu eigen zu machen und so zu rechtfertigen.“

Es ist aber sehr interessant wie diese Redewendung in verschiedenen Gebieten diverse Bedeutung hat.
Bei uns hat es vielerlei Bedeutung:

Wie Du es für richtig hälst
Wie Du es möchtest
DU hast es nicht anders verdient
So wie Du es haben möchtest, ist es das richtige für Dich.

Auf humorvolle Weise in lustigen Gesprächen:
Das geschieht Dir recht, du Depp :)

Es ist also immer Situationsbezogen.
 
Ja - hier gebe ich dir auch Recht -
durchaus möglich, dass vielen - vor allem der jüngeren Generation - die Bedeutung nicht bewusst ist!
Im RL hörte ich diesen Ausdruck allerdings eher in jungen Jahren im eher fragwürdigen Kontext!
Ja, bei mir gilt bei „denen“ zwar auch erstmal die Unschuldsvermutung – dennoch macht mich der Gebrauch von dieser Redewendung irgendwie aber sofort hellhörig - Und ich achte dann meistens besonders aufmerksam darauf, was sie denn ansonsten noch – in diesen Spruch eingebettet – so alles von sich geben.
 
Ja, bei mir gilt bei „denen“ zwar auch erstmal die Unschuldsvermutung – dennoch macht mich der Gebrauch von dieser Redewendung irgendwie aber sofort hellhörig - Und ich achte dann meistens besonders aufmerksam darauf, was sie denn ansonsten noch – in diesen Spruch eingebettet – so alles von sich geben.
Diese Einstellung finde ich gut :)

Ich habe da so meine Einstellung, wer was und wie und zu welcher Gelegenheit von sich gibt.
Danach richtet sich meine Antwort, bzw. mein Verhalten dem Gegenüber.....

Mein bester Freund begrüßt mich auch manchmal mit den Worten: Na Du Arsch, alles ok bei Dir?
Meine Antwort meistens, Alles bestens du Trottel :D
Wir beide wissen dass das alles liebevoll und neckisch gemeint ist :)
Ist wahrscheinlich unserem seltsamen Humor geschuldet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bester Freund begrüßt mich auch manchmal mit den Worten: Na Du Arsch, alles ok bei Dir?
Meine Antwort meistens, Alles bestens du Trottel :D
Wir beide wissen dass das alles liebevoll und neckisch gemeint ist :)
Ist wahrscheinlich unserem seltsamen Humor geschuldet :D
Ja - finde ich auch seltsam und irritierend.
 
Werbung:
Zurück
Oben