Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Werbung:
Ich habe keinen telepathischen Kontakt mehr zu dem Allerbarmer (meine eigene Willensentscheidung), sondern nur noch zum Heiligen Negativengel und meiner Geisterfreundin. Ich sehe immer noch großes Potenzial im Heiligen Negativengel.
 
Im Apostolischen Glaubensbekenntnis steht es anders.
Dort ist ganz klar von der Jungfrau Maria die Rede:

"Ich glaube an Gott, den Vater, den AllmÀchtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria, ...".


Je nach dem, wie diese Worte vom Leser/Hörer interpretiert werden.... mal ganz außen vor von irgendwelchen kirchlichen Institutionen.
 
Je nach dem, wie diese Worte vom Leser/Hörer interpretiert werden.... mal ganz außen vor von irgendwelchen kirchlichen Institutionen.

Der Text des Apostolischen Glaubensbekenntnisses wird von katholischen und evangelischen Christen (und anderen) im Verlauf des Gottesdienstes/der Messe aufgesagt, ist also jedem bekannt, der zumindest ab und zu mal in die Kirche geht. Er ist nicht nur was "fĂŒr die Theologen in ihren Studierzimmern", sondern ist weithin bekannter Teil des christlichen Glaubens.

Wer mit diesem Text nicht einverstanden ist, fĂŒr den ist der christliche Glaube dann eben doch nicht das Passende. Ein kurzer Check-up quasi, denn es wĂŒrde ja beiden Seiten nichts bringen, Leute dabei zu haben, die gar nicht mit dem ĂŒbereinstimmen, worum es dort geht.

Ob es sowas bei anderen Religionen ebenfalls gibt, so eine Kurzzusammenfassung also, weiß ich leider nicht. Ich findÂŽs jedenfalls praktisch, denn dann geschieht es nicht so leicht, daß jemand fĂŒr eine bestimmte Religion schwĂ€rmt, aber womöglich gar nicht mitkriegt, was zu dieser ĂŒberhaupt alles mit dazu gehört, was ihre Grundlagen sind. Vom Buddhismus etwa könnt ich mir vorstellen, daß vielen Westlern ein genĂŒgend umfassender Einblick fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der heilige Geist in diesem Zusammenhang?
Auch hier gibt es Interpretationsspielraum... oder?

lies dich bitte ein. das kann man unmöglich alles hertippen.

und z.B. ich mag mich zudem nicht zum Definierer aufschwingen,
und dann drĂŒck ich mich womöglich mißverstĂ€ndlich aus und
bringe somit ungewollt was "Falsches" unter die Leute.
fĂŒr MICH weiß ich um all diese Begriffe. ich begreife sie halt,
ohne daß ich dauernd an den Worten herumdröseln wĂŒrde.
aber dies in definierende SÀtze zu bringen wÀre kompliziert.
 
Werbung:
ist also jedem bekannt, der zumindest ab und zu mal in die Kirche geht.
Da ich der Institution Kirche einst angehörte ist mir dieses Glaubensbekenntnis auch bekannt....

Wer mit diesem Text nicht einverstanden ist, fĂŒr den ist der christliche Glaube dann doch nicht das Passende.
Mein Beitrag bezieht sich auch nicht auf den Text als solches, lediglich auf die Interpretation dieser Worte, in der Art wie sich die Institution Kirche dieser bedient.

So lebe ich meinen christilichen Glauben heute anders, lese die Bibel anders; angelehnt an meine Interpretationen der Worte aus der Bibel doch frei von Indoktrination und Dogmen durch die Institution Kirche.

Ein kurzer Check-up quasi, denn es wĂŒrde ja beiden Seiten nichts bringen, Leute dabei zu haben, die gar nicht mit dem ĂŒbereinstimmen, worum es dort geht.
Doch um MissverstÀndnisse zu vermeiden, eine Frage...

Womit sollen Leute ĂŒbereinstimmen bzw. worum geht es denn den Leuten, welche Du hier meinst?
 
ZurĂŒck
Oben