Der Runde Tisch: Christentum, Judentum, Islam - wie miteinander umgehen

Werbung:
Aber auf dem Weg dorthin teilen sich leider immer die Wege, ganz normal in unserem lebenden Alltag.
Aber das macht ja nichts... getrennte Wege gehen, das macht ja nichts aus, wenn man nur irgendwann anerkennt, daß es eben verschiedene Wege gibt, und sie sind alle möglich und berechtigt... dann ist die Vorstellung, wieviele Menschen überall auf ihrem Weg sind, doch etwas Schönes.

Fist wollte ja wissen, wie sich die drei liebevoll begegnen könnten. Der Dalai Lama sagte dazu alles Sagenswerte, ich meine über die Begegnung von verschiedenen Religionen. Ja, sagte er, einige Dinge in unseren Religionen sind gleich, manche sind ähnlich, und andere sind verschieden. Laßt sie verschieden :) er sagte wortwörtlich "leave them different" und in diesem Satz liegt eine solche Liebe.
 
Aber das macht ja nichts... getrennte Wege gehen, das macht ja nichts aus, wenn man nur irgendwann anerkennt, daß es eben verschiedene Wege gibt, und sie sind alle möglich und berechtigt... dann ist die Vorstellung, wieviele Menschen überall auf ihrem Weg sind, doch etwas Schönes.

Fist wollte ja wissen, wie sich die drei liebevoll begegnen könnten. Der Dalai Lama sagte dazu alles Sagenswerte, ich meine über die Begegnung von verschiedenen Religionen. Ja, sagte er, einige Dinge in unseren Religionen sind gleich, manche sind ähnlich, und andere sind verschieden. Laßt sie verschieden :) er sagte wortwörtlich "leave them different" und in diesem Satz liegt eine solche Liebe.


Du erkennst an ich erkenne an.
Und nun versuche dieses über die ganze Welt umzulegen.
Wie lange würde dieses schön gemalte Bild halten bis sich die bunten Farben vermischen, und zum Schluss nur eine schwarze Leinwand zu sehen ist.

LG Tigermaus
 
Wie lange würde dieses schön gemalte Bild halten bis sich die bunten Farben vermischen, und zum Schluss nur eine schwarze Leinwand zu sehen ist.

LG Tigermaus
Umgekehrt ist auch gefahren :). Wenn wir davon ausgehen, daß wir nicht mit Wasserfarben arbeiten, sondern mit Lichtprojektionen, was kommt heraus, wenn man buntes Licht aus allen Farben mischt? Na? NA? wär das schlecht, das klare weiße Licht des (An)Erkennens?

Auch wenns derweil nur ein Traum ist...
 
...

Sage, du unterliegst da dem klassischen Irrtum aller Nichtschweizer. Nicht die Schweizer sind langsam, sondern nur die Berner. Genau genommen, sind nicht mal die langsam, sondern nur ihr Dialekt. Etwas Gemütlicheres hast du garantiert noch nie gehört *ggg* Aber so wird halt mit der Distanz dann auch immer weiter verallgemeinrt :clown:
Hör dir das mal an, Sage: http://www.jsvindonissa.jemk.ch/prog/download/totemuegerli.mp3


Fist. Für mich sind diese drei Religionen sowieso nur eine und ich hab noch nie kapiert, warum sie sich ständig gegenseitig alle in der Wolle haben.

Grüessli
Elli
from Zürich, Aarau, Bern und Baden

:party02:
 
Schalom Sage

ich sehe, du hast den Unterschied zwischen Witz und "Witz" verstanden :)

in sachen Jüdischer Witz find ich ja Schabot6000 ziemlich witzig

@ Kinny

wie fast immer hat der Lahma natürlich recht.

ich denke, wenn wir "das andere" am anderen lernen würde zu akzeptieren und zu respketieren und uns nicht davor Fürchten würden währen wir auch schon einen Schritt weiter.

ähnliches hat auch der Papst gesagt: wir müssen auf die anderen Kulturen zugehen, ohne unsere eigene zu Verläugnen

@ chuckma

weil einige meiner Meinung nach nur sich sehen und ihre Lehren,aber nicht danach leben...Praxis und Theorie nicht stimmig sind und weil sich einige zu wichtig nehmen...

ich denke, dass ist der Grund für Fanatismus... man schwingt eine "Lebensregel" die man selber nicht einhällt, also projeziert man das, was man selber nicht einhällt nach aussen und sagt: "du hällst dich nicht an die Lebensregel"

Ich denke, vieles am Missionierungs"zwang" des Christentums und des Islams lässt sich aus dieser Diskrepanz zwischen Lebensregel und selber nicht einhalten verstehen.

Es gibt vieleicht nur ein Paradies, aber es gibt viele Brücken über den Paradiesfluss (Noah Gordon)

Liebe Grüsse

FIST
 
@fist,

ein wunderschöner thread, hier können wir mal aufzeigen, dass es auch anders geht, als die üblichen konkurrenzkämpfe und machtspielchen zwischen den verschiedenen religionen und glaubensrichtungen.
 
@fist,

ein wunderschöner thread, hier können wir mal aufzeigen, dass es auch anders geht, als die üblichen konkurrenzkämpfe und machtspielchen zwischen den verschiedenen religionen und glaubensrichtungen.

Danke :)

hoffentlich sind auch genügen User der Meinung, dass es Miteinander immernoch am besten geht

zum Thema sagte ein Sufi einst

Um Moslem zu sein, muss man Christ sein
Christ kann man aber nur sein, wenn man Jude ist
um aber Jude zu sein, muss man Molsem sein

und der Mittelalterliche Theloge und Freak ;) Raimundus Lullus schrieb ein Buch, in dem sich ein Jude, ein Moslem und ein Christ zum Gespräch zusammensetzen und sich gegenseitig ihre Religion erklährten, und sie trennten sich im Brüderlichen Einverständniss, dass sie eigentlich alle drei recht hätten.

Und beim Jüdischen Schriftsteller Noah Gordon spendet der Hauptcharakter im Buch "Der Diamant des Salomon" den Diamanten rotierend je einem Jüdischen, einem Christlichen und einem Islamischen Museum, weil durch die Wechselhafte Geschichte des Diamanten von niemandem einen klaren Besitzanspruch erhoben werden könnte..

hm: ich denke, was zum ganzen Problem erschwerend dazu kommt, ist, dass man meistens Religion mit Lebensart, Kultur, gleichsetzt... dabei würden wir "Westlichen" Christen wohl einen Christen aus dem Libanon kaum von einem Moslem unterscheiden können :)

Liebe Grüsse

FIST
 
Vielleicht sollten wir all die "Heiligen Schriften", abgesehen von ein paar exemplaren für Museen, wegwerfen, dann kommt auch keiner mehr auf die Idee, irgendwas hineinzuinterpretieren und das als "die Wahrheit" zu verkaufen.
Ein paar einfache Regeln, an die sich jeder halten kann, die 10 Gebote z.B. und schon ist Friede geblasen.
Aber ich fürchte, es wird immer wieder welche geben, die was finden, um sich zu streiten.Und sei es dieser fürchterliche Schweizer Dialekt:stickout2



Sage
 
Werbung:
:nudelwalk nüt gägäg de schwizerdialäkt, susch wird i de rüdig chribbelig im Finger - de zeigi dir de wo de Bartli do Moscht god go holle du :D

Ich denke, es würde reichen, wenn man nicht mehr "Heilige Schrift" sagt, sondern sie als Inspirierte und Inspirierende Schriften ansehen würde - nicht mehr als Schriften die von Gott geschrieben wurde (was ja ziemlich leicht zu wiederlegen ist), sondern als Schriften von Menschen hin zu Gott geschrieben wurden...

Denn dass der Tanach, das NT und der Koran (und alle anderen Schriften jeder anderen Religion) zutiefst inspirierend sind kann man wohl kaum Leugnen... Aber eben, man müsste sie als Schriften der Inspiration verstehen und nicht als Unfehlbare Bücher....

vorallem im Christentum und im Islam ist ja gerade jetzt eine Bewegung festzustellen, die die Bücher anstelle von Gott setzt - ich denke, darin liegt eine Grosse Gefahr - vorallem wenn man dann auch noch vergisst, dass man die Bücher immer wieder interpretieren muss um etwas darau zu ziehen

Liebe Grüsse

FIST
 
Zurück
Oben