Gemäß der Gnosis war das Böse von Anfang an in der Schöpfung enthalten:
"Gnosis (altgriechisch γνῶσις gnō̂sis) wird mit (Er-) Kenntnis und Wissen assoziiert. Im Neuen Testament der Bibel werden / wurden gnostische Schriften strikt abgelehnt. Es heißt, dass die Gnosis ein Hauptgegner der frühen Kirche war.
Die Gnosis spricht vom Dualismus, also vom Gegensatz zwischen Gut und Böse. In der Gnosis gibt es einen transzendenten, verborgenen Schöpfergott (siehe Beschreibung Sophia und die oberen Lichtbereiche) und niedere Schöpfergötter (Beispiel Sophia und Jaldabaoth), die als Demiurgen bezeichnet werden.
Als Kosmonogie (altgriechisch κοσμογονία kosmogonía = deutsch -> "Weltzeugung"; in älteren Texten auch Kosmogenie) werden Erklärungsmodelle bezeichnet, die mit der Entstehung der Welt und dem Leben zusammenhängen. In der Gnosis ergeben sich aus dem Dualismus (Gut und Böse) dualistische Konsequenzen: Licht und Finsternis, Geist und Fleisch, etc. Gemäß Gnosis war das Böse von Anfang an in der Schöpfung enthalten."
Sophia (Weisheit) ist eine rätselhafte Gottheit und taucht in den gnostischen Schriften auf. Hat Sophia die Materie und das Leben erschaffen?
www.mythologie-antike.com