Joey
Sehr aktives Mitglied
Schrödingers Katze;1125670 schrieb:Bin ich hier richtig???
![]()
P.S. Ja, ich leb noch. Oder nicht?
*Katze schleunigs aus der Box befrei, beruhige und unterm Kinn kraule*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schrödingers Katze;1125670 schrieb:Bin ich hier richtig???
![]()
P.S. Ja, ich leb noch. Oder nicht?
*Katze schleunigs aus der Box befrei, beruhige und unterm Kinn kraule*
Et libera nos schrieb:@ Joey:
wie ist das?
Sieht Quantentheorie IMMER wie das hier aus ??
![]()
![]()
![]()
Wo sind denn da die Photonen, die ich "beobachten" bzw. mir "vorstellen" kann?!
![]()
Et Libera nos schrieb:was hältst du vom Higgs-Boson? Ist das überhaupt noch aktuell?
Sunnygirl schrieb:Entsprächen diese sogenannten Quanteneffekte im Alltag den paranormalen Phänomenen?
Sunnygirl schrieb:Vielleicht noch eine allgemeine Frage: Ist mit Bewusstsein hier im Thread Gott gemeint?
Quantentheorie besteht bzw. IST also rein aus mathematischen Formeln?Ja, so sieht QM häufig aus. Die Photonen passieren einen Polarisationsfilter (oder auch nicht) und werden dahinter registriert (oder auch nicht).
Leon Ledermann, "The God Particle"... Nie zu Ende gelesen.Ja, das Higgs-Boson ist noch hoch-aktuel. Die Signifikanz der ersten Anzeichen sank nach der Reanalyse der Daten vom LEP-Speicherring am CERN erst einmal wieder. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem LHC, der jetzt im ehemaligen LEP-Tunnel entsteht und nächstes Jahr den Messbetrieb aufnehmen soll. Wenn es da nicht gefunden wird, hat das Standardmodell der Elementarteilchenphysik ein Problem.
Hi Sunnygirl![]()
wo habe ich denn behauptet, es gäbe "Gott" nicht?![]()
Habe ich mich an einem religiösen (Nicht)Glaubenskrieg beteiligt?
Es besteht ein großer Unterschied zwischen Atheisten und Agnostikern.
Atheisten machen -wie Theisten- das, wovor Ludwig Wittgenstein gewarnt hat:
worüber man nicht sprechen kann, sollte man schweigen.
(hat glaube ich PsiSnake irgendwo schon erwähnt.
Der Satz war tatsächlich auf "Gott" bezogen)
Jedenfalls sollte man, so man sich der Spekulation darüber einfach nicht enthalten kann, immer darauf hinweisen bzw. sich selbst darüber klar sein, dass man gerade von einem (eigenen) Gottes-bild, und nicht von "Gott" spricht.
Dazu ähnelt dieser "Gott" immer viel zu sehr der jeweiligen Mentalität einer Kultur.
In diesem Sinne ist "Gott" einer augenfälligen Evolution unterworfen.![]()
Im Übrigen wollte ich mich vergewissern dass, wenn man hier schon sagt sokratische Weisheit erlangt zu haben ("Ich weiss daß ich nichts weiss"), dann diese Einsicht wirklich - zwecks Kohärenz - für ALLES gilt.
Auch für Gottes-vorstellungen.
Und gerade bei angeblich wissenschaftlichen bzw. philosophischen Argumentationen sollte dieser Grundsatz 1.000%ig gelten.
Da sonst die Möglichkeit besteht, dass durch selektive Wahrnehmung (= die theo-logische Brille) einzig nach Bestätigung der eigenen, im Vorfeld bereits gefassten Vor-Urteile gesucht wird.
Rein wahrhaft philosophisches Prinzip, das.
(in der Schule wird viel zu wenig philosophiert; das wäre ein gutes Training: These, Antithese, Synthese sofern möglich; Rhethorik und Dialektik; .... Synapsenleistungssport sozusagen; von religiösen Einrichtungen überhaupt nicht gern gesehen, aus verständlichen Gründen.)
![]()
![]()
Quantentheorie besteht bzw. IST also rein aus mathematischen Formeln?
Befasst sie sich überhaupt mit tatsächlicher "Beobachtung" (was ja wissenschaftlich gesprochen "Messung" heisst?)? Irgendwie werden da doch dauernd nur "Wahrscheinlichkeiten" errechnet?... *dummbin*
Leon Ledermann, "The God Particle"... Nie zu Ende gelesen.
Wie sieht dieses Problem aus? Was würde dadurch in Frage gestellt?
Was meinst du, kann es sein daß die Physik in einer Sackgasse steckt? In die sich selber hineinmanövriert hat? Wenn ja, wo begann diese "Sackgasse" möglicherweise?
Ja, ist heikel, wenn jemand nur selektiv nach Bestätigung seiner (religiösen, atheistischen oder agnostischen) Glaubensinhalte sucht und nicht offen ist für andere Perspektiven, das gilt im gleichen Maße auch für diejenigen, welche bestimmte Dinge nicht für möglich halten wollen, weil es nicht in ihr Welt- oder (Nicht-) Gottesbild passt, ob nun Religiöse oder Atheisten oder Agnostiker, alle verhalten sich gleich in ihrem selbstgesteckten Radius. Wie eine Maus im Käfig gg
Hallöle,
nun zeigt dieses Beispiel aber doch sehr schön, dass es eigentlich überhaupt keine objektive Realität gibt.
" Wir wissen heute, dass der Mond nachweislich nicht vorhanden ist, wenn niemand hinsieht. "