Geht leider nicht, Zen kann man nicht erklären.
Die älteste erkenntnistheoretische Lehre übrigens (wie überhaupt der Buddhismus).Ich auch! Ja so ein Zufall...
Ich rechne eben auch "Gott" zu den mentalen Konstrukten.
Oder wieso wird diese "Instanz" bei aller "Relativität" immer aussen vor gelassen?
Ein Stein oder dessen Wahrnehmung soll weniger reell als Gott sein?
Klär' mich auf!
Die Schwachstelle bei der Verbindung von Relativismus auf erkenntnistheoretischer Ebene und der Frage nach Gott ist evident.
Darum: nix genaues weiss man. Eben.
Von wegen Ignoranz und so, gelle?
Entweder man weiss GAR nichts, also auch nicht ob es Gott gibt oder nicht (denn Gott ist ja dann Teil der Matrix in der man gefangen ist),
oder aber man gibt zu,
theo-logisch zu räsonnieren.
Wozu zweiteres führt, zeigt die Geschichte Galilei's.
Hast du dir schon mal die Frage gestellt, ob sich nicht vielleicht die Physik in eine Sackgasse manövriert hat, und deshalb auf so abgefahrene Theorien zurückgreift, und deshalb in erkenntnistheoretischen Ausreden Zuflucht sucht?
Kein klitzekleiner Zweifel?
Mir schon.
Ich hege überall da Zwe-ifel wo Zwei-deutigkeiten zutage treten.
Obwohl ich ein Ein-faltspinsel bin.
Deshalb bin ich leichte Kost.
Ja der gute alte Plato - seine Archetypenwelt ist das Modell deiner Multiversen, nicht wahr? Über Plato ärgere ich mich garantiert nicht.
Goethe hat auch lange darüber spekuliert. Siehe sein Ur-blatt.
Arche- / Ur- meinen dasselbe. Archetypen sind Urmatritzen.
Allerdings geht es bei Plato nicht so sehr um "Möglichkeiten".
In gewissem Sinne haut da die Manifestation jedesmal daneben, und schafft es nicht das Urbild zu konkretisieren.
Gut dass Plato's Lehrer angeblich ein gewisser Sokrates war...
Und dass nach ihm Aristoteles den kulturellen Paradigmenwechsel durchgezogen hat.
Sonst säßen wir womöglich in Plato's Idealstaat.
Wem's schmeckt...Na ist mal endlich eine klare Aussage.
Muss man dir erst mit der Provokation kommen, damit du mal klar Stellung nimmst?
Bisher hast du dich überall rausgeredet bzw. bist auf kritische Fragen nicht eingegangen.
Die Pluriversen halte ich nicht für deinen Glauben - mit Glaubensgerüst meine ich schon religiöse Gebilde.
Mein Glaubensgerüst? Ich habe keines (mehr).
Ich tanze auf dem Seil über dem Abgrund, und warte, was sein wird, wenn ich mal falle. Und fallen werde ich, darüber besteht kein Zweifel.
Zwischen mir und dem Abgrund hängt eben kein Netz.
Ein Netz das nur Sinn macht solange ich
auf dem Seil bin... komisch nicht?
@ joey:
was hältst du vom Higgs-Boson? Ist das überhaupt noch aktuell?