Hi Muggle,
danke für deine sehr persönliche Antwort.
Ich habe nichts gegen Religion und Glauben - ich finde nur (wie auch Sunnygirl sagt) dass sie eine wirkliche Diskussion fast unmöglich machen, da jede Aussage den einzigen Zweck hätte, die eigenen vorgefassten Ideen zu stützen. Also wird von vorneherein all das, was diese in Frage stellen könnte, ignoriert. (Selektive Wahrnehmung, um mal bei einem aktuellen Schlagwort zu bleiben

)
In Deutschland gibt es sogar eine Raststation die nach Feng Shui Prinzipien gebaut wurde. (in Neuffen) Ha, was ich alles weiss watt?

Ich war sogar dort, aber rein zufällig.
Dass Feng Shui funktioniert glaube ich, und zwar durch die Harmoniegesetze, nicht irgendwelchen magischen Hokuspokus.
Mich tät ja interessieren, ob ein Blinder einen Feng Shui Raum genauso wahrnimmt wie ein Sehender.
Traditionelle
Heilmethoden sind zwar innerhalb eines mythisch-religiösen Kontextes entstanden, sie können aber durchaus auch ausserhalb dieser bestehen oder ihn überdauern.
Das Problem beginnt wenn veraltete Denkmodelle einem aktuellen Bewußtsein übergestülpt werden sollen. Und mythische Vorstellungen sind nun mal veraltet. Sie müssen angepasst werden.
Jetzt folgt ein etwas kritischeres Statement, das du mir hoffentlich nicht übel nehmen wirst (du scheinst ja kein cholerisch veranlagter Mensch zu sein

):
Goswami ist doch ein wichtiger Bestandteil des pseudowissenschaftlichen Films, der dem Eingangsposting zugrunde liegt.
Mr. Goswami's Thesen verquicken sich darin mit den Ramthageschichten, und Mr. Goswami ist je eng befreundet mit Miss "Ramtha" 's School of Enlightment.
Amit Goswami hat ein typisch pseudoesoterisches ideologisches Konstrukt gezimmert, in dessen Vordergrund
hinduistische Glaubensaspekte stehen. Wie in dem Genre üblich, ist das ganze ordentlich geshaket mit Zutaten aus allen erdenklichen Glaubensrichtungen und Wissensgebieten.
Um seine Thesen zu untermauern zieht er alles heran, was nur irgendwie danach
klingen könnte wie eine Bestätigung dafür. Das reicht von Christus über Platon bis hin zu Jung, Capra, Schrödinger etc., deren Aussagen auf seine Thesen zurecht geschnitten werden.
Von ihm stammt die vollkommen falsche Auslegung des Beobachter-Begriffs (die mir auch bei dir aufgefallen ist) - der in der Wissenschaft bereits durch das registrierende Gerät gegeben ist. Und das seitens eines (ehemaligen?) "Wissenschaftlers".
Jung's Begriff des "kollektiven Unbewussten" wird vollkommen falsch interpretiert als etwas "transzendentes" jenseits von Raum und Zeit. Das ist eine platte Lüge, da es sich bei Jung um ein dem MENSCHEN innewohnendes Wissen handelt.
Solche Aussagen mag ich nicht - so wie du nicht magst, dass wer behauptet den Urknall hätte es nie gegeben.
"Quantenmodalität des Selbst"

ist in meinen Augen eine haarsträubende verbale Seifenblase des Herrn Goswami, genauso die Gleichsetzung der Platonischen Ideen mit den Quantenwellen.
Er zieht über einen angeblichen Dualismus der westlichen monotheistischen Religionen her ohne sie verstanden zu haben. Gleichzeitig schöpft er reichlich Zitatenwerk aus den Evangelien, verwendet Aussagen Jesu um sein vorwiegend westlich-christliches Publikum bei Laune zu halten. Doppelmoral?
Unter dem Deckmäntelchen seiner "Wissenschaftlichkeit" produziert er Aussagen die auf Reaktionen wie diese stoßen:
"Die bellsche Ungleichung liefert zudem keinerlei Rechtfertigung für die gleichzeitige Zurückweisung von mehr als einer der vier Ausgangsbedingungen. Letzteres findet sich u. a. im Idealistischen Monismus des Quantenphysikers Amit Goswami, der eine sehr esoterische Interpretation der Quantenmechanik vertritt, die sowohl den Realismus als auch die Lokalität über Bord wirft und dies in unzulässiger Weise mit der Verletzung der bellschen Ungleichung begründet."
Na grad seriös kommt mir der Herr nicht vor.
Eher wie der X-te Mensch, der meint DIE ultimative Wahrheit über das Sein und Gott erzählen zu können.
Eine Religion halt. Und die ist niemals objektiv.
(die Krone setzt dem Ganzen wirklich die Teilnahme an besagtem Film auf - womit er ein Channelwesen und dessen angebliche Erleuchtungsschule unterstützt, und von dessen Anhängern natürlich gelesen wird.
Cleverer Marketing-Schachzug.)
Aber abschliessend etwas... leichtere Kost:
Von nix kommt nix. Der Urknall ( den ich nicht abstreite ): Wie verlief der ? Am Anfang war nix und das ist dann explodiert ?
Gilt nicht! Rote Karte.
Das habe ich dich auch gefragt und dann hast du um den heissen Brei herumgeredet!

Also um es nochmal zu formulieren, in meinem Sinne:
Von nix kommt nix.
Auch kein "Gott".
Denn wo soll
der bitte hergekommen sein?!
Zennnnnnnnnnn.
