Das unsichtbare Schiff

Es gibt recht viele Wissenschaftler, die an Gott glauben oder spirituel interessiert sind. Ein recht prominentes Beispiel aktuell ist Professor Harald Lesch; der Moderator der Sendung "alpha centauri", der sich zum protestantischen Christentum bekennt und schon in einigen Interviews auch über seinen Glauben an Gott geredet hat. Die Betonung liegt dabei aber meist auf "glauben". In keiner naturwissenschaftlichen Publikation kommen Gott (übergeordnete Realität) oder Wunder (Naturgesetze gelten nur meistens) vor. Ersteres, weil es halt nur eine Sache des Glaubens ist und keine gesicherten Anzeichen für ie Existenz Gottes oder der spirituellen Welt existieren, und zweiteres, weil eventuelle Wunder für die Wissenschaft schlicht uninteressant wären (wie sollte man sie nachprüfen und was würde man aus ihnen lernen?)

Viele Grüße
Joey

Das liegt daran Joey, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Es ist, als ob Du nach Deinen eigenen Augen suchst.
Gott, der sich ausprägt in lebendger Form, sucht nach Gott.
Du, ausgestattet mit der Schöpfungsmacht des Logos, suchst nach den Schöpfer.
 
Werbung:
Das liegt daran Joey, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Es ist, als ob Du nach Deinen eigenen Augen suchst.
Gott, der sich ausprägt in lebendger Form, sucht nach Gott.
Du, ausgestattet mit der Schöpfungsmacht des Logos, suchst nach den Schöpfer.


Das, was sucht, ist das, was gesucht wird.


.
 
Das beantwortet aber in keinster Weise meine Frage.

Anhand welcher Beobachtungen ist zwingend zu schließen, dass Bewusstsein Realität erschafft?

Als Antwort dazu kamen immer nur Vergleiche wie das Hölengleichnis, Fische, Wäldern und Bäumen und die Bemerkung dass das Suchende das Gesuchte ist. Das ist so sinnvoll wie folgender Dialog:

Frage: Woran erkennt man, dass es Geister gibt?
Antwort: Es gibt Geister.

@Muggle: Liest Dir auch nochmal Beitrag #256 durch; da sind noch weitere etwas detailiertere Fragen zu Deinem Weltbild.

Viele Grüße
Joey
 
Das beantwortet aber in keinster Weise meine Frage.

Anhand welcher Beobachtungen ist zwingend zu schließen, dass Bewusstsein Realität erschafft?

Als Antwort dazu kamen immer nur Vergleiche wie das Hölengleichnis, Fische, Wäldern und Bäumen und die Bemerkung dass das Suchende das Gesuchte ist. Das ist so sinnvoll wie folgender Dialog:

Frage: Woran erkennt man, dass es Geister gibt?
Antwort: Es gibt Geister.

@Muggle: Liest Dir auch nochmal Beitrag #256 durch; da sind noch weitere etwas detailiertere Fragen zu Deinem Weltbild.

Viele Grüße
Joey

Joey, ich hab dich nicht vergessen. Mir ist klar, dass ich deine Fragen bis jetzt noch nicht beantwortet habe. Gib mir ein bisschen Zeit. Die meisten Beiträge habe ich so nebenher bei der Arbeit geschrieben. Um deine herausforderndernden Fragen zu beantworten muß ich mich ein bisschen konzentrieren.
 
Frage: Woran erkennt man, daß es Menschen gibt?

Antwort: Es gibt Menschen!!!


Frage: Woran erkennt man, daß es Vögel gibt?

Antwort: Es gibt Vögel!!!


.
 
Warum es so schwer zu erklären ist: Der Beweis tritt aus dem Glauben hervor und nicht der Glaube aus den Beweisen.

Frei aus der Bibel: "Sei dankbar für das, was dir gegeben wurde und es wird dir zuteil" Achte bei diesem Spruch besonders auf die Verwendung der Zeit !
 
Anhand welcher Beobachtungen ist zwingend zu schließen, dass Bewusstsein Realität erschafft?

Viele Grüße
Joey
Hallo Joey,

An der Beobachtung selbst :)

Realität ist das Ergebnis aus der Beobachtung selbst...
die Messung.. oder das, was aus der Beobachtung geschlossen wird.


Beinhaltet diese Beobachtung den Beobachter Selbst,
geht das, was aus der Beobachtung geschlossen wird über die Realität
hinaus und stellt gleichzeitig eine Beobachtung in sich selbst dar.


Wird die Möglichkeit eingeräumt, diese Perspektive über das Unbekannte
zu erweitern
(der Dunkle Fleck... das, was in der Beobachtung übersehen wird)

Entsteht daraus die Verbindung zum Unsichtbaren Schiff. :)


Wyrm
 
Werbung:
Hi zusammen

Der Gedanke, dass ich gerade das, was ich wahrnehme, erschaffe (z.B. ein Schiff, das ich real vor mir sehe), ist für mich genauso unsinnig wie die Vorstellung, dass es dieses Schiff nicht geben kann, obwohl ich es doch real vor mir sehe, nur weil der Nachbar neben mir blind ist und behauptet, da gäbe es kein Schiff.
 
Zurück
Oben