Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Diese "Ampel"-Koalition halte ich auch für die sinnvollste, was mit dem Ergebnis machbar ist.
Ich hoffe sehr, dass sie das hinkriegen. Für Klima und Umweltschutz ist es überfällig.
Noch lieber wäre mir Rot-Rot-Grün gewesen (v.a. wegen der Wohnungsnot in den Städten), aber die Linken haben einfach keine gute Figur gemacht.
Und zum Glück hat die AfD einiges an Stimmen verloren. Puuuhhh ...

Aber man merkt zunehmend, dass die traditionellen, großen Parteien CDU/CSU und SPD viele ihrer Wähler einfach nicht mehr erreichen.
Erstmals liegt auch die Union unter 30%!
Und so viele kleine Parteien wurden vorher noch nie über 1% gebracht wie dieses Mal!

Bundestagswahl 2021 Ergebnisse.webp
(Quelle)


Zum Vergleich die Ergebnisse von 1980:

Bundestagswahl 1980 Ergebnisse.webp
(Quelle)

Irre, wie sehr sich die politische Landschaft in den letzten 41 Jahren verändert hat!

Ach ja, vor allem jüngere Wähler (18 - 24 J.) haben offenbar v.a. die FDP und Die Grünen gewählt (Quelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hoffe sehr, dass sie das hinkriegen. Für Klima und Umweltschutz ist es überfällig.
Mit zugekniffenen Augen akzeptiere ich auch die FDP. Hoffe dem Lindner ist bewusst welche Verantwortung auf die FDP zukommt.

Mir ist alles recht nur nicht die CDU.
 
Ich hoffe sehr, dass sie das hinkriegen. Für Klima und Umweltschutz ist es überfällig.
Noch lieber wäre mir Rot-Rot-Grün gewesen (v.a. wegen der Wohnungsnot in den Städten), aber die Linken haben einfach keine gute Figur gemacht.
Und zum Glück hat die AfD einiges an Stimmen verloren. Puuuhhh ...

Aber man merkt zunehmend, dass die traditionellen, großen Parteien CDU/CSU und SPD viele ihrer Wähler einfach nicht mehr erreichen.
Erstmals liegt auch die Union unter 30%!
Und so viele kleine Parteien wurden vorher noch nie über 1% gebracht wie dieses Mal!

Anhang anzeigen 89357
(Quelle)


Zum Vergleich die Ergebnisse von 1980:

Anhang anzeigen 89358
(Quelle)

Irre, wie sehr sich die politische Landschaft in den letzten 41 Jahren verändert hat!

Ach ja, vor allem jüngere Wähler (18 - 24 J.) haben offenbar v.a. die FDP und Die Grünen gewählt (Quelle).
Die Entwicklung der vielen Parteien
Hat vermutlich mit dem Zeitgeist einer neuen Ära und mit zurück zu demokratischen Wurzeln zu tun.

Es gab vor dem 3 Reich in Deutschland generell mehrere Parteien.

SPD ist die einzigste Partei die alles überlebt hat und mehr oder weniger ihren Wurzel treu blieb.
Unter Alliierten, unter Sowjets wenn da auch mit zwangsvereinigung und anderen Namen.

Wäre es auch gut wenn sie das neue Zeitalter einleitet...

Partei Geschichte ist schon interessant, gerade wenn man so betrachtet wer wo eigentlich seine Wurzeln hat... Die CDU die FDP könnten glatt als Brüder durchgehen... Weiter schreib ich jetzt nicht...wo es so Wurzeln gibt
 
Ich meine, er hat es zumindest schon kommuniziert, dass die FDP da gefordert ist ... ich hoffe, das sind nicht nur Floskeln ...
Seine Forderungen bzgl. Steuern und Schulden lassen sich schlicht nicht umsetzen. FDP und CDU tun so, als würden sämtliche Reformen nichts kosten, Laschet freut sich über den größeren Funfaktor mit E-Autos und den Rest erledigt ein wirtschaftlicher Aufschwung. Und wie alle Jahre wieder kommt mit der neuen Regierung der große Kassensturz und -ach, welch große Überraschung- das Geld reicht nicht. Weder für die Rente mit 67, noch für den Umweltschutz, noch für das Gesundheitssystem. Insgeheim wusste man das bereits vor der Wahl. Bin gespannt, wie das nun alles umsonst mit der FDP zu haben sein wird.
 

Naja, meine Stimme hätten sie auch mit Söder nicht gehabt, wobei der mir tatsächlich als Kandidat bzw. ggf. Kanzler lieber wäre als Laschet. Während Laschet in den letzten Monaten eigentlich nur von einem Fettnäppfchen ins andere gestolpert ist, hatte Söder so ab und zu mal "lichte Momente", in denen er Dinge äußerte, denen ich zustimmen konnte. Und das will für einen CSU-Politiker schon was heißen. (Wahrscheinlich ist auch dewegen Söder für die Werteunion zu links).
 
Werbung:
Zurück
Oben