Auch wieder ein interessanter Punkt - da Du ja auch weißt, dass ich Political Correctness grundsätzlich gutheiße bzw. verteidige, wenn ein Mangel daran kritisiert wird.
Und ja, um die Schmidt-Schnauze wäre es sehr schade. Wobei ich Schmidt so einschätze, dass er einen solchen Shitstorm, wenn ihn einer auf grund einer "unkorrekten" Formulierung getroffen hätte, einfach ausgesessen hätte bzw. kühl als "Blödsinn" weggewunken hätte. Und er hat seine Schnauze ja auch etwas geschliffen. Spätestens als Herausgeber der Zeit wurde seine Zunge zwar nicht weniger spitz aber etwas weniger schnauzig.
F.-J. Strauß konnte vor allem gut poltern und so Leute einschüchtern. Ich habe da eine Szene einer Presskonferenz im Kopf, wo er auf eine kritische Frage aufsprang, den Zeigefinger erhob und sowas polterte wie: "Das sind die typischen dummen Fragen von ..." Mit seiner Statur war das durchaus Respekt einflößend. So eine Art von Unkorrektheit wünsche ich mir da nicht zurück.
Möglicherweise wird man mir jetzt nachsagen - bzw. auch nachsagen können - dass ich diese unterschiedliche Bewertung nach meiner Sympathie wichte. Und ja, das ist wahrscheinlich.
Ich überlege gerade, was am Charakter der Politiker früher noch "besser" war. Nehmen wir z.B. den Wahlkampf zwischen Helmut Schmidt und F.-J. Strauß. Ich persönlich kann mich an den gar nicht erinnern (war gerade 5 Jahre alt) aber er wird ja als einer der brutalsten Wahlkämpfe in Deutschland beschrieben, die es gab. Und dennoch konnte Schmidt Jahre später (wohl auch mit der Distanz der Zeit dazwischen) differenziert genug denken, dass er sich in einem Interview auch vorsichtig positiv über Strauß äußerte. Ob Strauß sich je so differenziert über Schmidt geäußert hat, weiß ich nicht, aber auch bei aller Asympathie, die ich gegen Strauß hege (und die ist groß), würde mich das nicht überraschen. Ich überlege gerade, ob sich Frau Merkel jemals so über Herrn Schröder oder Herrn Schulz äußern wird, oder ob Herr Scholz (wenn er denn Kanzler wird, wie ich hoffe) sich so über Herrn Laschet äußern kann.
Darum freue ich mich heutzutage auch immer sehr, wenn ich über überparteiliche Freundschaften oder zumindest vorsichtige Sympathiebekundungen höre. Ich freue mich über Fotos, die zeigen, dass Frau Merkel und Frau Roth gut gelaunt beisammenstehen und reden. Ich freue mich über die kleinen Frotzelreien zwischen Herrn Gysi und Ex-Bundestagspräsident Lammert, die aber auch erkennbar auf gegenseitigem Respekt und Anerkennung beruhten. Ich freue mich darüber, wenn ich lese, dass ein Abgeordneter der FDP (ich glaube, das war sogar Herr Lindner) und einer der Grünen zusammen eine WG bildeten, weil ihr Hauptwohnsitz ja nicht in der Haupstadt lag. Etc.