Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Werbung:
Kann trotzdem sein das nach 16 Jahren auch mit Söder die CDU einen Einbruch gehabt hätte. Bei Kohl war das ja nicht anders, da gab es auch einen Schnitt.
Gut, Kohl hatte damals Glück, dass die Mauer fiel
Ich glaube immer noch daran, dass Söder so oder so mit einem Einbruch nach 16 Jahren gerechnet hat und deswegen nicht wirklich dieses Jahr Kanzlerkandidat werden wollte.
Für mich ist er ein eiskalter Kalkülator
Unwahrscheinlich, siehe Umfrage bei was wäre wenn es Söder wäre

https://www.focus.de/politik/deutsc...e-union-klar-staerkste-kraft_id_21446717.html

Die CDU wollte abgewählt werden.
Der Vorstand hat Laschet gewählt, 70 Prozent der Mitglieder hätten lieber Söder gehabt.

Ob sich so ein Absturz in 4 Jahren erholen kann und ob man dann zulässt das es Söder wird.

Sinnvoller wäre vielleicht für die CSU sich deutschlandweit aufzustellen.

Aber das wird nicht passieren.

Jetzt müssen wir die Regierungsbildung abwarten, mir graust es davor
 
Unwahrscheinlich, siehe Umfrage bei was wäre wenn es Söder wäre

https://www.focus.de/politik/deutsc...e-union-klar-staerkste-kraft_id_21446717.html

Die CDU wollte abgewählt werden.
Der Vorstand hat Laschet gewählt, 70 Prozent der Mitglieder hätten lieber Söder gehabt.

Ob sich so ein Absturz in 4 Jahren erholen kann und ob man dann zulässt das es Söder wird.

Sinnvoller wäre vielleicht für die CSU sich deutschlandweit aufstellen

Aber das wird nicht passieren.

Jetzt müssen wir die Regierungsbildung abwarten, mir graust es davor
Ich würde jetzt echt nicht nur auf Laschet drauf hauen und Söder hochstilisieren
CSU soll ruhig in Bayern bleiben.
Ich bleibe dabei, auch bei Söder hätte die CDU/CSU Verluste gehabt.

Wären knapp vorne, aber eben trotzdem mit Verlusten.
 
Ich würde jetzt echt nicht nur auf Laschet drauf hauen und Söder hochstilisieren
CSU soll ruhig in Bayern bleiben.
Ich bleibe dabei, auch bei Söder hätte die CDU/CSU Verluste gehabt.

Wären knapp vorne, aber eben trotzdem mit Verlusten.
Wissen kann es nicht, jetzt ist alles eh wie es ist und ob es eine gute Entscheidung war letztendlich wird eh die Zeit zeigen.
Die Frage aller Fragen ist letztendlich wie stark der Regierungswechsel wird.
Sprich wie sich was zusammensetzt, in die Regierung wollen ja viele und die andere Frage ist ob man dann auch zusammen arbeiten kann, ohne eigene Wahlversprechen zu brechen.
 
Wobei es hier schon seltsam wäre wenn die sich für die CDU entscheiden
Wäre gegen den Wählerwillen sogesehen.

hier geht es nur darum wo bzw mit wem sie am meißten ihrer wichtigen Punkte durchsetzen können.
hier geht es also nicht um die Wählerstimme .
Wenn die Cdu schlau ist gönnt sie den grünen und der fdp etwas schönes und zieht sie damit auf ihre Seite.

um mal bei Wählerstimme zu bleiben,
bei der Berliner Volksabstimmung wurde ja für die Enteignung gestimmt und trotzdem wurde dort die Spd gewählt als stärkste Kraft und Giffey ja klar gegen die Enteignung ist und sie nicht durchsetzen wird.
Man verstehe die Berliner :confused:
 
Werbung:
Warum gibt es in Deutschland eigentlich keine DIREKTE Demokratie?
Ich finde, repräsentative Demokratien sind repräsentativ.
Was heißt eigentlich, dass man nur repräsentativ wirkt?
dann ist ja alles im Leben repräsentativ.
Ich verstehe nicht, was so schön ist, wenn man sein Leben Fremdbestimmt bekommt.
Wenn die anderen einen selbst leben.
Genau das fordert doch die Politik. Selbstbestimmung ist nicht das Ziel von Politik, eher Entfremdung und Entmenschlichung der Wesen.
 
Zurück
Oben