Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Werbung:
naja, es ist nicht so, wie in den usa, wo man ein Taxi nehmen muss, um heil von a nach b zu kommen.

Dafür lobe ich die EU-Politiker.
 
Hi, ic h platze mal so dazwischen, hatte nur jetzt gerade den Titel gesehen.

So gespannt auf eine Wahl, wie dieses Mal, war ich wohl noch nie. Zumal ich eher überhaupt kein politischer Typ bin.

Aber ich fühle, dass das ganz viel mit unserem jetzigen derzeitigen Leben zu tun hat.

Und ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, eine Art Aufbruchstimmung. :)

Für mich ist fast egal, wer gewählt wird, also ich meine jetzt von den drei Kanzlerkandidaten, so besehen, ohne jetzt politisches näher zu besehen oder genau zu wissen,
sind mir alle drei sympathisch, jeder würde auf seine Weise seinen Weg machen.

Obwohl ich den Eindruck habe, dass mit Frau Merkel wirklich eine sehr alte gewohnte Ära geht (an die man sich irgendwie gewöhnt hatte, und vielleicht auch Zuhause fühlte), wird es mir gefühlsmäig immer deutlicher, dass ihre Zeit (und vielleicht das wofür sie stand) , nun endgültig vorbei ist und wahrscheinlich nicht mehr passen würde.

Neuerdings habe ich begonnen, mich auf einmal für Politik zu interessieren. :D
Kam vielleicht durch die Veränderungen mit Corona. Die Vogel-Strauß-Politik funktionierte nicht mehr.

Und es gefällt mir, auf das Land zu blicken, mir ist beinahe, als würde ich mit dem zusammen eine erweiterte Identität finden. :)

Kürzlich sah ich eine politische Sendung, in der alle vordergründigen Parteien zugegen waren und ihre Gedanken und Meinungen äußerten.
Und, erstaunlicherweise, so beim Zuhören, muss ich gestehen, dass häufiger mal die Dame von der AFD es war, die meiner Meinung und Denken am nächsten kam.
Bis zum Wählen werde ich noch nicht gehen, habe auch schon längst gewählt, per Briefwahl, und da lässt sich nichts mehr verrücken.
Aber aufmerksam werde ich (wohl) bleiben.
 
Hi, ic h platze mal so dazwischen, hatte nur jetzt gerade den Titel gesehen.

So gespannt auf eine Wahl, wie dieses Mal, war ich wohl noch nie. Zumal ich eher überhaupt kein politischer Typ bin.

Aber ich fühle, dass das ganz viel mit unserem jetzigen derzeitigen Leben zu tun hat.

Und ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, eine Art Aufbruchstimmung. :)

Für mich ist fast egal, wer gewählt wird, also ich meine jetzt von den drei Kanzlerkandidaten, so besehen, ohne jetzt politisches näher zu besehen oder genau zu wissen,
sind mir alle drei sympathisch, jeder würde auf seine Weise seinen Weg machen.

Obwohl ich den Eindruck habe, dass mit Frau Merkel wirklich eine sehr alte gewohnte Ära geht (an die man sich irgendwie gewöhnt hatte, und vielleicht auch Zuhause fühlte), wird es mir gefühlsmäig immer deutlicher, dass ihre Zeit (und vielleicht das wofür sie stand) , nun endgültig vorbei ist und wahrscheinlich nicht mehr passen würde.

Neuerdings habe ich begonnen, mich auf einmal für Politik zu interessieren. :D
Kam vielleicht durch die Veränderungen mit Corona. Die Vogel-Strauß-Politik funktionierte nicht mehr.

Und es gefällt mir, auf das Land zu blicken, mir ist beinahe, als würde ich mit dem zusammen eine erweiterte Identität finden. :)

Kürzlich sah ich eine politische Sendung, in der alle vordergründigen Parteien zugegen waren und ihre Gedanken und Meinungen äußerten.
Und, erstaunlicherweise, so beim Zuhören, muss ich gestehen, dass häufiger mal die Dame von der AFD es war, die meiner Meinung und Denken am nächsten kam.
Bis zum Wählen werde ich noch nicht gehen, habe auch schon längst gewählt, per Briefwahl, und da lässt sich nichts mehr verrücken.
Aber aufmerksam werde ich (wohl) bleiben.

Der Weidel ist bestimmt gemeint.
 
Ja, was wird denn gewählt am 26.09.2021? Der Bundestag wer die Mehrheit hat wählt/stellt den Kanzler.

Ja, wer wählt denn zuerst? Der Bürger, er wählt einen Kandidaten der in den Bundestag kommt und er gehört einer Partei an. Was macht der denn?

Der Bürger zeigt durch weine Wahl, Stimmenabgabe welche Partei er als Regierung haben möchte (Mehrheit), dadurch wählt er doch eigentlich den Kanzler, sein gewählter Kandidat und Partei stärkste Kraft im Bundestag erfüllt also den Willen des Wählers und somit auch den Kanzler den der Bürger möchte-

Heißt es nicht Bundestagswahl?

Du wohnst doch hoffentlich nicht in Eulenburg?

siehe bitte:

Der Bundeskanzler wird gemäß Artikel 63 des Grundgesetzes (GG) vom Bundestag gewählt.

Im ersten Wahlgang schlägt der Bundespräsident einen Kandidaten vor. Rechtlich steht es dem Bundespräsidenten dabei frei, wen er vorschlägt (in der Praxis schlug der Bundespräsident immer den Kandidaten der koalierenden Fraktionen bzw. Gruppen vor). Wird dieser mit der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages (d. h., mehr als der Hälfte der Mitglieder – Kanzlermehrheit) gewählt, so muss der Bundespräsident ihn zum Bundeskanzler ernennen.

aus https://www.wahlrecht.de/lexikon/bundeskanzlerwahl.html
 
Werbung:
Scholz müsste sich auch erst einarbeiten.
Baerbock wäre zumindest Klimatechnisch glaubwürdiger.
Einigen Herrschaften der Welt geht es nicht so um Klima, das Klimathema ist auf der Welt nicht das Hauptthema.

Mit den vielen Männlichen Herrschaften ist da nicht so einfach, Frau Merkel hat sich viel Respekt erarbeitet, das wird man sehr vergleichen.

Das alles muss mitbedenken bei der Wahl.

Die Chinesen oder die USA zu verärgern ist da nicht dolle, auch mit den Franzosen müssen wir gut klar kommen wenn wir weiterhin was du sagen haben wollen auf der EU ebene.

Die gute Frau hat sich so einige Patzer erlaubt.
 
Zurück
Oben