Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Ich stells mal hier rein
Muss dass Sein?
„Fräulein Bundeskanzlerin“: Hass trifft statt Merkel nun Baerbock
  • Kanzlerin Angela Merkel wurde immer wieder auch attackiert, weil sie eine Frau ist.
  • Das gleiche Schicksal ereilt nun Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.
  • Sie bekommt neuerdings Personenschutz.
Berlin. Wer wissen will, wo das Problem liegt, der muss nur die Kommentare zu einem x-beliebigen Tweet von Annalena Baerbock durchscrollen.
Man stößt dann auf Anmerkungen wie: „Vollkommen weltfremd, Fräulein Bundeskanzlerin.“ Dabei ist die 40-Jährige eine verheiratete Mutter von zwei Kindern.

An anderer Stelle wird sie als „ehemalige FDJ-Sekretärin“ bezeichnet. Tatsächlich stammt Baerbock aus dem westdeutschen Hannover und war noch dazu nicht einmal zehn Jahre alt, als die Mauer fiel.

Das mit der FDJ-Sekretärin ist aber interessant. Denn es ist den Angriffen auf jene Frau entlehnt, die jetzt noch regiert: Angela Merkel.

Was Merkel – der Pegida-Anhänger Slogans wie „Mutti muss weg!“ zuriefen – erlebt hat, seitdem sie zur CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin aufstieg, erlebt die Kanzlerkandidatin der Grünen jetzt in ähnlicher Weise: Sie wird angegriffen, weil sie eine machtbewusste Frau ist.

„Fräulein Bundeskanzlerin“: Hass trifft statt Merkel nun Baerbock (rnd.de)


Hallo liebe Jimmy,


Sie wurde unter Anderem von Herrn Merz attakiert. Erwartest Du etwas Anderes von Herr Merz??? Ich nicht....

Shimon
 
Werbung:
Hallo liebe Jimmy,


Sie wurde unter Anderem von Herrn Merz attakiert. Erwartest Du etwas Anderes von Herr Merz??? Ich nicht....

Shimon

Merz hat recht, dass ihre politische Erfahrung sehr begrenzt ist im Vergleich zum Amt, was sie anstrebt.
Ich würde Grüne sowieso nicht mehr wählen, aber die Kritik würde für Kretschmann zum Beispiel nicht gelten.
 
Ich stells mal hier rein
Muss dass Sein?
„Fräulein Bundeskanzlerin“: Hass trifft statt Merkel nun Baerbock
  • Kanzlerin Angela Merkel wurde immer wieder auch attackiert, weil sie eine Frau ist.
  • Das gleiche Schicksal ereilt nun Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.
  • Sie bekommt neuerdings Personenschutz.
Berlin. Wer wissen will, wo das Problem liegt, der muss nur die Kommentare zu einem x-beliebigen Tweet von Annalena Baerbock durchscrollen.
Man stößt dann auf Anmerkungen wie: „Vollkommen weltfremd, Fräulein Bundeskanzlerin.“ Dabei ist die 40-Jährige eine verheiratete Mutter von zwei Kindern.

An anderer Stelle wird sie als „ehemalige FDJ-Sekretärin“ bezeichnet. Tatsächlich stammt Baerbock aus dem westdeutschen Hannover und war noch dazu nicht einmal zehn Jahre alt, als die Mauer fiel.

Das mit der FDJ-Sekretärin ist aber interessant. Denn es ist den Angriffen auf jene Frau entlehnt, die jetzt noch regiert: Angela Merkel.

Was Merkel – der Pegida-Anhänger Slogans wie „Mutti muss weg!“ zuriefen – erlebt hat, seitdem sie zur CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin aufstieg, erlebt die Kanzlerkandidatin der Grünen jetzt in ähnlicher Weise: Sie wird angegriffen, weil sie eine machtbewusste Frau ist.

„Fräulein Bundeskanzlerin“: Hass trifft statt Merkel nun Baerbock (rnd.de)

Es kursieren jede Menge dreist gefälschter Zitate in den Social Media mit der unverhohlenen Absicht, Baerbock zu diskreditieren. Inzwischen muss sogar schon der Faktencheck von "correctiv" intervenieren, so weit ist es schon:

https://correctiv.org/faktencheck/2...kandidatin-will-witwenrente-nicht-abschaffen/
 
Und Stammtischparolen...

Der Begriff Stammtischparole bzw. das Benutzen des Begriff ist an sich schon eine Stammtischparole !

Diejenigen, welche den Begriff benutzen, können es aber aus ihrem geglaubten positiven moralischen Überlegenheitsempfinden nicht erkennen,
da der Begriff Stammtischparole selbst negativ konnotiert ist.
Die negative Konnotation des Begriff Stammtischparole kommt aus der Vorstellung, dass da recht einfache und politisch ungebildete Menschen im Alkoholdunst einer Kneipe ( am besten noch einer Dorfkneipe) ihre einfachen Politphrasen dreschen. In der Regel werden sie als einfache politisch-rechte Phrasen interpretiert.
Allerdings von politisch Linken, welche diese Phrasen als einfach, primitive, ewig-gestrig, usw. ( also negativ ) ansehen, wärend SIE sich in ihrem illusionären
Überlegenheitsempfinden als intelligent, zukunftsgerichtet intellektuell, usw. ( also positiv ) verstehen.

Nun, da kann ich wirklich aus eigener Erfahrung sprechen. Denn ich hatte mal eine natürliche menschliche Freundschaft, vor fast 20 Jahren, mit einem politisch Linken Menschen ( er ist leider vor ein paar Jahren gestorben ) und somit hatte ich Kontakt für einige Jahre in die politisch Linke Community.
DA war es genauso SO wie in einer kleinen bayerischen Dorfkneipe; je höher der Alkoholpegel stieg, umso mehr wurden einfache, primitive, ewig-gestrige und völlig illusionäre Phrasen gedroschen. Nur eben auf der anderen politischen Seite.
Also Stammtischparolen !

Mit Stammtischparolen unterhalte ich mich nicht.

Von daher wäre ich mal vorsichtig @Tommy mit dem Argument bzw. dem Aspekt des Vorwurfs der Stammtischparole, denn es fällt sehr schnell auf dich selbst zurück.
 
Allerdings von politisch Linken, welche diese Phrasen als einfach, primitive, ewig-gestrig, usw. ( also negativ ) ansehen, wärend SIE sich in ihrem illusionären
Überlegenheitsempfinden als intelligent, zukunftsgerichtet intellektuell, usw. ( also positiv ) verstehen.

Bestimmte Positionen sind als "rechts" definiert und dadurch immer und a priori falsch, egal ob sie durch die Realität unterstützt werden oder nicht. Das hat mit Fakten nichts zu tun, sondern ist Gesinnungsethik, ohne jede Beachtung von Konsequenzen, die sich daraus ergeben (können). Natürlich wird aber jeder Mensch trotzdem an mögliche Konsequenzen denken, also muss man es sich schön reden, und das endet dann in Realitätsverlust.
 
Der Begriff Stammtischparole bzw. das Benutzen des Begriff ist an sich schon eine Stammtischparole !

Diejenigen, welche den Begriff benutzen, können es aber aus ihrem geglaubten positiven moralischen Überlegenheitsempfinden nicht erkennen,
da der Begriff Stammtischparole selbst negativ konnotiert ist.
Die negative Konnotation des Begriff Stammtischparole kommt aus der Vorstellung, dass da recht einfache und politisch ungebildete Menschen im Alkoholdunst einer Kneipe ( am besten noch einer Dorfkneipe) ihre einfachen Politphrasen dreschen. In der Regel werden sie als einfache politisch-rechte Phrasen interpretiert.

Ich bin ebenfalls strikt gegen eine Diskreditierung der Stammtischparolen.
Im Vergleich zu rechten Parolen sind diese geradezu eine Offenbarung politischen Sachverstands.

Zustimmend,
der Crowley
 
Bestimmte Positionen sind als "rechts" definiert und dadurch immer und a priori falsch, egal ob sie durch die Realität unterstützt werden oder nicht.
Rechte Positionen. die durch Fakten und Realität gedeckt sind, wären ein Novum in der Weltgeschichte.
Darf ich fragen, welches diese Positionen sind?

Wißbegierig,
der Crowley
 
Bestimmte Positionen sind als "rechts" definiert und dadurch immer und a priori falsch, egal ob sie durch die Realität unterstützt werden oder nicht.

Ja, es hat sich umgekehrt.
Früher galt "rechts" als "rechtens" und somit "richtig" , wärend "links" als "linkisch" und somit als "falsch" gedeutet und interpretiert wurde.
Dass es sich umgekehrt hat lieg daran, dass die politisch Linke , also die 68er ( und nein, @Tommy, die 68er sind keine Bösen) durch die Instanzen gegangen sind, politisch-und intellektuell offenbart durch die Medien, und nun die die gesellschaftliche Mainstreamdeutung in den Händen der politisch Linken liegt.
Aber das ganze Prinziep hat sich nur umgekehrt, aber es hat sich nicht wirklich verbessert.
"Wir lecken den süssen Lolly halt jetzt nur von der anderen Seite ab!"
 
Ich bin ebenfalls strikt gegen eine Diskreditierung der Stammtischparolen.
Im Vergleich zu rechten Parolen sind diese geradezu eine Offenbarung politischen Sachverstands.

Nein, sind die Linken Parolen im Vergleich zu den Rechten Parolen nicht ! Es hat nichts mit Sachverstand zu tun. Denn dies unterliegt auch nur wieder einer ideologischen Überzeugung.
@Crowley : Die Welt ist nicht Schwarz-Weiss !!!
 
Werbung:
Rechte Positionen. die durch Fakten und Realität gedeckt sind, wären ein Novum in der Weltgeschichte.
Darf ich fragen, welches diese Positionen sind?

Wißbegierig,
der Crowley

Ja klar, eine Partei/Seite vertritt sämtlich richtige Positionen und die andere nur ausschließlich falsche.
Musste wirklich lachen... :D Und ich soll nicht denken, dass Leute naiv sind?

Ich würde das selbst niemals so sehen, die Grünen vertreten einige Positionen, denen ich komplett zustimme, wie "Nein zur Atomkraft" zum Beispiel, aber auch Umweltschutz allgemein (im Detail würde ich mir Gedanken machen, ob etwas wirtschaftlich ist, aber ich bin tendenziell klar für erneuerbare Energien), Rechte von Homosexuellen usw.
 
Zurück
Oben