Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Doch, der mit Tempelhof wurde ja gültig gemacht, da passte das Nein der Berliner in den Kram des damaligen Senats. Da müsste glaube ich ein Neuer Volksentscheid her. CDU und FDP hatten da glaub ich irgendeine Planung im Bezug auf dem Tempelhofer Feld
Ich gebe zu nicht sonderlich in die Berliner Politik involviert zu sein, hat mich selten interessiert. Jedenfalls ist eine Volksabstimmung hier nicht rechtsbindend, meine ich zu wissen. Sicher bin ich nicht. Es gab nen Vorschlag den Rand rundherum zu bebauen glaube ich.
 
Werbung:
Ich gebe zu nicht sonderlich in die Berliner Politik involviert zu sein, hat mich selten interessiert. Jedenfalls ist eine Volksabstimmung hier nicht rechtsbindend, meine ich zu wissen. Sicher bin ich nicht. Es gab nen Vorschlag den Rand rundherum zu bebauen glaube ich.
Die Bebauung des Randes wurde doch damals mit einem Nein im Volksentscheid verhindert (Oder war das jetzt ein Ja zum Nicht bebauen) -wie dem auch sei- Da war es plötzlich Bindend. Passt es in den Kram der Regierung ist es bindend, passt es nicht in den Kram ist es plötzlich nicht mehr bindend.
 
Die Bebauung des Randes wurde doch damals mit einem Nein im Volksentscheid verhindert (Oder war das jetzt ein Ja zum Nicht bebauen) -wie dem auch sei- Da war es plötzlich Bindend. Passt es in den Kram der Regierung ist es bindend, passt es nicht in den Kram ist es plötzlich nicht mehr bindend.
Keine Ahnung.
Ich empfehle mobiles Wohnen:cool:
 
Haha, ich hab’s ja vorhergesagt,heutiger FAZ-Titel in „Wirtschaft“:

„Wahlsieger fehlt Geld für Neues
Die Finanzlage des Bundes ist desolat, ein Kassensturz geboten. Vielen Plänen droht ein stilles Ende.“

Wie macht man jetzt die FDP glücklich? Oder die Rentner, die Schulen, den Umweltschutz, die Digitalisierung P
 
Beim Mindestlohn wurde auch Horrorszenarien hervorgeholt, die so nicht kamen.
Aber klar, bloß keine Reichensteuer, der Kleine(Arme)Mann hat doch noch soooo viel zu geben.

Die wenigen Reichen verarmen dann ja total...Das geht doch nicht.
Man weiß es nicht, die großen Unternehmen haben schon genug Herstellungsschritte nach in Arme Länder verlagert.

Alles ein Risiko außer natürlich du setzt es durch das man made in Germany kauft auch wenn es mehr kostet.

Ich persönlich wäre dafür das reiche nen Teil ihres Vermögen abgeben klar.

Und sonst ich glaube ganz ehrlich das egal wer mit wem eine gemeinsame Sache macht, es nicht sonderlich Vorteilhaft für uns wird.

Im Grunde sagt das Wahlergebnis aus das die Wähler unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Es gibt niemanden der so heraus sticht das man sagen könnte so sollte sein.

Sich da jetzt zu einigen, Kompromisse eingehen ist immer auf Kosten der Wähler.

Im Grunde könnt man ne Minderheitsregierung stellen und jede Fraktion kann dann Anträge stellen über die gemeinsam entschieden wird und zwar ob es mit dem eigenen Programm übereinstimmt oder nicht ohne das man da schaut von welcher Fraktion was kommt.

Das wäre mal ne echte Veränderung.
Wenn man sich mal die wahlprogramm der Fraktionen anschaut gibts bei guten Dingen schon öfter mal Übereinstimmungen, die vielleicht spd, cdu, grüne haben, oder mal völlig anders zusammengestellt
 
hier geht es nur darum wo bzw mit wem sie am meißten ihrer wichtigen Punkte durchsetzen können.
hier geht es also nicht um die Wählerstimme .
Wenn die Cdu schlau ist gönnt sie den grünen und der fdp etwas schönes und zieht sie damit auf ihre Seite.

um mal bei Wählerstimme zu bleiben,
bei der Berliner Volksabstimmung wurde ja für die Enteignung gestimmt und trotzdem wurde dort die Spd gewählt als stärkste Kraft und Giffey ja klar gegen die Enteignung ist und sie nicht durchsetzen wird.
Man verstehe die Berliner :confused:
Der Berliner wollte mit dem Ja zum Volksentscheid nur den Mittelfinger zeigen weil es so nicht weitergehen kann.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/kommentare/Berliner-zeigen-den-Mittelfinger-article22831002.html

Flughafen Tegel wurde auch geschlossen obwohl die Mehrheit Tegel behalten wollte. Der Berliner weiß schon, daß ein Ja eher nicht umgesetzt wird.
So blöde sind wir Berliner auch nicht
 
Man weiß es nicht, die großen Unternehmen haben schon genug Herstellungsschritte nach in Arme Länder verlagert.

Alles ein Risiko außer natürlich du setzt es durch das man made in Germany kauft auch wenn es mehr kostet.

Ich persönlich wäre dafür das reiche nen Teil ihres Vermögen abgeben klar.

Und sonst ich glaube ganz ehrlich das egal wer mit wem eine gemeinsame Sache macht, es nicht sonderlich Vorteilhaft für uns wird.

Im Grunde sagt das Wahlergebnis aus das die Wähler unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Es gibt niemanden der so heraus sticht das man sagen könnte so sollte sein.

Sich da jetzt zu einigen, Kompromisse eingehen ist immer auf Kosten der Wähler.

Im Grunde könnt man ne Minderheitsregierung stellen und jede Fraktion kann dann Anträge stellen über die gemeinsam entschieden wird und zwar ob es mit dem eigenen Programm übereinstimmt oder nicht ohne das man da schaut von welcher Fraktion was kommt.

Das wäre mal ne echte Veränderung.
Wenn man sich mal die wahlprogramm der Fraktionen anschaut gibts bei guten Dingen schon öfter mal Übereinstimmungen, die vielleicht spd, cdu, grüne haben, oder mal völlig anders zusammengestellt
Du bist konservativ eingestellt, ich nicht.
Wir werden da also immer aneinander vorbei reden und nicht Einig sein..
 
Du bist konservativ eingestellt, ich nicht.
Wir werden da also immer aneinander vorbei reden und nicht Einig sein..
Das bin ich doch gar nicht, auch nicht wenn ich Söder am geeigneten gehalten habe von den 4 mit ihm bzw 3 Kanzlerkandidaten.

Aber gut... Rot, Rot, Grün steht nicht zur Debatte.

Ich habe auch nichts dagegen wenn Ampel wird, insgesamt besser als alles andere...
 
Werbung:
Zurück
Oben