Beweisen--Warum?

Feinstoffliches existiert nicht? Ah ja, wir sind aber nicht auf dem neusten stand der Wissenschaft. ;)

:D
Zitat aus wikipedia.de(Feinstofflichkeit):
"In der modernen akademischen Philosophie und den Naturwissenschaften wird das Konzept nicht diskutiert, und die sich damit verbindenden Vorstellungen werden abgelehnt."

Man geht heute eher davon aus das keine Materie existiert, d.h. alles ist feinstofflich.

Du vielleicht!?
Zitat aus wikipedia.de:
"Materie ist eine Sammelbezeichnung für alle Beobachtungsgegenstände der Naturwissenschaften, die Ruhemasse besitzen."

Ich schlage vor du informierst dich erst einmal bevor du hier so arrogant und altklug auftrittst.

Ich schlage vor, Du gehst nochmal zur Schule. Das obige sind recht banale, allseits bekannte Tatsachen.

Wie war das: Wir versuchen heute, die Fragen des 21. Jahrhunderts mit dem Denken des 19. Jahrhunderts zu lösen.

Das trifft auf die Esoteriker zu, ja.

Die Naturwissenschaft ist an einem Punkt angelangt, wo sie die Annahme, dass sie einmal alles genau wissen wird, aufgeben muss. Sicher wirst du irgendwann auch zu dieser Erkenntnis gelangen. :rolleyes:

Diesen Anspruch ("alles genau zu wissen") hatten die NWler noch nie. Den haben eher Esoteriker...

Gruß, Schlucke.
 
Werbung:
So einige Fragen die hier immer wieder auftauchen, entlockten mir spontan den Ausruf: Wozu muss man denn immer alles beweisen?
Ich meine, nicht alles was existiert bzw. wahr ist, kann bewiesen werden, und auch den Umkehrschluss stelle ich hier zur Debatte: Wenn man etwas bewiesen hat, heißt das notwendigerweise auch, daß es wahr ist bzw. existiert?

Diskutiert :)

das gegenteil einer trivialen wahrheit ist falsch. das gegenteil einer echten wahrheit ist ebenfalls wahr (NIels bohr)

die existenz einer wahrheit an sich ist schon beweis genug (zb der placebo effekt) weil wahrheit wirkt. das was man als wahr erachtet wirde wahr oder kann innerhalb eines gewissen rahmens durch versuch und experiment bewiesen werden
 
Diesen Anspruch ("alles genau zu wissen") hatten die NWler noch nie. Den haben eher Esoteriker...

... und alle anderen 'gläubigen'.
womit sie exakt das verhindern, was ihnen dazu verhelfen könnte, ihre irr-gläubigkeit aufzulösen -

und zu dem zu finden, worum es ginge -

sehendes vertrauen.

das andere extrem steht dem genau so entgegen - das extrem, das auf grund der irr-gläubigkeit alles anzweifelt, was nicht eindeutig erklärbar ist - noch nicht.
 
das andere extrem steht dem genau so entgegen - das extrem, das auf grund der irr-gläubigkeit alles anzweifelt, was nicht eindeutig erklärbar ist - noch nicht.


Sollten wir nicht besser von Ungläubigkeit reden? Irrgläubigkeit sollten wir ihnen nicht pauschal unterstellen, das wäre auch nicht fair. Sie akzeptieren halt nur das, was sie logisch nachvollziehen können, ohne zu bedenken, dass auch ihr Verstand unüberwindbare Grenzen hat und sich ihnen viele Aspekte des Lebens noch nicht erschlossen haben. Sie sind arm dran, auch wenn sie es noch nicht gemerkt haben. Es bestehen aber gute Chancen, dass der Groschen noch fallen wird, was ihnen nur zu wünschen wäre. :)


lg esoterix
 
Sollten wir nicht besser von Ungläubigkeit reden? Irrgläubigkeit sollten wir ihnen nicht pauschal unterstellen, das wäre auch nicht fair. Sie akzeptieren halt nur das, was sie logisch nachvollziehen können, ohne zu bedenken, dass auch ihr Verstand unüberwindbare Grenzen hat und sich ihnen viele Aspekte des Lebens noch nicht erschlossen haben. Sie sind arm dran, auch wenn sie es noch nicht gemerkt haben. Es bestehen aber gute Chancen, dass der Groschen noch fallen wird, was ihnen nur zu wünschen wäre. :)


lg esoterix


Hallo esoterix,

wenn der Groschen wirklich gefallen ist, grenzt man nicht mehr aus.
"Die anderen" bezeichnet man nicht länger so.

Jedem Menschen erschliessen sich andere Aspekte, sei froh, sie fliessen auch in dein Leben.

Stell dir vor, du müsstest den PC erfinden....,

Ich wüsste auch gar nicht, wie man feststellt, dass ein Mensch, der ein sinnerfülltes Leben in Freude lebt, ärmer dran ist, als jemand der zwanghaft einer Erleuchtung hinterherhechelt.

Mir macht es mehr und mehr Freude, das Verbindende zwischen uns Menschen zu sehen.

Dir einen schönen Tag
Paulus

 
So einige Fragen die hier immer wieder auftauchen, entlockten mir spontan den Ausruf: Wozu muss man denn immer alles beweisen?
Ich meine, nicht alles was existiert bzw. wahr ist, kann bewiesen werden, und auch den Umkehrschluss stelle ich hier zur Debatte: Wenn man etwas bewiesen hat, heißt das notwendigerweise auch, daß es wahr ist bzw. existiert?

Diskutiert :)

Es lässt sich nicht alles Beweisen, aber manchmal schreit eine Meinung regelrecht nach Beweis.
 
Sollten wir nicht besser von Ungläubigkeit reden? Irrgläubigkeit sollten wir ihnen nicht pauschal unterstellen, das wäre auch nicht fair. Sie akzeptieren halt nur das, was sie logisch nachvollziehen können, ohne zu bedenken, dass auch ihr Verstand unüberwindbare Grenzen hat und sich ihnen viele Aspekte des Lebens noch nicht erschlossen haben. Sie sind arm dran, auch wenn sie es noch nicht gemerkt haben. Es bestehen aber gute Chancen, dass der Groschen noch fallen wird, was ihnen nur zu wünschen wäre. :)


lg esoterix

hallo esoterix,

ich habe mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt.

ich sehe es so -

unreflektierte gläubigkeit löst als re-aktion absolute ungläubigkeit aus.

in der mitte zwischen beiden extremen erkenne ich das, was ich als 'sehendes vertrauen' bezeichne.

das sehende vertrauen erkennt, dass die menschheit sehr vieles noch nicht verstehen kann - und was sie noch nicht verstehen kann.
es übt sich in geduld -
muss sich ersatzweise nichts vor-stellen -

aus dem begreifen heraus, dass jede vorstellung den weg zum erkennen der wirklichkeit blockiert -

denn die vorstellung ist nichts anderes als das bequeme ruhekissen, das eine weitere suche nicht mehr nötig erscheinen lässt -

der wahn - ich hätte sowieso schon alles erfahren.

al
magdalena
 
Hallo esoterix,

wenn der Groschen wirklich gefallen ist, grenzt man nicht mehr aus.
"Die anderen" bezeichnet man nicht länger so.
Mmmmh, das ist so aber auch nicht ganz treffend. Auch ich betrachte uns alle letztlich als eine Einheit. Als Mensch bin ich aber sehr wohl eine einzelne Wesenseinheit. Nur in der "anderen Welt" sind wir Eins.


Jedem Menschen erschliessen sich andere Aspekte, sei froh, sie fliessen auch in dein Leben.
momentan leide ich eher darunter, dass sich zu vielen entscheidende Aspekte eben nicht erschließen.


Stell dir vor, du müsstest den PC erfinden....,

...ich bin schon rein beruflich in das Thema hineingewachsen (von DOS 5.0 ... Windows 7). Wenn ich ehrlich sein soll: Ohne diese Dinger wäre die Welt nicht weniger lebenswert.


Ich wüsste auch gar nicht, wie man feststellt, dass ein Mensch, der ein sinnerfülltes Leben in Freude lebt, ärmer dran ist, als jemand der zwanghaft einer Erleuchtung hinterherhechelt.

Halt! Das habe ich nicht gesagt. Auch wer der Erleuchtung hinterherhechelt, wie du es ausdrückst, ist auf dem Holzweg. Darum geht es gar nicht, sondern ich meinte, dass unser Thema hier jeden Einzelnen irgendwann erreicht, spätestens auf dem Sterbebett. Dann ist es allerdings zu spät, um diese Erkenntnisse noch nützlich einsetzen zu können. Und es gibt ein klares Ziel, eine optimale Geisteshaltung, der man sich annähern kann, odwer auch nicht.


Mir macht es mehr und mehr Freude, das Verbindende zwischen uns Menschen zu sehen.

Dir einen schönen Tag
Paulus

Das ist sehr schön und wird sich sicherlich auszahlen. Auch dir einen schönen Tag.


lg esoterix



und ein dreifach donnerndes .... :zauberer1 :zauberer1 :zauberer1
 
unreflektierte gläubigkeit löst als re-aktion absolute ungläubigkeit aus.

kann, liebe Magdalena. Meine Großmutter ging täglich zur Kirche. Als sie nicht mehr laufen konnte, war das Thema erledigt und mir ist nicht bekannt, dass ihr ihre Gläubigkeit am Ende ihres Lebens hilfreich gewesen wäre. Für viele Leute ist vorgekautes Gedankengut völlig ausreichend, so scheint es jedenfalls.

in der mitte zwischen beiden extremen erkenne ich das, was ich als 'sehendes vertrauen' bezeichne.


das sehende vertrauen erkennt, dass die menschheit sehr vieles noch nicht verstehen kann - und was sie noch nicht verstehen kann.
es übt sich in geduld -
muss sich ersatzweise nichts vor-stellen -

Hier denke ich etwas anders: Es gibt einen Bereich, den der Mensch niemals verstandlich erfassen können wird, jedenfalls nicht pre mortem. Erst nach dem letzten Herzschlag wird alles offenbar. Daran wird sich auch nichts ändern. Es muss so sein, das wir viele Erkenntnisse erst dann haben können, wenn wir dafür reif sind. Bis dahin helfen nur Glaube und Vertrauen. [/QUOTE]

aus dem begreifen heraus, dass jede vorstellung den weg zum erkennen der wirklichkeit blockiert -

denn die vorstellung ist nichts anderes als das bequeme ruhekissen, das eine weitere suche nicht mehr nötig erscheinen lässt -

der wahn - ich hätte sowieso schon alles erfahren.

al
magdalena


Ja, auf diesem Ruhekissen schlummern die Allermeisten dahin. Ob aber eine Vorstellung, oder nennen wir es eine Ahnung davon, wirklich eine Blockade darstellen muss, wage ich zu bezweifeln. So lange wir dabei offen bleiben für Erkenntnisse, die eine Revision erfordern, kann es nicht falsch sein.


lg esoterix
 
Werbung:
Mmmmh, das ist so aber auch nicht ganz treffend. Auch ich betrachte uns alle letztlich als eine Einheit. Als Mensch bin ich aber sehr wohl eine einzelne Wesenseinheit. Nur in der "anderen Welt" sind wir Eins.


momentan leide ich eher darunter, dass sich zu vielen entscheidende Aspekte eben nicht erschließen.



...ich bin schon rein beruflich in das Thema hineingewachsen (von DOS 5.0 ... Windows 7). Wenn ich ehrlich sein soll: Ohne diese Dinger wäre die Welt nicht weniger lebenswert.



Halt! Das habe ich nicht gesagt. Auch wer der Erleuchtung hinterherhechelt, wie du es ausdrückst, ist auf dem Holzweg. Darum geht es gar nicht, sondern ich meinte, dass unser Thema hier jeden Einzelnen irgendwann erreicht, spätestens auf dem Sterbebett. Dann ist es allerdings zu spät, um diese Erkenntnisse noch nützlich einsetzen zu können. Und es gibt ein klares Ziel, eine optimale Geisteshaltung, der man sich annähern kann, odwer auch nicht.



Das ist sehr schön und wird sich sicherlich auszahlen. Auch dir einen schönen Tag.


lg esoterix



und ein dreifach donnerndes .... :zauberer1 :zauberer1 :zauberer1


Hallo esoterix,

wir empfinden hier und da unterschiedlich. Das macht uns aus.

Lieben Gruss
Paulus
 
Zurück
Oben