Bedingungslose Liebe (*) - warum sie manche nicht leben können

Werbung:
du musst mit demjenigen ja nicht zusammen sein ;)

vielleicht hast du sogar ne gute freundin, die du liebst obwohl sie sich alle freiheiten nimmt :rolleyes:

lg :blume:

Ja, aber das ist eine andere Liebe, weil ich werde nicht intim mit ihr....aber alles würde ich auch nicht akzeptieren. ;)

Wenn sie einen ermordet aus Spaß hört bei mir der Spaß auf. ;)
 
Naja, dann ist es aber für mich keine Liebe, sondern ein nebenherleben, und jeder soll wie er will, weil ich lasse es zu und mein Gegenüber auch.......

Sowas nennt man Vielweiberei, ggggg......oder Vielmännerei..... ;)

bedingungslose Liebe bedeutet nicht unbedingt "Viel männer oder weiberei "
ich bin auch monogam ...wenn ich mich auf einen Partner einlasse ...
wenn es für zwei die sich auf dieser Ebene wohlfühlen stimmig ist , so stört es mich nicht ...ich verurteile nicht !!!
mfg die Fee:)
 
bedingungslose Liebe bedeutet nicht unbedingt "Viel männer oder weiberei "
ich bin auch monogam ...wenn ich mich auf einen Partner einlasse ...
wenn es für zwei die sich auf dieser Ebene wohlfühlen stimmig ist , so stört es mich nicht ...ich verurteile nicht !!!
mfg die Fee:)



Ich verurteile auch nicht, aber für mich ist es nichts. Und da ich hier lese, dass bedingungslose Liebe auch das erlaubt, ist sie nichts für mich. ;)
 
Hallo Ihr alle und regen

Moral kommt nur aus dem Ego, aus der Vorstellung von etwas Gutem und etwas Schlechtem.
Wahre Erleuchtete kennen keine Moral mehr, ihr Bewusstsein befindet sich über gut und böse. Es gibt keine Dualität mehr.
Es gibt für sie nur die Wahrheit und das ist die Liebe, aber keine Moral!!!

Bedingungslose Liebe bedeutet zu sehen, hinter die Maske des vermeintlich negativen zu blicken und das wahre Wesen des Menschen zu erkennen. Wie kann man da nicht Liebe empfinden und alles vergeben? Wenn man auch sein gegenüber als Christus - Aspekt erkennt, empfindet man automatisch bedingungslose Liebe, oder ? Weil er oder sie die Liebe selbst ist.

Lieben Gruß
 
Nein. Entweder liebt man jeden auf diese Weise, oder gar keinen. Auch Eltern lieben nicht anders als Partner,Freunde oder Verwandte, Bekannte.
Ich kann keine anderen Beispiele aufzeigen, weil sie andere Menschen betreffen und das wäre eine Verletzung ... das möchte ich nicht.

Die Liebe selbst macht keine Unterschiede. Aber was wir von der Liebe mitbekommen ist immer nur ein Ausdruck der Liebe und es ist eben wirklich auch, wenn man denn darüber nachdenkt, ein "zeitliches Problem". Der Moment kann eine vollkommene Öffnung mit sich bringen, egal ob Eltern ihr Kind, oder ob ein Mann eine Frau oder was auch immer lieben... Aber auf eine gewisse Zeitspanne gesehen wird diese Liebe auch mal unterbrochen. Man kann es sich wie ein Blinken vorstellen.... offen...offen...dicht...offen... wobei "offen" jetzt für Liebe und "dicht" für Ablehnung steht. Und diese verschiedenen Impulse sind bei uns dauernd am Ablaufen. Es gibt daher auch niemals beides. Man liebt oder man liebt nicht. Auf den Moment gesehen. Auf Zeit gesehen ist es umgekehrt. Da liebt man und man liebt nicht. Und es braucht nicht viel, damit man dicht macht. Und ich meinte, das die Liebe von Eltern zu ihrem Kind der bedingungslosen Liebe wohl am nächsten kommt, weil ich annehme, dass diese Liebe sehr konstant ist, selten unterbrochen wird. Und da besteht m.A.n. schon ein Unterschied. Einmal im Ausdruck der Liebe, wie auch was das Konstante betrifft. Wobei beides sowieso nicht zu trennen ist.

VG,
C.
 
Werbung:
Zurück
Oben