Bedingungslose Liebe (*) - warum sie manche nicht leben können

kann man "bedingungslose Liebe" mit "blinde Liebe" vergleichen?
Ich meine je stärker die Liebe, desto weniger Bedingungen stellt man doch, oder nicht?
Man hat ohne viel Liebe Kritikpunkte, die sich bei starker Liebe in Nichts auflösen.
So kenne ich das. Natürlich ist "bedingungslos" sehr stark im Begriff.
Eine "Beziehung" kann nie bedingungslos sein, denn dann wäre sie nicht.
LG
Groovy
 
Werbung:
kann man "bedingungslose Liebe" mit "blinde Liebe" vergleichen?
Ich meine je stärker die Liebe, desto weniger Bedingungen stellt man doch, oder nicht?
Man hat ohne viel Liebe Kritikpunkte, die sich bei starker Liebe in Nichts auflösen.
So kenne ich das. Natürlich ist "bedingungslos" sehr stark im Begriff.
Eine "Beziehung" kann nie bedingungslos sein, denn dann wäre sie nicht.
LG
Groovy

Groovy, Du Lieber...ich habe schon so viel dazu geschrieben - letzter Beitrag, glaube ich, war 315...

Neee....bedingungslose Liebe ist auf keinen Fall blind....
 
Bedingungslose Liebe gibt es wohl, diese aber scheinbar nur platonisch. Ich liebe einen Mann schon ein Leben lang und er weiß gar nichts von seinem Glück. Träume auch immer wieder von ihm. Er ist schon sehr alt, habe ihn auch zwischendurch gesehen, die Liebe besteht immer noch. Sie wird wohl nie vergehn. Aber er ist auch "nur" mein Traummann.

Das ist wunderschön Eva! Ich denke die Liebe nimmt viele Formen an und dieses Zählt auch als einer. Aber wie du sagst 'nur dein Traummann', es ist 'schöner' (subjektiv gesehen) die Liebe zu LEBEN und dann lebt man die Reise der Liebe - den Austausch, das Zusammensein, die Entwicklung wie ein Fluss und so auch, die bedingunglose Liebe (auch wenn nur selten).

Mit einem Mann zusammenzuleben, macht die bedingungslose Liebe schon schwerer. Da glaube ich eher nicht an eine bedingungslose Liebe.

Sicher ist das möglich, meiner Meinung nach, wenn man alleine nur alte Menschen betrachten, die ihr Lebenlang zusammenlebten und nie sonst einen anderen Partner wollten. Das ist das schönste und vielleicht auch schwierigster Test den man sich stellen kann - da gebe ich dir Recht. Aber das schöne daran, ist, wenn es einmal passiert, dann ist es das leichteste, wunderbarste und natürlichste der Erde.

Manche finden das 'für immersein' im hier und jetzt und leben es ein Lebenlang, mehrmals im Leben oder über mehrere Leben denke ich. Das ist ja unterschiedlich und alles ist möglich.

Man muss im Zusammenleben nicht ganz aber doch in wesentlichen Punkten zusammenpassen und da fängt schon die Bedingung an.

Wenn zwei Menschen FREI genug sind in sich selber, beide alleine fähig sind zu leben und, wie Kahlil Gibran sagt, 'Gott zwischen den Menschen fließen lassen', dann kann diese eine bedingunglose Liebe sein, wie ich sie zumindest erlebe.

So ist es halt, aber jeder, wie er glaubt.

Ich hoffe, für dich, wenn ich das so sagen darf, ohne dich zu kennen, dass du die Große oder Ganze Liebe er-leben kannst. Denn da wartet auf dich das größte Erlebnis deines Lebens! :umarmen:

Lg, roebok
 
Hmmm, also wenn ich das von dir lese....dann schreiben wir nicht vom gleichen Thema.....oder doch?

Wenn mein Mann jetzt gehen will, weil er eine andere hat, dann lass ich ihn gehen? Vergesse ihn? Weil ich ihn bedingungslos liebe?

Und wenn er in einem Jahr wieder kommt, weil es nicht funktioniert hat und sich wieder an mich erinnert, dann nehme ich ihn wieder auf????? Weil ich ihn bedingungslos liebe???

Nein, so meist du das nicht, oder????:confused:

Weil wenn schon, dann möchte ich nie bedingungslos lieben nach deinen Regeln. ;)


es ist offensichtlich nicht sinnvol, einen partner bedingungslos zu lieben, wenn man von ihm nicht bedingungslos geliebt wird. ;)
:)
 
:winken2: Hallo...darf ich mich mal einmischen???

Bedingungslos lieben heißt doch nicht "Selbstaufgabe"!

Ich habe maras Beitrag jetzt ehrlich gesagt, gar nicht gelesen....(mußte soviel nachholen..)
...aber Liebe ist Liebe.
Und da eingeschlossen ist selbstverständlich(!) erst einmal die Selbstliebe.
Wer sich nicht selber liebt, wird kaum in der Lage sein, andere glücklich zu machen.
Wenn also der Typ (ich nehme jetzt Dein Beispiel) völlig egoistisch meint, er kann machen was er will, ohne Rücksicht auf Verluste... ja dann darf er sich nicht wundern, wenn er genau diese dann hat....

Aber, was würde Dich daran hindern, ihn weiter zu lieben - ohne den Egoismus, ihn für Dich behalten zu wollen?
Ich sage Dir was - ich war 2 x verheiratet - und hatte eine sehr langjährige Beziehung ohne Trauschein...

Nöööö - ich möchte keinen von ihnen zurück - noch nicht einmal den, der von selber weggegangen ist, und um den ich viel geweint habe.
Ich bedaure es auch nicht - die Zeit, in der ich nicht glücklich war, hat mich aber sehr viel gelehrt...und dafür bin ich so dankbar.
Aber heute weiß ich, weshalb ich geweint habe....das hatte nur mit mir zu tun - ich wollte ihn nicht hergeben, weil ich mir selber zu wenig wertvoll vorgekommen bin.
Ich habe mich nicht besonders geliebt in der Zeit....und das war wohl auch der Grund, weshalb er letztenendes gegangen ist - ob ihm das bewußt war, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wenn er heute vor der Tür stehen würde, würde ich mich riesig freuen - und wenn er seine Frau mitbringen würde - könnte ich sie bedingungslos in meine Arme schließen...
Deswegen würde ich aber mein Leben nicht mehr nach ihm einrichten....

...kannst Du ein wenig nachvollziehen, wovon ich spreche.....?

LG blue

Hallo Blue :)

Du sprichst meine Worte ... Sehe ich ganz genauso !!
Und auch in dem was QIA S.O.L schreibt , kann ich zustimmen.
Hier kommt man ja mit dem Lesen fast nicht nach :)

Grüßle
Tina:)
 
Das ist ein Irrtum.
Bedingungslose Liebe ist nicht an "Formen" gebunden. Das was Du beschrieben hast, sind die Gründe, die uns meinen lassen, trotzdem lieben zu können (Mitgefühl, "mah - bist Du süß", Sexualität ect.)
sie is nicht an formen gebunden - aber auch nicht an die formlosigkeit ;)

ein ewiger wandel
E=mc² oder so :D

Bedingungslose (wie der Name sagt) oder anders - allumfassende Liebe hat keine Gründe - sie ist der Klebstoff des Lebens - ein Seinszustand also...
sag ich doch :rolleyes:

In diesen Zustand kommen können wir nur, wenn uns das bewußt ist - und selbst dann spielt uns unser Image weiterhin Streiche.
In dem Moment, in dem wir auch nur minimal urteilen - ist die Liebe nicht mehr allumfassend.
aha...

wie war das mit der sonne hinter den Wolken?
und ohne sonne gäbe es ja nichtmal welche :zauberer1
s.o.
formen kommen und gehn, aber da ist was bleibt...

ziel ist imho nicht die formen zu zerstören, ignorieren, wasauchimmer... sondern sie zu nutzen, schöpfen, formen, erfahren...
man kann auch ohne spaß alkohol trinken :clown:
 
Werbung:
Hi Qia,
ich les Dich ja wirklich gern hier im Offenen. Aber auf die Belege für die Behauptung bin ich echt mal gespannt. Hab aber leider nicht so viel Zeit jetzt, les Dich aber gern später und antworte auch gern dazu. :)

LG,
arti

Weil Osho nicht mitsamt seinem Körper aufgefahren ist - so viel ich weiß...
Er ist als Mensch gestorben...auch wenn er vielleicht etwas großartiges geleistet hat.
So ist es nun mal - so ist das Leben...Er hatte genau wie z.B. Sai Baba u.a. noch viel zu viel mit seinem Ego zu kämpfen...

Er ist gestorben - hoffentlich(!) durch das Infrarot in das Licht gegangen und entscheidet von dort, in welches Leben er wieder inkarniert, um die Erfahrungen zu beenden, bzw. Karma vollständig aufzulösen, oder wie man das auch immer nennen will... - falls er es dann will... - vielleicht ist er ja auch schon...

LG blue
 
Zurück
Oben