Bargeld vs. zahlen mit Karte

  • Ersteller Ersteller ThePassenger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich gehöre auch zur Fraktion "Bargeld" und zahle sehr selten mit Karte.

Ein Bekannter von mir zahlt seit ewigen Zeiten nur mit Karte. Er bekommt am 30. Geld und am 5. des Folgemonats wird es immer "knapp" bei ihm - er verliert halt leicht den Überblick.

Dass das Bargeld gänzlich abgeschafft wird, kann ich mir nicht vorstellen, obwohl es sicher einige Institutionen und Leute gibt, denen es gut gefallen würde. Sie hoffen dann alles noch mehr kontrollieren zu können, Schwarzarbeit zu dezimieren und durch die ständige weitere Automatisierung alles noch gläserner zu machen.

Was ist dann aber z.B. mit den Trinkgeldern beim Frisör, bei Handwerkern und Dienstleistern?

Ich denke hier wird die Rechnung ohne den Wirt gemacht, die Menschen sind erfinderisch und würden bei völliger Abschaffung einen anderen Weg finden....

Gestern war ich bei uns im REWE Laden kurz einkaufen. Es gibt nun Scanner die man sich am Eingang mitnehmen kann und die Ware vor dem Einlegen in den Einkaufswagen selber scannen kann. An der Kasse drückt man nur noch auf den Knopf und kann bezahlen...am Besten mit Karte. Alles ist bereits zusammengerechnet....die Tage der Kassiererinnen und Kassierer sind gezählt....

Die älteren und verunsicherten Bürger freuen sich bestimmt schon über diese Neuerung. :eek:

Wenn ich mir anschaue wie lange ein Bezahlvorgang an den heute meistens überall aufgestellten Kassenautomaten so dauert, wenn ältere Menschen dort bezahlen, weil sie schlecht sehen können, verunsichert und schon etwas tatterig sind. (n)

Vielleicht hören wir bald Sätze wie: "Chef, morgen brauche ich Urlaub - ich muss einkaufen." :)

ich denke aber für die Zukunft wird Barzahlung wenig sein,
denn die älteren Menshen werden nun mal weniger irgendwann und die die nachkommen haben sich an Karte und Co gewöhnt und können das dann im Alter der Greisenhaftigkeit, Demenz und verunsicherung.
es macht die Zeit, das tatsächlich kein Geld mehr gebraucht wird, wahrscheinlich wird Trinkgeld eh abgeschafft und ein Obulus auf den Lohn draufgelegt, wie die (ich weiss nicht wieviel % das zur Zeit sind) Trinkgeld ausmacht.

ich hätte auch bie gedacht vor 40 Jahren wo ich noch am schönen Wähltelefon mit Wählscheibe, das bald nur noch alle (jüngeren) irgendwelche Handys durch die Gegend tragen und ohne das Ding nicht mehr können.
 
Werbung:
ich denke aber für die Zukunft wird Barzahlung wenig sein,
denn die älteren Menshen werden nun mal weniger irgendwann und die die nachkommen haben sich an Karte und Co gewöhnt und können das dann im Alter der Greisenhaftigkeit, Demenz und verunsicherung.
es macht die Zeit, das tatsächlich kein Geld mehr gebraucht wird, wahrscheinlich wird Trinkgeld eh abgeschafft und ein Obulus auf den Lohn draufgelegt, wie die (ich weiss nicht wieviel % das zur Zeit sind) Trinkgeld ausmacht.

ich hätte auch bie gedacht vor 40 Jahren wo ich noch am schönen Wähltelefon mit Wählscheibe, das bald nur noch alle (jüngeren) irgendwelche Handys durch die Gegend tragen und ohne das Ding nicht mehr können.

Die technischen Neuerungen wird man nicht aufhalten können, darüber bin ich mir auch im Klaren. Was mich bei allem nur nachdenklich macht ist der Umstand, dass es durch die ganzen Apps, Karten usw. immer unpersönlicher wird und die eigene Selbständigkeit sowie das eigene Denken in den Hintergrund gerät.
 
ich denke aber für die Zukunft wird Barzahlung wenig sein,
denn die älteren Menshen werden nun mal weniger irgendwann und die die nachkommen haben sich an Karte und Co gewöhnt und können das dann im Alter der Greisenhaftigkeit, Demenz und verunsicherung.
es macht die Zeit, das tatsächlich kein Geld mehr gebraucht wird, wahrscheinlich wird Trinkgeld eh abgeschafft und ein Obulus auf den Lohn draufgelegt, wie die (ich weiss nicht wieviel % das zur Zeit sind) Trinkgeld ausmacht.

ich hätte auch bie gedacht vor 40 Jahren wo ich noch am schönen Wähltelefon mit Wählscheibe, das bald nur noch alle (jüngeren) irgendwelche Handys durch die Gegend tragen und ohne das Ding nicht mehr können.
Das Schlimme ist das Nachvollziehbare, die absolute Kontrolle dabei.
Aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass die Menschen sich ein neues internes Bezahlsystem ausdenken. Und das ist auch gut so. Und wenn es Kieselsteine sind die man dann eintauschen kann. Ich weiß, blödes Beispiel. Aber vielleicht ein Punktesystem oder weiß der Geier was.
 
Hier wird in vielen Geschäften wegen der Pandemie der Kunde gebeten doch bitte mit Karte zu zahlen, *weil es ja so viel hygienischer ist, wenn eben alle dann mit ihren Virenfingern die selbe Tastatur berühren, die nicht desinfiziert wird, wollja macht total Sinn..* :ironie:

Ich pfeiff drauf, nur Bahres ist Wahres.

Anhang anzeigen 86118

Quelle des Bildes: 600+ kostenlose Geldschein und Euro-Bilder - Pixabay
Nicht unbedingt. Die Tastatur Brauch man gar nicht immer. Heutige Karten hälst du halt nur an den Kasten mit Tastatur Ran. Geht glaub ich jetzt sogar bis 50 Euro am Tag, früher so um die 20/25 Euro
 
Vor ein paar Wochen hat die Karte beim Supermarkt einen Fehler angezeigt.
Hab ich halt bar gezahlt.
Anschliessend bin ich zum Bankomat gegangen, was los ist. Wurde die Karte prompt eingezogen.
Geh ich zur Bank, war zum Glück eine in der Nähe und es ging auch beruflich grade, da ich in der Arbeit war und mir nur was zum Essen für die Pause gekauft hatte. Eine Woche früher wäre ich nicht so leicht von der Arbeit weggekommen.
Stelle ich mich an, Riesenschlange. Nach einer halben Stunde komme ich dran, sagt die Betreuerin, irrtümlich wurde die Karte eingezogen, auch bei anderen, und ich kriege eine neue Karte zugeschickt, dauert eine Woche. (!).
Zum Glück hatte ich noch etwas Geld einstecken und bin die Woche damit ausgekommen.
Dann hab ich sogar 2 Karten zugeschickt bekommen. War mir aber zu blöd, wieder in die Filiale zu gehen und zu fragen, hab angerufen, da war eine Warteschleife. Hab ich also eine mail geschrieben, aber zur Antwort erhalten, dass aus Sicherheitsgründen keine mails beantwortet werden.....
Ok also der langen Rede kurzer Sinn.
Die Technik ist sehr unzuverlässig, habe ich den Eindruck.
Bargeld funktioniert viel besser ;-)

https://www.heute.at/s/wiener-nach-bawag-panne-habe-keine-karte-mehr-100141981
 
Nicht unbedingt. Die Tastatur Brauch man gar nicht immer. Heutige Karten hälst du halt nur an den Kasten mit Tastatur Ran. Geht glaub ich jetzt sogar bis 50 Euro am Tag, früher so um die 20/25 Euro

Ich hatte hier im Wohnort einmal mit Karte bezahlt und musste aber die Tastatur nutzen also Pin eingeben, oder regelt jeder Laden das anders, also ist es mit Tastatur billiger für den Laden?
 
Das brauchen wir unbedingt hier auch, oder?
Nee, :D...wir machen das viiiel suptiler. :whistle:

...Oder was meinst, warum wir neuerdings nich' mal mehr in den Supermarkt können -ohne Handy mit 15-20 aufgezwängten Kundenapps. :autsch:

Egal wo du hinkommst, jeder Laden hat jetzt seine eigene Kundenloyalty-App. --Wenn du die jedes mal brav an der Kasse vorzeigst und Datensammler mit leckeren Details aus deinem Warenkörbchen fütterst, dann gibts Treuepünktchen (heißen wohl so in Anlehnung an den Begriff "treudoof") am Quartalsende, die du dann gegen 'nen Lolli eintauschen darfst.

...*yeeeiji,...lolli für lutschköppe :banane:
 
Werbung:
So...
...und dann gibts noch ne App die einem sagt wann und wie man den Arsch abwischen muss... :whistle:


#nicht mehr selber denken...
Ach weißt du so schlimm ist es nicht,
Wenn du an all die wichtigen Kleinigkeiten nicht mehr denken musst, dann sind deine Gedanken und dein Kopf frei und du kannst dich besser Entfalten... Fördert Kreativität usw...in der Welt vor der du dich zu fürchten scheinst wird vieles besser, weniger ist manchmal mehr
 
Zurück
Oben