Bargeld vs. zahlen mit Karte

  • Ersteller Ersteller ThePassenger
  • Erstellt am Erstellt am
Es dürfte ebenfalls klar sein, dass, wenn ein Staat ins Autoritäre kippt (und das ist nirgends völlig ausgeschlossen), die Bargeldlosigkeit natürlich das Allerbeste für die Regierenden ist. Allen Unliebsamen /jeglicher Opposition dreht man dann ganz einfach das Geld ab.
So etwas habe ich bereits erlebt, als ich mich relativ lange zuvor erfolgreich geweigert hatte, Rundfunkgebühren zu zahlen. Ich will das hier jetzt nicht weit ausdehnen, nur kurz: Es gibt da viele, viele, viele Unstimmigkeiten im System, weshalb ich die Zahlung bis zur endgültigen Klärung verweigert hatte. Zack, war das Konto dichtgemacht, ohne Vorankündigung. Wie gut, dass ich damals noch Bargeld zuhause hatte. Sonst hätte ich echt ein Problem gehabt.

Jetzt stellt euch vor, ihr hättet Streit über Finanzen mit Finanzamt, Stadtverwaltung oder welchem städtischen/staatlichen Apparat auch immer. Ihr seid de facto im Recht, die Behörde hat einen Fehler gemacht, ist aber zu blöd, das zu erkennen, und erst recht zu blöd, das einzusehen. Bevor sie lange diskutieren oder sich mit der richtigen Gesetzeslage auseinandersetzen, machen sie dir den Geldhahn zu. So einfach ist das.
 
Werbung:
Im Zuge der KI, die die Daten auswertet, auch bald nicht mehr.
Das ist auch viel zu aufwendig aktuell. Und dazu noch unnötig. So interessant sind die Daten nicht, die man dabei gewinnen könnte.
Zumal die Hardware erstmal passend sein muss, was Geld kostet und auch nicht so schnell angeschafft wird.
 
Du redest von Schufa, die tritt doch nur in Erscheinung, wenn du Schulden machst? Oder meinst du Karte wird der Schufa gemeldet?
Nein. Du bekommst auch einen Schufa-Eintrag, wenn du ein P-Konto beantragst. Es gibt ebenfalls einen Schufa-Eintrag, wenn du bei mehr als einem Kreditinstitut nach einem Kredit fragst.
 
Wie kompensiert ihr das Macht und Gehorsam System ? Mit Anpassungsverhalten ?
Die wahren freien Bürger sind jene, die am Friedhof liegen.
 
In Amerika hat man schon vor 30 Jahren beinahe ausschließlich mit Karte bezahlt. Zumindest dort, wo ich herumgekommen bin.
Bargeld war da jedem Ladeninhaber suspekt, und manche haben es auch gar nicht angenommen.
Aus Angst vor Falschgeld, nehme ich an.
Bargeldfälscher sind mir immer noch weniger unsympathisch als Online-Hacker.
 
Werbung:
eher aus Angst vor Überfällen - so hab ich aus USA den Usus max. 5 Dollar (damals, heute vielleicht 10 Dollar) in bar bei sich zu tragen, für den Fall der Fälle...
Yep, "die" Amis horten in Krisenzeiten deshalb viel lieber Waffen als Klopapier.:weihna2
Eine weitere nationale Eigentümlichkeit von ihnen ist aber auch, dass sie Vieles nach wie vor, in „unsren“ Augen – vollkommen antiquiert - noch relativ oft mit Schecks bezahlen – Die ja auch geklaut oder gefälscht werden können.
 
Zurück
Oben