Bargeld vs. zahlen mit Karte

  • Ersteller Ersteller ThePassenger
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ich will beides nutzen. Karte und Bargeld. Ich will das entscheiden, womit ich bezahle.

Wenn die Krankenkasse das Kaufverhalten nutzt: Man muss nur mit Karte regelmäßig Zigaretten für den Nachbarn kaufen und selbst nie geraucht haben. Krieg dann mal Lungenkrebs. Jede Woche eine Menge Schokolade für Tante Bertha und krieg dann mal Diabetes. Oder krieg gar nichts. Beiträge können auch erhöht werden, weil du mit deinem (Eß-)verhalten ein vermeintliches Gesundheitsrisiko eingehst. Wie oft wurde schon darüber diskutiert, dass Raucher und Dicke mehr Beiträge bezahlen sollen.

Oder einfach auch nur die Privatsphäre: Wenn ich mir einen Dildo und ein paar schicke Lederpeitschen kaufen wollte, würde ich gern selbst entscheiden, ob mein Besuch im Sexshop transparent ist oder nicht.

Und wenn die Kollegin ihre Karte vergessen hat und sich kein Busticket für die Heimfahrt lösen kann? Jetzt leihe ich ihr fünf Euro. Und später? Leihe ich ihr dann meine Karte samt PIN?

Wie steckt die Oma ihrem Enkel drei Euro zu?

Einer Freundin mit Hartz IV 50 Euro schenken, damit sie sich einfach mal was völlig unnützes kaufen kann? Muss ich ihr überweisen. Und schwupps, wirds vom Hartz IV abgezogen.

Mir geht es um die Entscheidung, die ich treffen kann. Und die gibt es ohne Bargeld nicht mehr.
 
Ich will beides nutzen. Karte und Bargeld. Ich will das entscheiden, womit ich bezahle.

Wenn die Krankenkasse das Kaufverhalten nutzt: Man muss nur mit Karte regelmäßig Zigaretten für den Nachbarn kaufen und selbst nie geraucht haben. Krieg dann mal Lungenkrebs. Jede Woche eine Menge Schokolade für Tante Bertha und krieg dann mal Diabetes. Oder krieg gar nichts. Beiträge können auch erhöht werden, weil du mit deinem (Eß-)verhalten ein vermeintliches Gesundheitsrisiko eingehst. Wie oft wurde schon darüber diskutiert, dass Raucher und Dicke mehr Beiträge bezahlen sollen.

Oder einfach auch nur die Privatsphäre: Wenn ich mir einen Dildo und ein paar schicke Lederpeitschen kaufen wollte, würde ich gern selbst entscheiden, ob mein Besuch im Sexshop transparent ist oder nicht.

Und wenn die Kollegin ihre Karte vergessen hat und sich kein Busticket für die Heimfahrt lösen kann? Jetzt leihe ich ihr fünf Euro. Und später? Leihe ich ihr dann meine Karte samt PIN?

Wie steckt die Oma ihrem Enkel drei Euro zu?

Einer Freundin mit Hartz IV 50 Euro schenken, damit sie sich einfach mal was völlig unnützes kaufen kann? Muss ich ihr überweisen. Und schwupps, wirds vom Hartz IV abgezogen.

Mir geht es um die Entscheidung, die ich treffen kann. Und die gibt es ohne Bargeld nicht mehr.
Ja, natürlich geht es (auch) darum. Die Freiheit des einzelnen würde bei reinem bargeldlosen Zahlen massiv eingeschränkt. Davor warnt jeder Datenschützer.
Es wird aber trotzdem kommen, vermute ich.
 
Werbung:
Zurück
Oben