Du kannst in Deutschland über jede Partei reden.
Über die SPD lästern, die CDU zerlegen, die FDP auslachen – alles kein Problem.
Aber wehe, du nimmst das Wort Grüne in den Mund. Dann marschiert eine ganze Armee von Profilen auf. Bernd, Uwe, Klaus – immer die gleichen Namen, immer die gleichen Phrasen, rausgerotzt wie aus einer schlecht geölten Maschine.
Und genau das ist es: eine Maschine.
Keine spontane Bürgerwut, kein organischer Aufschrei – sondern System. Gekauft. Organisiert.
Beweise? Mehr als genug.
2021 zum Beispiel: die Plakatkampagne „Grüner Mist“.
Über 3.500 Plakate in mehr als 50 Städten, Kosten irgendwo zwischen 500.000 und 750.000 Euro.
Auftraggeber: eine Firma namens Conservare Communication, geleitet von David Bendels. Bendels ist nicht irgendwer, sondern Vorsitzender eines Vereins, der seit Jahren Wahlwerbung für die AfD betreibt – Deutschland-Kurier, Extrablätter, rechte Postwurfsendungen.
Und wer die Plakate bezahlt hat? Bis heute anonym.
Absichtlich anonym. Das ist das Geschäftsmodell: Öffentlichkeit täuschen, Geld verschleiern, Einfluss kaufen.
Parallel stolpert die AfD regelmäßig über illegale Spenden.
Über 1,1 Millionen Euro Strafzahlungen hat sie bis 2025 schon kassiert.
Die Spuren führen immer wieder in die Schweiz – zur Goal AG, einer Agentur, die AfD-Kampagnen unterstützt hat. Dieselben Netzwerke, dieselben Grauzonen, dieselben Geldströme.
Es wäre schon fast naiv, nicht von einer AfD-nahen Finanzierung dieser Anti-Grünen-Wellen auszugehen.
Und es bleibt nicht bei Plakaten.
Lobbyverbände mischen kräftig mit.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), finanziert von Gesamtmetall, pumpte Millionen in Wahlkampfkampagnen gegen Annalena Baerbock. Bundesweite Anzeigen, große Reichweite, das volle Brett.
Jahresbudget: rund sieben Millionen Euro.
Alles dafür, die Grünen als „Verbotspartei“ zu framen und die Stimmung gegen Klimapolitik zu vergiften.
Und dann übernehmen die Algorithmen.
Global Witness testete Anfang 2025 neutrale Accounts.
Ergebnis: TikTok spielte ihnen 78 Prozent pro-AfD-Inhalte in die Feeds, X immerhin 64 Prozent.
Grüne Inhalte? Verdrängt.
Rechte Inhalte? Hochgejazzt.
Twitter selbst hat schon 2021 zugegeben, dass rechte Inhalte in fast allen Ländern algorithmisch stärker verstärkt wurden als linke. Heute sieht man das Ergebnis: Wut klickt besser, Hass verkauft sich schneller – und die Grünen sind die perfekte Zielscheibe.
Und hier kommen die Bots ins Spiel.
ISD dokumentierte 2025 ein einziges Botnetz, in dem Inhalte innerhalb weniger Minuten über 6.000 Accounts gespiegelt wurden. Meta selbst hat schon mehrfach Netzwerke mit 1.000 bis 10.000 Fake-Profilen auf einen Schlag abgeschaltet.
Russische Operationen wie „Doppelgänger“ arbeiten sogar mit Schichtplänen: täglich drei Artikel, zehn Fake-Kommentare pro Artikel, sechs Memes, zwei Karikaturen, zwanzig Zusatzkommentare – verteilt über tausende Profile.
Und Twitter? Hat schon mal 50.000 Bots auf einen Schlag gelöscht. Das zeigt: wenn bei dir zwanzig, fünfzig oder hundert Profile gleichzeitig aufschlagen, ist das nur die Spitze. Dahinter steckt ein Heer von tausenden Fake-Accounts, die so tun, als wäre das die Mehrheitsmeinung.
Die Folge?
2023 und 2024 waren Grüne Politiker:innen laut Bundeskriminalamt die am häufigsten beleidigten und bedrohten Mandatsträger des Landes. Fast 2.800 politisch motivierte Straftaten gegen Abgeordnete allein 2023 – fast doppelt so viele wie 2019 (!!!!)
Erst digitaler Hass. Dann reale Anfeindung.
Das Muster ist eindeutig:
Anonyme Gelder, rechte Vereine, Schweizer Agenturen, Lobbyverbände mit Millionenbudgets.
Algorithmen, die Hass belohnen. Bots, die Diskussionen fälschen. Bots, die Debatten künstlich aufblasen, bis es aussieht wie ein Volkszorn.
Und am Ende bleibt hängen: „Die Grünen sind unbeliebt.“
Aber das ist kein Volkswille. Das ist eine Operation. Bezahlt, geplant, verschleiert.
Und solange man das nicht laut benennt, bleibt die Bühne denen überlassen, die ihre Schmutzkampagnen als Demokratie tarnen.
(Aus vorliegenden realen Gründen, habe ich die Kommentarfunktion so eingestellt, das nur Menschen, die mir mehr als 24 Stunden folgen kommentieren können)
Quellen:
https://www.tagesschau.de/.../negative-kampagne-gruene...
https://www.zeit.de/.../wahlkampf-die-gruenen...
https://correctiv.org/.../anti-gruenen-kampagne.../...
https://de.wikipedia.org/.../Schm%C3.../Die_Gr%C3%BCnen
https://www.spiegel.de/.../bundestagswahl-widerwaertig...
https://www.zeit.de/.../bundestag-parteiengesetz...
https://taz.de/AfD-Spendenaffaere-um-Alice-Weidel/!5730150/
https://youtu.be/NqXa9eGoZqc?si=Br_6Pnhh3JdHFjYi
https://de.wikipedia.org/.../Initiative_Neue_Soziale...
https://globalwitness.org/.../x-and-tiktok-algorithms...
https://techcrunch.com/.../study-of-tiktok-x-for-you.../
https://netzpolitik.org/.../moderation-gone-wild.../
https://de.statista.com/.../straftaten-gegen.../
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-988578...
https://www.tagesschau.de/.../insm-wahlkampf-gruene-101.html
https://www.sueddeutsche.de/.../wahlen-lobbyorganisation...