Wenn eine Lehre reformiert wird, dann ist das natürlich immer eine (scheinbare oder wirkliche) Verbesserung einer schon bestehenden Lehre. Der Reformator versucht, die Teile der Lehre, die ihm störend oder falsch erscheinen zu verbessern, oder ganz auszuschließen. Wobei es meist nur um die Interpretationen geht und nicht um Originaltexte. So gab es in der Christlichen Kirche zu Beginn heftige Kämpfe um die Trinität Gottes und ob Jesus Mensch war, oder der wahre Sohn Gottes. Eine Reformation ruft natürlich immer die Kräfte auf den Plan, die am herkömmlichen festhalten wollen und so kommt es bei einer Reformation immer zu einer Spaltung. Und die Reformatoren sehen sich immer nicht nur als Veränderer, sondern als Verbesserer, und diese Kritik führt logischerweise bei den Erneuerern zu einer Abwertung des Herkömmlichen, sonst würde man nicht erneuern/verbessern. Da es auch im Christlichen eine Vielzahl an Glaubensrichtungen gibt, würde ich nicht von einer "herkömmlichen" christlichen Glaubensrichtung sprechen.
Damit sagst du aus, dass Rudolf Steiners Lehren nur für Eltern gedacht sind, das ist ganz sicher nicht so. Es trifft, wenn überhaupt nur auf einzelne Bereiche von R.Steiners Lehre zu, wie z.B. der Pädagogik, wobei es da auch nicht nur für Eltern gilt, sondern sie allgemein an Erzieher gerichtet ist.
Ich weiß nicht, was du mit dem "halbierten" Menschen meinst? R. Steiner spricht von einer Dreigliederung des Menschen womit Körper, Seele(Gefühl) und Geist gemeint ist, wer aber tiefer einsteigt wird mit einer 12fachen Gliederung konfrontiert.
Das Geistige ist Ursprung und Ziel - und es geht überhaupt nicht darum, dass etwas verkümmert, alle Teile des Menschlichen sollen einen Prozess der Entwicklung beschreiten.
Da weiß ich nicht, was du damit meinst.
R.Steiner war es immer wichtig, dass man das, von dem er berichtete, selber an sich erlebt und nicht einfach nur nachplappert (reproduziert).
Noch mal - welche Hälfte? Und von welchen Auswirkungen sprichst du?
Es gab schon öfters mal auch Kritiker, die sich hier äußerten.
Was ist für dich das Schwert und welche Fronten?
LGInti