Ja, auch das...mir gehts aber eher darum, daß ich seine Bücher wesentlich verständlicher finde, als die Vorträge, bei denen man sich wirklich schon *eingelesen* haben muß, um gleich auf Anhieb zu verstehen..
Sibel, da empfehle ich Dir unbedingt zumindest die Reihe der sog. "Arbeiter-Vorträge" zu lesen! Diese hielt Steiner
gerade vor den "einfach" gestrickten und weitgehend mäßig gebildeten, also auf intellektuellem Niveau noch un
verbildeten und seelisch gesunden Arbeitern und Helfern an seinem ersten Goetheanum. Hierin hat man die seltene Gelegenheit, Steiner so sprechen zu hören, wie ihm sein natürlicher Schnabel gewachsen ist. Man spürt dabei sehr, wie wohl es ihm dabei selber tut, hin und wieder mal so frei und ungekünstelt und ohne komplizierte Fachtermini reden zu können wie bei jenen Gelegenheiten, und da kommt auch seine ganze Wärme und Herzlichkeit zum Vorschein, die er für die "einfachen" Leute, denen er im Grunde selber immer sich eng verbunden fühlte, empfindet. Daher unterscheiden sich diese Vorträge von den meisten übrigen durch ihre einzigartige Lebendigkeit und Frische, die es eine wahre Wonne ist, in sich aufzunehmen und die insbesondere den Neuling und Einsteiger auf die Mysterien der Welt und des Menschen neugierig zu machen...
Nach den meisten "Arbeiter-Vorträgen" gibt Steiner seinen Zuhörern Gelegenheit, Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen, je nach dem Themenschwerpunkt, der jeweils behandelt wurde...
Das eigentlich Bemerkenswerte und Wunderbare an diesen Vorträgen ist, dass sie, obschon in einem eingängigen schlichten Duktus gehalten, inhaltlich und sinngemäß seinen Ansprachen vor der höheren Bildungsschicht, vor Akademikern und Fachspezialisten
in nichts nachstehen, also tatsächlich gezielt und exakt den
Wesenskern des Gegenstandes berühren - und mithin wirklich von Menschen
jedweden Bildungs- und Auffassungsgrades verstanden und nachvollzogen werden können...
Die "Arbeiter-Vorträge" umfassen insgesamt acht Bände, GA 347 - 354.