Amtsenthebung Trump - es wird Zeit!

Ich denke man könnte sehr sehr falsch liegen wenn man nicht an seiner Wiederwahl zweifeln würde und das tun auch durchaus viele, denn Umfragen legen sowieso nahe das er gegen jede/n demokratische/n Kandidat/in verlieren würde. Das heißt natürlich nicht zu viel, denn die Umfragen lagen 2016 falsch und bisher steht noch nicht fest wer gegen ihn antreten wird. Außerdem kann noch sehr viel passieren.

Aber, warum ich nicht auf seine Wiederwahl wetten würde, auch unabhängig vom Impeachment und sonstigen Skandalen:

1) Trump setzt sehr auf gute wirtschaftliche Zahlen und behauptet, die seien gut. Das stimmt so aber nicht. Er verweist laufend auf den hohen Dow Jones. Wie aber kommt es das die Aktien so hoch stehen? Inflation... Reiche und Konzerne wissen nicht wohin mit dem Geld und pumpen es in Aktien. Wird das "ewig" so weitergehen? Nein. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich das sich das Bild drehen wird.

2) Er behauptet ständig er habe so viele Jobs geschaffen wie noch niemand vor ihm. Gestern behauptete er sogar seine Tochter habe doppelt so viele Jobs geschaffen wie überhaupt während seiner Amtszeit geschaffen wurden. Problem: Obama hat wesentlich mehr Jobs geschaffen und auch da nimmt die Dynamik ab.

3) Als er in 2016 gewann, lag das vor allem an der Schwäche von Hillary Clinton. Im jetzigen Rennen der Demokraten wäre wohl jede/r besser geeignet, außer vielleicht der ähnlich verlogene Joe Biden.

4) Bernie Sanders könnte gewinnen, hat aber mächtige Gegner (das gesamte Establishment). Sollte Sanders die Vorwahlen gewinnen, würde er die Stärken Trumps (Anti-Establishment) und soziale Wähler vereinen können. Er ist der m.A.n. beste Kandidat und hätte schon 2016 gewonnen. Sanders würde natürlich nicht die Trump-Basis für sich gewinnen, aber es könnte reichen. Vor allem hat er etwas was die anderen Langweiler nicht haben: Er kann mobilisieren.


Das hier ist übrigens die beste Politik-Werbung die ich je gesehen habe - ist nicht offiziell, hat sich aber wirklich stark verbreitet:



Was daran so interessant ist: Ich dachte der Typ ist ein Prediger, weil er die Rede offenbar in einer Kirche hielt. Und ich zeigte das Video einem Freund und sagte sinngemäß: Dieser Prediger kann reden wie Martin Luther King. Er steigert das fast zu einem Rap.

Später las ich: Der Redner ist kein Prediger sondern tatsächlich Rapper und er weiß haar genau was er macht.

Was er sinngemäß sagt - für jene die kein englisch sprechen, und das ist warum Sanders so gut ist:

Er erzählt davon das ein Autor (James Baldwin) schrieb "Du hast meinen Vater gebeten zu warten, mein Bruder sollte warten, mein Onkel sollte warten, wie lange muss ich darauf warten frei zu sein, wie lange muss ich auf Gleichberechtigung (...) . warten?". Dann sagt er, dass das bei ihm verfing weil er schwarz ist - er nahm das persönlich. Als er älter wurde verstand er dann, dass das nicht nur Schwarze betrifft und zählt dann auf: "arme Weiße, Frauen, Schwule, Lesben, etc."

Und dann sagt er auf sehr viele Arten, und das steigert er unglaublich, dass die Zeit jetzt sein sollte...

Auch wer kein englisch versteht sollte sich das mal ansehen, denn ich glaube das ziemlich gut rüberkommt wovon er spricht - selbst wenn man die Sprache nicht perfekt versteht.

Das Video ist ausgezeichnet!!!

Du hast im Allem Recht, vor allem in den Sachfragen.
Nur: interessieren Trumps Wähler die Sachfragen?
Ich bin sehr erstaunt, dass Du den Demokraten eine reele Chance gibst - irgendwie war das weit ausserhalb meines Fokus......
Ich bin sehr gespannt..... :-)
 
Werbung:
Das Video ist ausgezeichnet!!!

Du hast im Allem Recht, vor allem in den Sachfragen.
Nur: interessieren Trumps Wähler die Sachfragen?
Ich bin sehr erstaunt, dass Du den Demokraten eine reele Chance gibst - irgendwie war das weit ausserhalb meines Fokus......
Ich bin sehr gespannt..... :)

Trumps Basis interessieren Sachfragen sicherlich schon auch, sie glauben dem Establishment aber absolut nicht und leben in einer Art Propaganda-Blase. Aber: Die wirklich harte Trump-Basis, die ihn wählen wird egal was passiert, ist bei weitem keine Mehrheit. Das sind so etwa 30%. Dann gibt es noch sehr viele die Trump wählten weil sie sich tatsächlich Veränderungen von einem Outsider erhofften oder auch weil sie Clinton hassten. Trump wurde aber auch deshalb gewählt weil viele die einen anderen demokratischen Kandidaten vielleicht gewählt hätten, Hillary definitiv nicht wählen wollten - u.a. auch deshalb wie sie Bernie Sanders betrogen hatte.

Wenn es um Sachfragen geht, etwa Medicare for All - also eine Krankenversicherung wie sie bei uns normal ist - ist eine gigantische Mehrheit dafür. In Sachfragen sind die USA überwiegend links. Die Menschen wurden aber immer wieder absolut betrogen und auch Obama hat da mitgemacht oder kam zumindest nicht gegen das eingefahrene System an. Bernie Sanders hat mehr Kraft, denn er holt die Macht tatsächlich von der Straße, gar nicht mal so unähnlich zu Trump der durch das Mobilisieren seiner Basis extrem viel Macht hat die er sonst nie hätte.

Aber, selbst wenn es nicht Sanders werden sollte: Trump hat eine Mehrheit gegen sich. Auch Clinton hatte ja die Mehrheit der Stimmen. Sie verlor weil sie bedeutende Staaten verloren hatte.

Unterm Strich würde ich momentan 55% zu 45% gegen Trump wetten. Sollte Sanders der demokratische Kandidat werden: 65% gegen 35% gegen Trump. Sollte es Joe Biden werden, würde ich wiederum auf Trump wetten. Biden ist, genau wie Clinton, ein Parade-Beispiel für verlogen und korrupt und bietet so viel Angriffsfläche für Trump.... Der sollte lieber sofort ausscheiden.
 
65% gegen 35% gegen Trump.
Hier scheint mir der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein.
Ich hege in dieser Frage keine Wünsche, mir ist es einigermaßen egal, wem die Amis zu ihren Präsidenten bestimmen.
Ich hatte bei Trump aber die Hoffnung, dass es zu einer besseren Beziehung mit Russland kommt, was leider nicht wirklich
geklappt hat, warum auch immer.
 
Hier scheint mir der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein.
Ich hege in dieser Frage keine Wünsche, mir ist es einigermaßen egal, wem die Amis zu ihren Präsidenten bestimmen.
Ich hatte bei Trump aber die Hoffnung, dass es zu einer besseren Beziehung mit Russland kommt, was leider nicht wirklich
geklappt hat, warum auch immer.

Du zitierst ja nur eine Zeile. Zuerst mal sagte ich: So würde ich wetten, wenn.... Bernie Sanders der demokratische Kandidat werden sollte. Und sicher, dass ist was ich hoffe. Ich kann aber ja schon auch begründen, warum ich Sanders so große Chancen einräume.

Beziehung zu Russland betreffend: Unabhängig davon wer Präsident ist, muss man einfach sehen dass USA und Russland immer Konkurrenten und nie Freunde sein werden. Man sollte da einfach auf Rationalität hoffen. Das Verhältnis zu Russland ist aber vermutlich besser als es unter Clinton wäre. Die ist schlimmer als einige republikanische Falken...
 
Du zitierst ja nur eine Zeile. Zuerst mal sagte ich: So würde ich wetten, wenn.... Bernie Sanders der demokratische Kandidat werden sollte. Und sicher, dass ist was ich hoffe. Ich kann aber ja schon auch begründen, warum ich Sanders so große Chancen einräume.
Ich kenne mich nicht wirklich gut aus in den politischen Strukturen der USA.
Meines Wissens ist Sanders Sozialist, das ist der linke Flügel der Demokraten.
Sozialistische Heilslehren konnten sich bislang nie als Massenbewegung in der USA etablieren.
Solange es einer Mehrheit wirtschaftlich gut geht, sehe ich keinen sozialistischen Präsidenten in der USA.
 
Ich kenne mich nicht wirklich gut aus in den politischen Strukturen der USA.
Meines Wissens ist Sanders Sozialist, das ist der linke Flügel der Demokraten.
Sozialistische Heilslehren konnten sich bislang nie als Massenbewegung in der USA etablieren.
Solange es einer Mehrheit wirtschaftlich gut geht, sehe ich keinen sozialistischen Präsidenten in der USA.

Sanders ist was wir hier Sozial-Demokraten nennen. Er wird gerne von den Medien als Kommunist oder Sozialist gebrandmarkt, es werden Ängste geschürt und auch jede Menge Lügen verbreitet, aber vieles was er will ist bei uns selbst bei Konservativen vollkommen unstrittig. Die USA sind, weit mehr als es bei uns der Fall ist, insofern eine Konzern-Diktatur als das die Politik dort tatsächlich gekauft ist. Das liegt an den Regeln für Spenden. Deshalb haben Konzerne noch viel mehr Macht als bei uns und das betrifft auch und v.a. die Medien. Selbst CNN und MSNBC, obwohl total gegen Trump, sind mindestens so sehr gegen Bernie Sanders.

Das ändert aber nichts an den ganz simplen Fakten: Sanders will eine Krankenversicherung für alle und das will die ganz große Mehrheit der Bürger. Wer will das noch? So wie er niemand. Sanders will freie Bildung und den Studenten ihre Kredite erlassen. Auch da... das ist bei uns normal.

Das Perverse ist ja: Er wird laufend gefragt wie all das bezahlbar sein soll. Wenn Trump aber die Steuern zugunsten der Superreichen und Konzerne verringert wird das kaum gefragt. Oder wenn es darum geht mal wieder einen Krieg zu starten oder Banken zu retten.

Positiv ist: Genau wie Trump den Hass auf das korrupte Establishment nutzen konnte kann Sanders das (theoretisch) auch. Er ist weniger aggressiv als Trump und natürlich sollte er nicht sein wie Trump. Er könnte aber noch ne Spur härter sein. Was die USA brauchen: "Sozialen Populismus" - und da ist niemand näher dran als Sanders.

Und: Abgesehen von Sanders gibt es niemanden der diese Integrität hat, der sich selbst und seinen Idealen derart treu blieb:


_________
Edit:

Sie hat es perfekt auf den Punkt gebracht:

 
Und: Abgesehen von Sanders gibt es niemanden der diese Integrität hat, der sich selbst und seinen Idealen derart treu blieb:
Vielleicht hast Du recht, oder auch nicht, ich weiß es nicht.
Mir sagte ein Deutscher, der seit 50 Jahren US-Bürger ist, die Staaten ticken ganz anders als ihr glaubt,
aber ihr werdet es nicht begreifen. Schaun wir halt mal.
 
Wen würden die wollen? Ihr Einfluss ist ja erheblich.
Fox News wird weiter Trump protegieren? Da gab es ja auch schon mal sanft kritische Bemerkungen.....

Fox News wird sicherlich für Trump trommeln. Trump betreffend ist es paradox: Nahezu alle die hinter ihm stehen und ihn konstant verteidigen sehen ihn in Wirklichkeit kritisch. Sie waren gegen ihn bevor er gewann und nun sehen sie das ihre Befürchtungen übertroffen wurden. Aber: Sie alle haben Angst vor seiner großen Basis, vor seiner lauten Stimme. Würden republikanische Senatoren gegen ihn votieren, etwa im Impeachment, könnte er mit Twitter alleine dafür sorgen das Karrieren beendet wären. Nicht ganz so, aber doch sehr ähnlich, funktioniert es mit Fox News.

Die anderen Networks, also etwa CNN und MSNBC, wollen Kandidaten die man "Centric Democrats" nennt. Das sind vom Typus her eher Kandidaten wie Hillary Clinton oder Joe Biden etc. Sie wünschen keine Veränderung. Diese vermeintlich "linkeren" oder "sozialeren" Netzwerke sind viel bösartiger als man glauben würde, wirklich sehr manipulativ. Sie bringen richtige Kampagnen gegen Sanders, was man z.B. bei der letzten Debatte sehen konnte.

Beispiel: E. Warren hatte behauptet, dass Sanders ihr gegenüber gesagt hätte, eine Frau könne nicht gewinnen. Es gibt alte Videos aus den 80ern in denen Sanders Mädchen ermutigt und sagt das eines Tages eine Frau Präsidentin sein wird. Er hat auch wesentlich mehr für H. Clinton getan als sie für Obama. Dennoch wurde er mit diesem Vorwurf konfrontiert. Er wurde nicht gefragt OB er das überhaupt gesagt hat, sondern WARUM! Er stritt das natürlich ab. Gleich die nächste Frage war: Senator Warren, was haben sie gedacht als Bernie Sanders sagte das Frauen nicht gewinnen können?

Das ist nur ein Beispiel wie wirklich alles dafür getan hat ihn schlecht aussehen zu lassen. Der Witz ist: Es hilft ihm, gerade weil eine Mehrheit (und zwar eine große Mehrheit) den Medien nicht mehr vertraut - absolut zu Recht.


Kann man sich hier ansehen:

 
Werbung:
Zurück
Oben