Alienkunst

Hi, Pieps.

Zur Not gibt's halt noch irgendwann ein leichteres, höheres Einbeiniges. Die sind gediegen.
Die Amis stehen auf einen kleinen Sack, gefüllt mit Trocken-Bohnen. Der lässt sich bequem mitnehmen und als Hilfsstativ verwenden…

Ich hab' noch ein Mini-Carbon Dings von Cullmann erworben, das sich gut eignet, um es irgendwo draufzustellen (sonst ist es zwischen 20 und 60 cm hoch).

...und schießt auf dem Kopf stehende Bilder. :confused:
Bei Video wär's lästig, aber was juckt es dich, in welcher Richtung ein Bild gemacht wird?

Ein Auto aus zu beleuchten, stelle ich mir interessant vor, vorausgesetzt, jemand hat zuvor gut poliert. :)
Erst einstellen, dann polieren. Immer wieder -- man glaubt nicht, wie viel Dreck in so einer Luft schweben kann…

Eine Frau natürlich auch... aber da sollen wohl im Regelfall weniger die Kanten betont werden.

Na ja, kommt drauf an, wie man mit den Kontrasten umgeht :)
 
Werbung:
.
Nein, ein S T A T I V

Ganz zufällig kam das heute. :)

Für ein paar Minuten war ich heute am Waldrand, noch ohne Stativ.
DSC_0084.jpg


DSC_0065.jpg


DSC_0104.jpg


Ein altes Bild, was ich heute fand.

detail_blume.jpg


Und, der Augen-Entspannung wegen, eine alte Pixel-Grafik. Wer genauer hinschaut, entdeckt einen Blutsauger. Wer noch genauer hinschaut, entdeckt noch mehr.

34.png
 
Hi, Pieps.

Ganz zufällig kam das heute. :)
Zufälle gibt's :)

Für ein paar Minuten war ich heute am Waldrand, noch ohne Stativ.
Irgendwie schauen die Bilder heute ein wenig gehetzt aus, als würdest du deine Flucht dokumentieren. Ein wenig schräger und verwackelt und die könnten beim "Blair Witch Project" mitspielen :)

Wer genauer hinschaut, entdeckt einen Blutsauger.
Always Ultra Plus sieht für mich anders aus, aber das Grün passt :D

Ich war heute auch unterwegs, aber mit Stativ:
busstop.jpg

Nikon D70s, 20/2.8 Nikkor, f:16, 30 s, ein Freihand-Blitz von links auf die Tafel, Außentemperatur: -10° C (gefühlt).
 
Hallo Hi

Irgendwie schauen die Bilder heute ein wenig gehetzt aus, als würdest du deine Flucht dokumentieren.

Ja, allerdings. Ich bin mit Stofflatschen vor die Tür gegangen und hatte die Handschuhe vergessen. Zudem hatte ich Sorge, dass mir mein Gerät womöglich einfriert. Man weiß ja nie.

Ein wenig schräger und verwackelt und die könnten beim "Blair Witch Project" mitspielen :)

Keine schlechte Idee. :)
Ich warte ja sehnsüchtig darauf, dass ich ein totes Tier finde. Ein lebendes Reh versuche ich lieber nicht... wäre auch eher süß als gruselig unheimlich.

Always Ultra Plus sieht für mich anders aus, aber das Grün passt :D

Ach du Schreck, tatsächlich, fast genau das Grün. Haha :D ...ein exzellenter freudscher :clown:

Ich war heute auch unterwegs, aber mit Stativ:

Nikon D70s, 20/2.8 Nikkor, f:16, 30 s, ein Freihand-Blitz von links auf die Tafel, Außentemperatur: -10° C (gefühlt).

:) Hui. (Ich frage jetzt mal lieber nicht, ob das die Skyline von Österreich ist :D)
Ah, in dem Bild ist etwas, was mich schon länger beschäftigt. Nämlich Linien, die nicht parallel zum Formatrand verlaufen. Da du ein angeborenes Gespür für Komposition haben müsstest - sofern ich mich nicht verrechnet habe :clown: - scheint es dich hier nicht zu stören? Aber okay, 20mm, das ist dann normal. Aber ich meine mehr so Kompositionstechnisch. :)
 
Hi, Pieps.

Ja, allerdings. Ich bin mit Stofflatschen vor die Tür gegangen und hatte die Handschuhe vergessen. Zudem hatte ich Sorge, dass mir mein Gerät womöglich einfriert.
Wenn Männer die Angst äußern, es könnte ihnen das Gerät einfrieren, habe ich Verständnis und Mitgefühl, aber eine Nikon friert bei den aktuellen Temperaturen aus Erfahrung nicht ein. Nur die Batterien mögen die Kälte nicht. Nacht -> Langzeitbelichtung und Kälte, da braucht man schnell eine Batterie aus…

Ich warte ja sehnsüchtig darauf, dass ich ein totes Tier finde. Ein lebendes Reh versuche ich lieber nicht... wäre auch eher süß als gruselig unheimlich.
Fang' mal mit Fliegen an :) Ernsthaft: es gibt eine alte Daumenregel der Naturfotografen: auf Pirsch Kamera schussbereit halten und alles, was sich anbietet, fotografieren. Dann, wenn das Viech noch da ist, nochmal alle Settings kontrollieren und #2 machen. Und wenn das Viech immer noch wartet, Komposition, Settings, bla…*und dann ganz konzentriert den Goldenen Schuss setzen. Das klingt extrem banal, ich hab's unbedingt notwendig gefunden, genau so zu agieren.

:) Hui. (Ich frage jetzt mal lieber nicht, ob das die Skyline von Österreich ist :D)
Das dürfte zum Großteil Bregenz, Wolfurt und Lauterach, in der Ferne Hard und Lustenau, vielleicht auch ein bisschen Schweiz sein. Mehr gibt's da nicht :)

Ah, in dem Bild ist etwas, was mich schon länger beschäftigt. Nämlich Linien, die nicht parallel zum Formatrand verlaufen. Da du ein angeborenes Gespür für Komposition haben müsstest - sofern ich mich nicht verrechnet habe :clown: - scheint es dich hier nicht zu stören? Aber okay, 20mm, das ist dann normal. Aber ich meine mehr so Kompositionstechnisch. :)

Also: 20 mm x 1.52 = 30 mm. Das Objektiv ist technisch so gut wie verzerrungsfrei, aber natürlich zieht das Weitwinkel die Perspektive schon etwas. Ganz konkret habe ich mich bei der Aufnahme gegen die statische Vertikale entschieden (pro Bild genau eine Regel brechen :) und dafür penibel den Goldenen Schnitt eingehalten. Damit bin ich im Wesentlichen zufrieden, allerdings stört mich der zu flächige Blitz von links, der sollte härter auf das "H" Schild und gar nicht auf die Säule gehen. Na ja…
 
Hallo hi,

Hi, Pieps.


Wenn Männer die Angst äußern, es könnte ihnen das Gerät einfrieren, habe ich Verständnis und Mitgefühl, aber eine Nikon friert bei den aktuellen Temperaturen aus Erfahrung nicht ein. Nur die Batterien mögen die Kälte nicht. Nacht -> Langzeitbelichtung und Kälte, da braucht man schnell eine Batterie aus…

Wenn Männer die Angst äußern, es könnte ihnen das Gerät einfrieren, hätte ich Verständnis und Mitgefühl und würde dann als Aufmunterung erzählen, wie ich meinen geliebten rosa Mp3-Spieler einst am Bahnhof entsorgen musste. Aber dafür hab ich jetzt einen schönen, schimmernd Roten. :):clown:

Fang' mal mit Fliegen an :) Ernsthaft: es gibt eine alte Daumenregel der Naturfotografen: auf Pirsch Kamera schussbereit halten und alles, was sich anbietet, fotografieren. Dann, wenn das Viech noch da ist, nochmal alle Settings kontrollieren und #2 machen. Und wenn das Viech immer noch wartet, Komposition, Settings, bla…*und dann ganz konzentriert den Goldenen Schuss setzen. Das klingt extrem banal, ich hab's unbedingt notwendig gefunden, genau so zu agieren.

Okay. Nachdem du mir deine Fliegen candid shots gezeigt hast; als Anreiz.
Die Regel klingt ziemlich gut. :)

Das dürfte zum Großteil Bregenz, Wolfurt und Lauterach, in der Ferne Hard und Lustenau, vielleicht auch ein bisschen Schweiz sein. Mehr gibt's da nicht :)

Verstehe, hart an der Grenze. Mit dem richtigen Schwenk kriegst du vielleicht ja alle drei drauf.

Ganz konkret habe ich mich bei der Aufnahme gegen die statische Vertikale entschieden (pro Bild genau eine Regel brechen :) und dafür penibel den Goldenen Schnitt eingehalten. Damit bin ich im Wesentlichen zufrieden, allerdings stört mich der zu flächige Blitz von links, der sollte härter auf das "H" Schild und gar nicht auf die Säule gehen. Na ja…

Oh, interessant. Ich werde mich darin üben, heraus zu sehen, was du verbrochen hast. :) Dieses habe ich entlarvt.
Anbei gefällt mir der Verlauf des Himmels. Einst sah ich eine "Fotografie", was eine abstrakte Form zeigte, das aus Regenbogenfarben bestand. Es sah auf den ersten Blick aus, wie eine billige Aktion aus PS vor schwarzem Hintergrund. Vielleicht finde ich noch ein Beispiel.

Nach dem Konsum von Gibsons "Apocalypto" musste ich gestern Nacht noch einmal diese Löwe-Sonne, die sich unerlaubt immer wieder auf dem Tisch ausbreitet, hinter den restlichen Geschenke-Hecken schnappschießen, bevor ich wieder gehe.

DSC_0053.jpg

Womöglich zu hell. Leider ist ein laptop nicht wirklich zu kalibrieren. :)
 
Hi, Pieps.

Wenn Männer die Angst äußern, es könnte ihnen das Gerät einfrieren, […]
geliebten rosa Mp3-Spieler einst am Bahnhof entsorgen musste.
Also wenn du mir, wenn mein Gerät einfriert, sowas erzählst, kriege ich bestenfalls einen Blutrausch :)

Okay. Nachdem du mir deine Fliegen candid shots gezeigt hast; als Anreiz.
Habe ich irgendwo am Bilderserver, schicke ich nach :)
Womöglich zu hell. Leider ist ein laptop nicht wirklich zu kalibrieren. :)
Nope,das Tier ist perfekt belichtet -- weiß in weiß das Fell, da gibt's nix zu jammern. Wie immer drängeln sich Objekte im Vordergrund in den Blitz und werden überbetont -- also Blitz entfesseln, um dieses Problem in den Griff zu kriegen, aber das weiße Fell ist perfekt.

Jetzt werde ich mal die Fliegen ausgraben :)
 
Hi, Pieps.

…Fliegen candid shots gezeigt hast; als Anreiz.
Das sind zwar nicht meine, sondern australische, aber tot sind sie (meine haben noch gelebt, aber ich muss an einen anderen Rechner…)

431841MRtQ.jpg


hinter den restlichen Geschenke-Hecken schnappschießen, …
Das Bokeh (auf der transparenten Folie) finde ich übrigens angenehm. Insgesamt würde ich das Bild vielleicht ein wenig drehen, damit die Vertikale nicht so schief daher kommt (kennst du das "automatische ausrichten" in PS? Wie auch immer, so gehts:

In der Werkzeug-Palette die Taste mit der Lupe halten und daraus das "Messwerkzeug" wählen. Cursor wird Fadenkreuz. Damit eine horizontale oder vertikale Kante im Bild markieren (oben klicken, ziehen, unten klicken, z.B.) und dann "Bild -> Arbeitsfläche drehen -> per Eingabe". Da steht schon der gemessene Winkel als Vorgabe, also einfach "OK" und dann halt nochmal freistellen, damit die durch die Drehung entstandenen "leeren Ecken" wieder verschwinden…

So, nun zu den Fliegen*:)
 
Werbung:
Zurück
Oben