Alienkunst

Werbung:
2 Versionen
DSC_0003.jpg


Diese hier finde ich gut gelungen. :foto:
 
Hi, Pieps.

Das ist deutlich "korrekter" (Nebel unter den Lampen, auch die Kadrierung (mit Haus links) finde ich "organischer". Wenn du auf f:16 gegangen wärst (hättest du eben eine Minute belichten müssen) käme das noch stärker zur Geltung. Was mir weniger gefällt, ist das Objektiv. Irgendwie wirkt es "lasch", das Knackige kommt nicht so recht rüber…

Schwieriges Motiv, wunderbar bewältigt. Wenn du dann noch eine Taschenlampe genommen und die Sonnenschirme damit "bemalt" hättest (es reicht "rauf, runter", und dann weiter zum nächsten, bis die Kamera "klick" macht), würdest du auf dich selbst neidisch sein :)

Ich hab' heute sieben Minuten lang belichtet -- bei Blende f:2.8 (!)
17th.jpg


Das ist ein 1:1 Detail von der Aufnahme:
DSC_5750.jpg
 
Hi hi

Hi, Pieps.


Das ist deutlich "korrekter" (Nebel unter den Lampen, auch die Kadrierung (mit Haus links) finde ich "organischer". Wenn du auf f:16 gegangen wärst (hättest du eben eine Minute belichten müssen) käme das noch stärker zur Geltung. Was mir weniger gefällt, ist das Objektiv. Irgendwie wirkt es "lasch", das Knackige kommt nicht so recht rüber…

Ja, das Bild ist lasch, das ärgert mich ein wenig. Konnte so auch kein anderes, technisches Problemchen sehen, was da mitgewirkt hätte.
Das ist das Kit Teil, 18-55. Das "suckt" gewaltig. Auch von der Handhabung, es liegt nicht schön in der Hand, ich mag es nicht. Vielleicht ist mein Exemplar aber auch kaputt...?!
Ich plane schon den Kauf eines neuen Objektivs. :) allerdings reizt mich ein 55-200/70-200 und auch 70-300 (Lichtstärke ade), die im erschwinglichen Rahmen liegen, nicht. Hätte lieber eine tolle FB. 105mm klingt sehr delikat... besitzt du es?

Schwieriges Motiv, wunderbar bewältigt. Wenn du dann noch eine Taschenlampe genommen und die Sonnenschirme damit "bemalt" hättest (es reicht "rauf, runter", und dann weiter zum nächsten, bis die Kamera "klick" macht), würdest du auf dich selbst neidisch sein :)

Hm, okay. Eine Taschenlampe wird für das nächste Mal angedacht.
Das ist ja noch gar nichts. 7m weiter stand ein Polizei-Auto und die drei Zugehörigen trotteten gerade gemütlich drauf zu, alles direkt noch schön von den Ladenbeleuchtungen von hinten bestrahlt. Wäre meine Batterie nicht leer gewesen, hätte ich glatt gefragt, wobei die Chancen auf einen legal durchführbaren 'Candid shot' wohl eher mittelmäßig gewesen wären. :clown:

Ich hab' heute sieben Minuten lang belichtet -- bei Blende f:2.8 (!)


Das ist ein 1:1 Detail von der Aufnahme:

Uah, krass. Ganz schön gefährlicher Niederschlag habt ihr da unten. :clown:

:)
 
Ich plane schon den Kauf eines neuen Objektivs. :) allerdings reizt mich ein 55-200/70-200 und auch 70-300 (Lichtstärke ade), die im erschwinglichen Rahmen liegen, nicht. Hätte lieber eine tolle FB. 105mm klingt sehr delikat... besitzt du es?

Das 20mm(/30mm) f:2.8 MF gibt's ja auch, das ist auch spannend. Muss man halt manuell fokusieren, was sicher nicht tödlich ist.
 
Hi, Pieps.

Ja, mein Kit-Teil treibt mich auch in den Wahnsinn :) Ich habe das 18-70er, aber das kommt nur drauf, wenn die Kamera so herumliegt, damit die Kids ohne langes Fragen fotografieren können…

Das 105er wäre mir bei Faktor 1,52 einfach zu lang. Ich ertappe mich immer öfter, einfach das 20er oder 50er zu nehmen und mich gar nimmer so "unbekleidet" zu fühlen wie ehdem, als ich niemals ohne 70-300 das Haus verlassen hätte :) Ich habe noch das AI-S 80/1.4 und das AI-S 135/2.8, aber an der D70 sind mir die schon zu lang (an der F4 war das 80er das Standard-Objektiv). Mit dem 50er (x 1.52) habe ich eine ähnliche Leistung an der D70…

Von wegen Verwackelung: wie gesagt, reziproke Brennweite als Verschluss-Zeit gilt als "handhabbar", länger braucht (jedenfalls) ein Stativ. Mit einem 105er musst du schon wenigstens mit 1/160, besser 1/250, zu Werke gehen, um in dieser Toleranz zu liegen… Beim 50er -> 1/50 -> also 1/60. Das sind glatte zwei Blenden mehr, und das mit einem Objektiv, das für nicht mal einen Grünen zu haben ist…
 
Ich hab' heute sieben Minuten lang belichtet -- bei Blende f:2.8 (!)
17th.jpg

das gefällt mir gut,eine gelungene Momentanaufnahme (oder eben mehrere zusammengesetzte Momentanaufnahmen).Wie der Regen das Licht reflektiert ist abgefahren und durch die hohe Belichtungszeit das Gefühl von Bewegung erzeugt wird, die wie eingefroren wirkt.
Das wirkt schon sehr abstrakt, das schaft eben nur die Kamera, die Dinge so "wahrzunehmen".
Assoziation zu anderem Thema- kennst du die "Lichtbilder" von Picasso. Hab jetzt leider keine Beispiele im Netz gefunden. Picasso hat mit Taschenlampen oder anderen Lichtquellen Formen in den abgedunkelten Raum projeziert. Diese Bewegungen wurden dann per Kamera festgehalten- Malen mit Licht sozusagen-supergeil.
Dafür braucht man dann wahrscheinlich eine niedrige Belichtungszeit um die Formen festzuhalten zu können.Überleg:confused:
 
Hi, Alisa.

das gefällt mir gut,eine gelungene Momentanaufnahme (oder eben mehrere zusammengesetzte Momentanaufnahmen).Wie der Regen das Licht reflektiert ist abgefahren…

:) Nö, das ist keine "Momentanaufnahme" (was immer das auch wäre), sondern eine sorgfältig geplante und eingestellte Langzeitbelichtung (7 Minuten, sagte ich ja schon) und es ist kein Regen, sondern es sind die Sterne am Himmel… Das ganze Bild hat die linke ober Ecke knapp am Polarstern, da sieht man, wie alle anderen Sterne scheinbar um den rotieren… Nur ist das grafisch nicht so ergiebig wie die beschnitte Version, die ich hier reingestellt habe.

Assoziation zu anderem Thema- kennst du die "Lichtbilder" von Picasso.
Das von Picasso kenne ich nicht, aber da gibt's eigene Lampen für diesen Zweck. Vor Kurzem habe ich ein wenig mit einem Laserpointer experimentiert -- und bei den Eiszapfen habe ich mit einer Taschenlampe nachgeholfen:
11th.jpg


Dafür braucht man dann wahrscheinlich eine niedrige Belichtungszeit um die Formen festzuhalten zu können.Überleg:confused:
Im Gegentum -- eine lange Belichtungszeit… Da reflektiertes Licht üblicherweise mit f:8 - f:11 korrekt belichtet ist, stelle ich die Kamera auf die passende Blende (ausprobieren…) und dann auf "Bulb" so lange belichten, bis ich mit dem Malen fertig bin… Ist technisch völlig unproblematisch. Auch lustig: mit verschiedenen Lichtquellen (Taschenlampe, LED Licht, Laserpointer, …) experimentieren. Das gibt schöne Farbeffekte…
 
Werbung:
Wow, wo gibt es denn so riesige Eiszapfen? Sieht jedenfalls nicht nach optischer Täuschung aus. Wunderschönes Bild.

Kaji
 
Zurück
Oben