Alienkunst


Hi Pieps,

ich habe eine alte 'Analog'-Camera, eine >Exakta HS1< SLR, aus Japan, mit einem Sigma Super-Wide II, f=24mm, Öffnung 1:2,8. Damit mache ich praktisch alle Bilder. Das Zoom 28-80mm verwende ich nur selten für Sonnenaufgänge oder Portraits. Das Sigma-Objektiv hat absolut senkrechte Linien (wenn man die Camera exakt horizontal hält). Die Bilder nehme ich auch manchmal als Vorlage für (Weitwinkel-)Aquarelle. Goldener Schnitt ist immer noch Trumpf und Kontrast in jeder beliebigen Form, ein Hingucker. Ich mache nie Bilder mit Blitz, meistens abends oder morgens, wegen der Farben. Mit einem S/W Film 27° DIN habe ich auch gern (mit Weitwinkel) fotografiert und auf harten Positiv-Papier vergrößert.

Damit aber der :) fröhliche Alienaspekt :clown: hier nicht zu kurz kommt, habe ich noch ein Portrait von mir aus einer Wärmebild-Camera

vt_therm2.jpg


und ein MR-Bild von meinem Kopf.

vdmr1.jpg


vdbwk.jpg


:clown: Für 'Nahaufnahmen' habe ich noch ein Zeiss Axiomat mit einem Zoom, dass bis zu 3000 X vergrößert auf einen 35mm Film. Das wiegt allerdings 180kg und ist nicht so mobil.

In den 70er Jahren hatte ich noch zwei Holographie setups,

vol_holo79.jpg


mit dem einem hatte ich eine Film-Sequenz aus einem Camel Werbefilm mit einem Argon-Laser in einem Kristall aufgenommen.


:clown: Spass muss sein....

Ich liebe Weitwinkelbilder.


Danke für Deine Bilder: Eine neue Welt.


love

T.
 
Werbung:
Hallo Tuchalski,

was ist eine Wärmebildkamera? Na, das Ergebnis sehe ich ja :) . Das erinnert mich an eine Spinne, die ich vor kurzem produziert habe. (die sieht auf dem Foto allerdings anders aus, habe am PC nachgearbeitet)

Kaji


apfghv.jpg



(die mußte ich jetzt mal in den Alien-Thread setzen)
 
Hallo Tucholsky,

*sorry*!!!!!!!! Ich habe Deinen Namen falsch geschrieben! Habs jetzt erst entdeckt und kann es leider nicht mehr ändern. :( Auweia, dann auch gleich noch zwei Fehler drin. :( :(
:(

Aber so kann ich Dir gleich noch eine Frage stellen:
Hast Du bei dem Wärmebild die Augen auf oder zu?

Kaji
 
In den 70er Jahren hatte ich noch zwei Holographie setups,

vol_holo79.jpg


mit dem einem hatte ich eine Film-Sequenz aus einem Camel Werbefilm mit einem Argon-Laser in einem Kristall aufgenommen.


:clown: Spass muss sein....

Ich liebe Weitwinkelbilder.


Danke für Deine Bilder: Eine neue Welt.


love

T.


Was is das!?
:confused::confused::confused:

ein Oldschool-beamer!? :D

und warum wird das bild so oft herumgespiegelt und vorher !?geteilt!?
und wieso und warum und weshalb kreuzen sich die 2 strahlen beim ersten bild am letzten apparat!?

fragen über fragen


:dontknow:


-steve,
der grade noch das ende der Analogen Kasetten mitbekommen hat :rolleyes::tomate::D
 
Hast Du bei dem Wärmebild die Augen auf oder zu?
Hi Kaji, in einer Wärmebild-Camera wird von dem Objekt (Haus-Fassade im Winter, Person, etc.) exakt die Temperatur (in ° Cel.) jedes Details gemessen und in einem Farbspektrum (meist von blau ('kalt') über hellblau, weiß, gelb, bis rot ('warm') wiedergegeben. Die Wellenlängen des 'Lichtes' sind dabei wesentlich länger, als die Wellenlängen die das Auge oder ein Film wahrnimmt. Aber es ist immer noch (geometrische) ('infrarot') Optik .

Die Augen waren offen. :)

LG

T.
 
Hi Kaji, in einer Wärmebild-Camera wird von dem Objekt (Haus-Fassade im Winter, Person, etc.) exakt die Temperatur (in ° Cel.) jedes Details gemessen und in einem Farbspektrum (meist von blau ('kalt') über hellblau, weiß, gelb, bis rot ('warm') wiedergegeben. Die Wellenlängen des 'Lichtes' sind dabei wesentlich länger, als die Wellenlängen die das Auge oder ein Film wahrnimmt. Aber es ist immer noch (geometrische) ('infrarot') Optik .

Die Augen waren offen. :)

LG

T.

Hallo Tucholsky,

danke für die Infos.

Für was hast Du jenes schwere Geschütz von 180 kg verwendet? Hast Du es mal transportieren müssen?
(ähm, diese Fragen sind wirklich ernst gemeint, auch wenn es komisch klingen mag)

Kaji
 
Was is das!? :confused::confused::confused:
ein Oldschool-beamer!? :D und warum wird das bild so oft herumgespiegelt und vorher !?geteilt!? und wieso und warum und weshalb kreuzen sich die 2 strahlen beim ersten bild am letzten apparat!? fragen über fragen :dontknow:

Ach, ich glaube, das ist nicht so wichtig. Es ist schlicht => Volumen-Holographie und keine Zauberei. Ist im Moment wieder von Interesse für die (=> holographische) Speicherung von Daten.

LG

T.
 
Für was hast Du jenes schwere Geschütz von 180 kg verwendet? Hast Du es mal transportieren müssen?
Hi Kaji, ach das ist ein lange Geschichte. Du kennst vielleicht Polaroid-Sonnenbrillen, sie sperren senkrecht polarisiertes Licht von z.B. horizontalen glänzenden Flächen. Mit dem Axiomat kann man polarisertes Licht messen, wie es z.B. entsteht, in magneto-optischen (wiederbeschreibbaren) DVD's in denen die Magnetisierung umgepolt wird bei schreiben, und das ändert auch die Schwingungsebene der Polarisierung. In den 80er Jahren habe ich solche Materialien untersucht. Man kann es auseinander nehmen, dann ist es transportabel. :)

LG

T.
 
:eek: Alter Schwede, hier steppte ja richtig der Bär.
Ich freue mich, vor allem von den vielen Bildern (auch sehr zur Freude meiner fast überwundenen Spinnen-Feindschaft :clown:), die es hierher verschlagen hat, bin ich wieder sehr begeistert. Viele Alien-like Sachen dabei. Thanks a lot. :)
Genauere Betrachtung erfolgt später, T-Mars in 9 segnet mich nun scheinbar endgültig mit einer grandiosen Schreib-Faulheit.

:blume:
 
Werbung:
Hi Kaji, ach das ist ein lange Geschichte. Du kennst vielleicht Polaroid-Sonnenbrillen, sie sperren senkrecht polarisiertes Licht von z.B. horizontalen glänzenden Flächen. Mit dem Axiomat kann man polarisertes Licht messen, wie es z.B. entsteht, in magneto-optischen (wiederbeschreibbaren) DVD's in denen die Magnetisierung umgepolt wird bei schreiben, und das ändert auch die Schwingungsebene der Polarisierung. In den 80er Jahren habe ich solche Materialien untersucht. Man kann es auseinander nehmen, dann ist es transportabel. :)

LG

T.


Huch, was es nicht alles gibt. So richtig verstehe ich das ganze nicht, klingt aber zumindest interessant. :)
(soviele seltsame Formeln und Kurven...)

Wenn man über 100 kg auseinanderbaut - dann braucht man aber dennoch ein Pferd, Kamel, viele Träger, ein Auto... Oder? :)

Kaji
Kaji
 
Zurück
Oben