Warum rasten zur Zeit alle Männer aus?

Liebe Tweety
Du bist hier im Thema "Warum rasten z.Z. alle Männer aus" gelandet.
Wenn du auf einen Mutter- Kind- Konflikt aufmerksam machen willst, starte doch einfach selber einen thread. Bin sicher, dass das sehr viele betrifft ...

LG

Na dann würde ich ersteinmal anfangen zu lesen, denn soweit ist das andere Thema auch noch nicht mal entfernt und bereits schon vorhanden. Der Reibungspunkt ist nicht nur vorhanden sondern der ist auch im Thema hier enthalten. Ein Ehepaar und solche die es werden wollen haben hier unwahrscheinliche Reibungspunkte, wenn Kinder vorhanden sind.
 
Werbung:
Hi zusammen

Vielleicht liegt es wirklich auch am Wetter. In letzter Zeit höre ich aus allen Ecken Klagen, aber das ist jetzt nicht geschlechtsspezifisch. Ich und meine Mutter haben zeitgleich einen seltsamen Druck auf den Ohren, als würden wir einen großen Höhenunterschied erleben, wie beim Hochfahren in den Bergen.
 
flämmchen;1543371 schrieb:
Hallo Groovy,
bringt es nicht eher unsere Zeit mit sich, dass wir nirgends verharren können? Früher hat es doch auch klappen müssen. Ich glaube wir gehen wohl immer den einfachsten Weg. Unsere Omas und Opas haben sich doch auch nicht alle gehasst? Sie haben sich halt immer wieder zusammenraufen müssen.
lg
flämmchen


Hallo!

Betonung liegt auf "müssen"!!! Ist ihnen ja zum Teil nichts anderes übriggeblieben. ;)

Heute haben wir mehr Freiheit zu wählen. Und das ist gut so. Traurig ist es halt, wenn es auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird.


lg Felice
 
Na dann würde ich ersteinmal anfangen zu lesen, denn soweit ist das andere Thema auch noch nicht mal entfernt und bereits schon vorhanden. Der Reibungspunkt ist nicht nur vorhanden sondern der ist auch im Thema hier enthalten. Ein Ehepaar und solche die es werden wollen haben hier unwahrscheinliche Reibungspunkte, wenn Kinder vorhanden sind.

Ich spüre schon wieder so eine unterschwellige Aggression. Gehörst du zu denen, die gerade ausrasten?
Wenn es Reibungspunkte bei dir oder in deinem Umfeld geben sollte, findest du sicher Möglichkeiten ihnen positiv zu begegnen. Dann wünsche ich dir ganz viel Kraft und Stärke, diese schwierige Aufgabe anzugehen.
Bitte glaub mir: Nicht für alle Ehepaare sind Kinder unwahrscheinliche Reibungspunkte.

LG
 
Sorry, aber ich finde es leichter, sich mit einer Situation abzufinden und zu meinen, man kann sie nicht ändern. :confused: Zumindest anfangs. In der Summe gerechnet, kostet es viel mehr Kraft und Energie, nichts zu machen und in der Situation unterzugehen oder ein Lebenlang dahinzuvegetieren.
...ja, weil in der Vorstellung könnte es u.U. ja noch schlimmer werden, und da bleibt man lieber beim Altbewährten, da weiß man, was man hat :tomate:
flämmchen schrieb:
...glücklicher Weise redet der Bub mit seiner Mutter. Er hat aber auch schon geäussert, dass er auch mal wenn er erwachsen ist es machen wird wie sein lbl. Vater. Er wird sich nicht mit Kindern belasten, notfalls lässt er seine Freundin dann auch sitzen. Sind ja tolle Aussichten, aber woher solls der Kerl auch wissen
Er bekommt es ja vorgelebt. Für ihn ist´s besser ohne Vater als mit Stiefvater ... Das Reden mit der Mutter nutzt ja anscheinend nix. Ich kann mir schon vorstellen, das es nicht leicht für die Mutter ist, vor allem wenn sie solche Sprüche von ihrer Mutter mitbekommen hat. Du sitzt in dem Fall als Mutter zwischen den Stühlen; aber wenn es so krass ist, sollte sie schon etwas unternehmen.
Eberesche
 
flämmchen;1543371 schrieb:
Hallo Groovy,
bringt es nicht eher unsere Zeit mit sich, dass wir nirgends verharren können? Früher hat es doch auch klappen müssen. Ich glaube wir gehen wohl immer den einfachsten Weg. Unsere Omas und Opas haben sich doch auch nicht alle gehasst? Sie haben sich halt immer wieder zusammenraufen müssen.
lg
flämmchen

Das liegt wohl daran, daß inzwischen jeder nicht mehr so auf seinen Partner angewiesen ist, wie es früher mal war. Heute haben beide einen Beruf und können die meissten Sachen alleine regeln.
Früher konnte der Mann meisstens nur seinen Job verrichten und das Geld beschaffen. Die Frau konnte dafür kochen und putzen und Kinder grossziehen, wovon der Mann sogut wie nichts wusste. Insofern war das Zusammenraufen wichtiger!
Allerdings kommt heutzutage noch eine Komponente dazu, die wir nicht unerschätzen sollten. Der Erfolgsdruck und die psychische Komponente.
Und ist der Egokonflikt zu hoch, dann kann man sich einfacher trennen, da ja jetzt jeder so gut wie alleine klar kommt.
Vielleicht ist auch die Evolution so weit fortgeschritten, daß wir unser verklemmtes Prinzip der Zweisamkeit überdenken sollten.
Es hat auch niemand gesagt, daß es einfach werden wird....:D
LG
Groovy
 
Hallo!

Betonung liegt auf "müssen"!!! Ist ihnen ja zum Teil nichts anderes übriggeblieben. ;)

Heute haben wir mehr Freiheit zu wählen. Und das ist gut so. Traurig ist es halt, wenn es auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird.


lg Felice

Hallo Felice,
natürlich ist es gut so, dass man heute frei seine eigenen Entscheidungen treffen kann und seinen Weg im Leben selbst bestimmen. :D
Nur finde ich machen wir es uns alle damit ein bisschen zu einfach. Wir werfen die "Flinte zu schnell ins Korn" und kaum einer bemüht sich noch richtig, auch seinen Partner zu verstehen.
lg
flämmchen
 
Das liegt wohl daran, daß inzwischen jeder nicht mehr so auf seinen Partner angewiesen ist, wie es früher mal war. Heute haben beide einen Beruf und können die meissten Sachen alleine regeln.
Früher konnte der Mann meisstens nur seinen Job verrichten und das Geld beschaffen. Die Frau konnte dafür kochen und putzen und Kinder grossziehen, wovon der Mann sogut wie nichts wusste. Insofern war das Zusammenraufen wichtiger!
Allerdings kommt heutzutage noch eine Komponente dazu, die wir nicht unerschätzen sollten. Der Erfolgsdruck und die psychische Komponente.
Und ist der Egokonflikt zu hoch, dann kann man sich einfacher trennen, da ja jetzt jeder so gut wie alleine klar kommt.
Vielleicht ist auch die Evolution so weit fortgeschritten, daß wir unser verklemmtes Prinzip der Zweisamkeit überdenken sollten.
Es hat auch niemand gesagt, daß es einfach werden wird....:D
LG
Groovy

Mir fällt grad selber auf, dass ich das Wort "einfach" zu oft benutze. :danke:Aber ich glaube viele Menschen trennen sich lieber, bevor sie sich mit ihrer Beziehung, ihrem Partner oder (und darauf läuft es wahrscheinlich meistens hinaus) mit sich selbst auseinandersetzen. Das fällt wohl am schwersten: seine eigenen Fehler erkennen, sich eingestehen, daran zu arbeiten und evtl. auch mal vor dem Partner die Hosen runterzulassen.:banane:

lg
flämmchen
 
...ja, weil in der Vorstellung könnte es u.U. ja noch schlimmer werden, und da bleibt man lieber beim Altbewährten, da weiß man, was man hat :tomate:
Er bekommt es ja vorgelebt. Für ihn ist´s besser ohne Vater als mit Stiefvater ... Das Reden mit der Mutter nutzt ja anscheinend nix. Ich kann mir schon vorstellen, das es nicht leicht für die Mutter ist, vor allem wenn sie solche Sprüche von ihrer Mutter mitbekommen hat. Du sitzt in dem Fall als Mutter zwischen den Stühlen; aber wenn es so krass ist, sollte sie schon etwas unternehmen.
Eberesche

Hallo Eberesche,
da der Bub ja schon 15 Jahre alt ist, wird sie sich wohl denken dass die letzten 3 Jahre auch noch auszuhalten sind. Und wer weiss.....
Es gibt Kinder von Alkoholikern die später auch dem Alkohol verfallen und die die nie einen Tropfen anrühren. Mit 15 redet er ja noch cool daher, vielleicht wird aus ihm mal ein rührender Familienvater...
 
Werbung:
Ich spüre schon wieder so eine unterschwellige Aggression. Gehörst du zu denen, die gerade ausrasten?
Wenn es Reibungspunkte bei dir oder in deinem Umfeld geben sollte, findest du sicher Möglichkeiten ihnen positiv zu begegnen. Dann wünsche ich dir ganz viel Kraft und Stärke, diese schwierige Aufgabe anzugehen.
Bitte glaub mir: Nicht für alle Ehepaare sind Kinder unwahrscheinliche Reibungspunkte.

LG

Liest du eigentlich richtig? Oder liest du nur das, was du verstehen willst?
 
Zurück
Oben