Astrologie an sich

Quargelbrot

Aktives Mitglied
Registriert
12. Mai 2005
Beiträge
1.121
Ort
Wien, Wien nur Du allein!
Hallo Leute!

Ich möchte einmal eine fundamentale Frage, sachlich gesehen, stellen.

Als Nichtgläubiger so ziemlich jeder esoterischen Richtung stelle ich gerade die Astrologie immer schon in ein schiefes persönliches Licht.

Erst letztes Jahr fühlte ich mich eigentlich bestätigt, denn für mich hat nun die Astrologie einen entscheidenden Fehler.

Gerade die Planeten sollen ja entscheidende Einflußkraft auf die Zukunft der Menschen haben, sagt mir als Laie die Astrologie.

Wie ist das aber nun, nachdem Pluto den Status eines Planeten verloren hat?
Dies wäre an sich vernachlässigbar, weil es ist ja reine Definitionssache, doch warum ist Ceres oder Eris, welcher ja bekanntlich sogar größer als Pluto ist, nicht in der Astrologie enthalten?
Sollten diese, und diverse große Monde wie Callisto, Europa, Io, Triton etc. nicht auch inkludiert werden?

Kann mir jemand dieses Paradoxon logisch erklären?

Danke im Voraus!
 
Werbung:
Da diese "Klein"körper also inzwischen inkludiert werden, wie es für mich als Laien scheint, kann man also alle Horoskope der Vergangenheit auf den Müll schmeißen, da vorher keine Interpretation im Sinne der kleinen Objekte gemacht wurde.
Oder wie soll ich mir das vorstellen?
 
'Sollen' gar nix ... ^^lach, Quargelbrot :) . - Das ist dir überlassen.

Es gibt verschiedne Schulen, Ansichten und Ansätze in der Astrologie.
Zum Beispiel wird in der klassischen Astrologie nicht mit ihnen, den 'Klein-Körpern', gearbeitet.
In der Hamburger Schule gibt es beispielsweise zusätzliche 'hypothetische Planeten'.

Die Entdeckung neuer Tierarten macht nicht vorgenommene übergeordnete Aussagen zur Evolutionstheorie im Rahmen der biologischen Wissenschaft automatisch hinfällig. - Doch geht es zudem um Symbolsprachen, den Zugang zu geistigen Landkarten, spirituelle Wahrnehmungen und Ähnliches mehr. Nicht um die im Kleinkarierten definierte Festgeschriebenheit einzelner Items. Mit jeweiliger Syntax von Sprachen allgemein, also innewohnender Semiotik und formalerer Grammatik, formen sich Bilder. Der Bezug zur gelebten Wirklichkeit kann durch Sprachen mitbestimmt werden. So gibt es Sprachen, in denen die Trennung zwischen Subjekt und Objekt eher aufgehoben scheint, Sprachen mit unterschiedlichen Zeitformen usw usw.

Was in den Anschauungen, Betrachtungen wahr erscheinen mag, liegt im geistigen Auge des jeweiligen Betrachters :zauberer1 . Wie heisst es in Ansätzen der Quantentheorie so schön ... die jeweilige Wahrnehmung kann die Gegebenheiten beeinflussen. So gibt es zum Beispiel das Phänomen des Kollaps der Wahrscheinlichkeitswelle bei einer Messung eines Vorganges. Wenn ein Teilchen an einem Ort beobachtet wird, fällt die Wahrscheinlichkeit, es an einem andren Ort zu finden, auf Null, während die Wahrscheinlichkeit am Ort der Entdeckung auf 100 Prozent emporschnellt (siehe 'Der Stoff, aus dem der Kosmos ist' v. Brian Greene, Physiker)

Alldieweil - enterprise.
 
selber :stickout2 ... welche Klientel? ... welche Zukunft? ... welcher geistige Horizont (manch einer hat nur einen beschränkten Radius)?

du willst sowieso nur stänkern.
 
PS: huschwusch gewesen - vertippt ...

Ergänzung zu den '121 Himmelskörpern' (v. F. Felber)
... grade Eris taucht darin nicht auf, aber viele andre + Interpretationsansätze derselbigen.
 
Hallo Quargelbrot :)

Die meisten Astrologen bestreiten einen kausalen Zusammenhang. Nur wenige wie ich denken sich, wenn Sonne und Mond einen so großen Einfluß auf irdisches Leben haben, dann müssen sich auch alle anderen Himmelskörper irgendwie auswirken, beispielsweise homöopathisch dosiert, Größe und Entfernung müssen also nicht zwangsläufig etwas heißen. Und dann spielt es natürlich keine Rolle, ob der Homo Sapiens nach Planeten, Kleinstplaneten oder Asteroiden unterscheidet, weil alles Himmelskörper sind.

Ich persönlich differenziere allerdings bei den Asteroiden zwischen denen, die mir bewußt sind, weil ich speziell bestimmte Asteroiden beobachte einerseits und andererseits all den zigtausenden anderen Asteroiden, die ich nicht beobachte und von denen also einige auf mich besonders wirken könnten, ohne daß ich sie diesbezüglich sozusagen entlarft habe.

Zusätzlich arbeite ich mit Mondknoten und Lilith, die beide errechnete Punkte sind und im Zusammenhang mit der Mondumlaufbahn stehen. Die Monde der anderen Planeten, derer Du einige aufgelistet hast, sind an diese anderen Planeten geknüpft und haben in der Astrologie keine Bedeutung, es werden für sie entsprechenderweise auch keine Ephemeriden erstellt.

Ob die Planeten eine entscheidende Einflußkraft auf die Zukunft der Menschen haben, das ist in bezug auf die Intensität Ansichtssache, es kommt für mich wesentlich darauf an, was ich aus den Einflußkräften mache und wie ich ihnen begegne.

LG Jan
 
Die Monde der anderen Planeten, derer Du einige aufgelistet hast, sind an diese anderen Planeten geknüpft und haben in der Astrologie keine Bedeutung, es werden für sie entsprechenderweise auch keine Ephemeriden erstellt.

hallo :) ,

es gibt schon astrologische Ansätze, die sich auch mit andren Monden befassen, und Berechnungen anstellen ...

z.B. hier:

On the astrology of Charon


LG enterprise
 
Werbung:
hallo :) ,

es gibt schon astrologische Ansätze, die sich auch mit andren Monden befassen, und Berechnungen anstellen ...

z.B. hier:

On the astrology of Charon

Und was gilt nun? Ich denke, als Anhänger der Astrologie wäre ich doch reichlich verwirrt.
Was müsste ich nun glauben?

Und nein, ich will nicht stänkern, mir entgeht nur der Sinn.
 
Zurück
Oben