Quargelbrot
Aktives Mitglied
Hallo Leute!
Ich möchte einmal eine fundamentale Frage, sachlich gesehen, stellen.
Als Nichtgläubiger so ziemlich jeder esoterischen Richtung stelle ich gerade die Astrologie immer schon in ein schiefes persönliches Licht.
Erst letztes Jahr fühlte ich mich eigentlich bestätigt, denn für mich hat nun die Astrologie einen entscheidenden Fehler.
Gerade die Planeten sollen ja entscheidende Einflußkraft auf die Zukunft der Menschen haben, sagt mir als Laie die Astrologie.
Wie ist das aber nun, nachdem Pluto den Status eines Planeten verloren hat?
Dies wäre an sich vernachlässigbar, weil es ist ja reine Definitionssache, doch warum ist Ceres oder Eris, welcher ja bekanntlich sogar größer als Pluto ist, nicht in der Astrologie enthalten?
Sollten diese, und diverse große Monde wie Callisto, Europa, Io, Triton etc. nicht auch inkludiert werden?
Kann mir jemand dieses Paradoxon logisch erklären?
Danke im Voraus!
Ich möchte einmal eine fundamentale Frage, sachlich gesehen, stellen.
Als Nichtgläubiger so ziemlich jeder esoterischen Richtung stelle ich gerade die Astrologie immer schon in ein schiefes persönliches Licht.
Erst letztes Jahr fühlte ich mich eigentlich bestätigt, denn für mich hat nun die Astrologie einen entscheidenden Fehler.
Gerade die Planeten sollen ja entscheidende Einflußkraft auf die Zukunft der Menschen haben, sagt mir als Laie die Astrologie.
Wie ist das aber nun, nachdem Pluto den Status eines Planeten verloren hat?
Dies wäre an sich vernachlässigbar, weil es ist ja reine Definitionssache, doch warum ist Ceres oder Eris, welcher ja bekanntlich sogar größer als Pluto ist, nicht in der Astrologie enthalten?
Sollten diese, und diverse große Monde wie Callisto, Europa, Io, Triton etc. nicht auch inkludiert werden?
Kann mir jemand dieses Paradoxon logisch erklären?
Danke im Voraus!