Zu Weihnachten alleine...

Der Apfent - Eine kleine Weihnachtsgeschichte
Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter.
Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber.
Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt siw mit K.

Drei Wochen bevor das Christkindl kommt stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen.

Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin. Ich habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es auf lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in den Platzlteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl.
Hinter dem Christkindl stehen zwei Oxen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier habe ich hineingestellt, weil der Ox und der Esel waren zu langweilig.

Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher.

Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen heruntergefallen und war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.
Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug für das Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich.

Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wie keinen Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen.
Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt.

Rechts neben dem Stell haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatzwolf hervor.

Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir aber die meisten sind mir zu lusert.
Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und das gehr so:
„Apfent, Apfent, der Bärwurz(Schnaps) brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier, dann hauts de mit deim Hirn an d`Tür.“ Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat die Mama gesagt, dass ich mir es nicht merken darf.

Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine mit Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse bis sie golden sind, das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen weil der Goldstaub ist dodal leicht und fliegt herum, wenn man hinschnauft. Einmal habe ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die erste Nuss darin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich dümmer an als ein Kind. Meinem Vater war es recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass mit dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt, und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm etwas nicht stimmt. Ich habe mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentsabend.

Kurz vor Weihnachten müssen wir unser Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr Sachen auf und zum Schluss schreibe ich dem Christkindl, es soll einfach soviel kaufen bis das Geld ausgeht. Meine Mama sagt, das ist eine Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzt habe ich immer etwas gekriegt. Wenn ich groß bin und ein Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber etwas und bin überhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist es mir wurscht.

Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, höchstens, wenn man vorher Geburtstag hat.

Aber eins ist gwies: der Apfent kommt wieder.

Quelle: von Toni Lauerer, aus dem Buch endlich wieder geschafft, aus Bayern


Über diesen Beitrag:
"Der Apfent - Eine kleine Weihnachtsgeschichte" wurde am 04. Dezember 2003 - 13:05 geschrieben und ins Netz gestellt. Es wurde seitdem 51001 Mal detailliert angeschaut.

Mal was lustiges zum Advent ....;):D

GLG Asaliah

( versucht es mal so zu lesen )
 
Werbung:
Einen schönen dritten Advent wünsche ich Euch!

Ich muß Euch was erzählen. Und zwar ist ja hier mehrmals vorgeschlagen worden, Heckebeerle könnte doch ehrenamtlich etwas tun. Dieser Idee bin ich heute wiederbegegnet.
Und zwar hat meine Mutter berichtet, daß meine Schwester und ihr Mann ihrem 7-jährigen Sohn noch immer abends lange vorlesen - obwohl er selber lesen kann. Tagsüber lesen sie auch zusammen, aber abends ist es so geblieben, wie es zeitlebens bei dem Kleinen war. Neulich haben sie dann eine Geschichte gelesen über einige Kinder, die beschliessen, im Altenheim des Dorfes ein Krippenspiel aufzuführen. Als der Justus das hörte, wurden die Augen riesengroß und er sagte: "Das will ich auch".

Fazit, um es abzukürzen: heute ist die Weihnachtsfeier für die Bewohner und Angehörigen im nächstgelegenen Altenheim und sie bekommen Besuch von Justus, seinem besten Freund und seiner besten Freundin, die als 2 Nikoläuse und 1 Christkind verkleidet für die alten Leute Weihnachtslieder singen. Damit sie laut genug für die Schwerhörigen singen hat meine Schwester das Singen mit ihnen bei offenem Fenster geübt, denn gegenüber von ihrer Wohnung ist gerade eine Baustelle. :)

Tja. So einfach kann das gehen. Es ist so ne herrliche Geschichte, ich wollte sie mit Euch teilen, weil Advent ist.

lg
 
Heckebeerle,

ich nehme das Umbenennen Deines Hilfesuche-Threads in "Zu Weihnachten alleine" jetzt etwas anders wahr. Ich verstehe jetzt, warum der Moderator das getan hat.

Siehst Du, was entstanden ist? Der Thread für die, die zu Weihnachten alleine sind. Es ist doch toll, was sich entwickelt hat, oder? Finde ich schon.

Wir bleiben einfach alle hier. :cool: Dann ist keiner mehr alleine.

lg
 
ich nehme das Umbenennen Deines Hilfesuche-Threads in "Zu Weihnachten alleine" jetzt etwas anders wahr. Ich verstehe jetzt, warum der Moderator das getan hat.

Danke :)

Und dahinter steckt auch ein grosser Sinn von Foren. Ein einzelner hat ein Problem, sucht Hilfe und was bekommt er? Hilfe? Ja, oft. Aber auch Gesellschaft. Und wenn man nicht mehr alleine ist, wiegt manches Problem ein kleines bisschen weniger schwer.
 
wer nicht nur die Beiträge in diesem Thread hier gelesen hat, weiß, daß Heckebeerle ein weiteres Thema auf dem Herzen hat und angekündigt hatte, darüber in vertrauterem Rahmen sprechen zu wollen, garantiert also nicht im komplett öffentlichen allgemeinen Bereich des Forums.

der Bereich Unter Uns bot zumindest eine gewisse Abgeschiedenheit von der großen Öffentlichkeit. das hiesige Thema hängt eng damit zusammen. man hätte also durchaus auch darauf umschwenken können, wäre es in diesem Thread hier gut gelaufen.

aber mittlerweile hat sie dieses ihr Original-Ansinnen ja ohnehin aufgegeben, denn dafür hätte es deutlich mehr Einfühlung gebraucht als hier geboten wurde. tja, so geht´s manchmal.
 
In Kornelimünster, das liegt bei Aachen, war einst der Sitz des Reichsabtes, der eine große Länderei verwaltete. Napoleon hat das, wie wir wohl wissen, beendet, aber zu Beginn des letzten Jahrhunderts sind die Mönche nach Kornelimünster zurückgekehrt und haben sich 50 Jahre später dort ein Kloster mit einer Kirche am Rand des Ortes errichtet.

Dort in dieser Kirche steht jedes Jahr eine Krippe. Ich werde Fotos von ihr machen und sie Euch hereinstellen. Denn so eine Krippe habe ich noch nie gesehen. Die Gebäude und Figuren sind recht klein, das Jesuskind nicht grösser als vielleicht 6 Zentimeter. Ursprünglich war das eine winzigkleine Krippe, also, die bei uns zuhause im Wohnzimmer unter dem Baum stehen könnte.

Im Laufe der Jahrzehnte hat es sich eingebürgert, daß Menschen Figuren hinzufügen. Kinder stellen ein Playmobilmännchen hin, zum Beispiel. Es ist dort mittlerweile wirklich ein riesiges Sammelsurium an Figuren zusammengekommen, das Ding ist in mehreren Stufen ausgebaut worden, damit die Landschaft sich vergrössert und überhaupt die ganzen Figuren aufgenommen werden können. Es befinden sich dort auch jüdische Treidel, die hingelegt wurden, es sitzt ein Buddha dort, alle Geschöpfe von Elefant über Kuschelbeer bis zum Kastanienhund sind dort vorhanden. Ich freu mich schon drauf.

lg
 
Yogurette schrieb:
wer nicht nur die Beiträge in diesem Thread hier gelesen hat, weiß, daß Heckebeerle ein weiteres Thema auf dem Herzen hat und angekündigt hatte, darüber in vertrauterem Rahmen sprechen zu wollen, garantiert also nicht im komplett öffentlichen allgemeinen Bereich des Forums.

der Bereich Unter Uns bot zumindest eine gewisse Abgeschiedenheit von der großen Öffentlichkeit. das hiesige Thema hängt eng damit zusammen. man hätte also durchaus auch darauf umschwenken können, wäre es in diesem Thread hier gut gelaufen.

aber mittlerweile hat sie dieses ihr Original-Ansinnen ja ohnehin aufgegeben, denn dafür hätte es deutlich mehr Einfühlung gebraucht als hier geboten wurde. tja, so geht´s manchmal.

Da würde sich eventuell die Möglichkeit der Unterhaltung anbieten. Was ich "gehört" habe, soll es ja jetzt möglich sein, mit mehreren Usern gleichzeitig sich zu unterhalten. Und da hat sie die Garantie, dass nur die User beiwohnen, zu denen sie Vertrauen hat.
 
Und dahinter steckt auch ein grosser Sinn von Foren. Ein einzelner hat ein Problem, sucht Hilfe und was bekommt er? Hilfe? Ja, oft. Aber auch Gesellschaft. Und wenn man nicht mehr alleine ist, wiegt manches Problem ein kleines bisschen weniger schwer.

Das kann ich bestätigen. (y)

Mir hat (auch) das Forum über viele schwere Jahre hinweggeholfen.

Natürlich gabs auch Zoff und Ärger.
Ich hab mich 2 x enttäuscht und genervt wieder abgemeldet....:D....hab Pausen eingelegt....hab viel über Menschen gelernt, v.a. aber über mich selbst.
Doch das Positive hat überwogen, sonst wäre ich nicht immer wiedergekommen :)
 
Da würde sich eventuell die Möglichkeit der Unterhaltung anbieten. Was ich "gehört" habe, soll es ja jetzt möglich sein, mit mehreren Usern gleichzeitig sich zu unterhalten. Und da hat sie die Garantie, dass nur die User beiwohnen, zu denen sie Vertrauen hat.

Halte ich bei solch einem Ansinnen eh für besser, allerdings frage ich mich, kann man nach so kurzer Zeit manchen Usern bereits vertrauen?

Ansonsten,
allen einen besinnlichen 3.Advent

Alles Liebe
flimm
 
Werbung:
Zurück
Oben