Zeit, Parallelwelten, Wahrscheinlichkeiten, Bewußtsein, Fokus und anderes ....

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man dann denkt "es war vorher anders" kann man sich nämlich gar nicht mehr daran erinnern wie es war - es war dann schon immer so.

Wie?So einfach ist das?Ich brauche also nur etwas vergessen,eine andere Erinnerung an das Geschehene haben und schon ist die Realitaet jene an welche ich glaube?:schnl:
 
Werbung:
So stellst du dir also einen Meister vor? Nö Amanda, das ist nur eine Vorstellung- und zwar ne falsche. Ein Meister fordert sich nicht selbst heraus, um Zweifel, Unsicherheiten und Mängel zu überwinden. Hätte er die noch, wäre er kein Meister, nicht wahr? Ein Meister sieht, was die Situation erfordert- und zwar augenblicklich. In deiner Geschichte gibt es zwei solcher Augenblicke: einmal der, wo er das Auto mietet. Er schliesst die Versicherung ab- oder eben auch nicht. Er wird so handeln, wie er es als richtig ansieht, entsprechend der Situation. Schliesst er keine ab und es passiert ein Unfall, dann ist das in seinen Augen auch richtig- und er wird wieder entsprechend der Situation handeln- augenblicklich und zwar wieder so, wie es die Situation gebietet.

Aber nicht, indem er die erste Situation ungeschehen macht. Magie ist allgegenwärtig- hat aber nix mit Zaubern zu tun. Es gibt nur eine timeline- deine. Es ist richtig, es gibt dem Pool der unbegrenzten Möglichkeiten- aber nur solange, bis du eine Möglichkeit herausgreifst und sie dadurch zur Verwirklichung bringst- und zwar jetzt, im gegenwärtigen Augenblick.

Sehr interessante Sichtweise, Simi,

gehe nur nicht konform damit.

Zu allererst solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß ich Meister anders definiere als du. Somit, liebe Simi, ist es schonmal ein Fauxpas mir eine *falsche Sichtweise* zu unterstellen.

Ich tue das bei dir ja auch nicht.

:)
 
Sehr interessante Sichtweise, Simi,

gehe nur nicht konform damit.

Zu allererst solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß ich Meister anders definiere als du. Somit, liebe Simi, ist es schonmal ein Fauxpas mir eine *falsche Sichtweise* zu unterstellen.

Ich tue das bei dir ja auch nicht.

:)
Amanda :)

Ein Meister ist jemand, der gewahr ist, dass alles, was er sieht, Gott ist.
Ein verwirklichter Mensch ist ne Stufe weiter- er IST Gott.

Wobei meine Ansicht für beide zutrifft, für den Meister wie für den Verwirklichten.

Es ist egal, wie man den Begriff "Meister" definiert.
Weil- wenn eine Situation in der Zeit passiert ist, kann sie nicht rückgängig gemacht werden- egal von wem.
 
Amanda :)

Ein Meister ist jemand, der gewahr ist, dass alles, was er sieht, Gott ist.
Ein verwirklichter Mensch ist ne Stufe weiter- er IST Gott.

Wobei meine Ansicht für beide zutrifft, für den Meister wie für den Verwirklichten.

Es ist egal, wie man den Begriff "Meister" definiert.
Weil- wenn eine Situation in der Zeit passiert ist, kann sie nicht rückgängig gemacht werden- egal von wem.

Hallo an Alle,

Es gibt nur einen kleinen Beitrag von mir -- und der ist noch nicht einmal von mir, sondern von jemanden, der es wissen muß:

Das oberste Gebot eines Gottes ist, sich wie ein Mensch zu benehmen -
und das oberste Gebot für einen Menschen ist, sich wie ein Gott zu benehmen!


Was ist also ein Meister?
Genau der, der diesen Satz versteht, ihn beherzigt und danach lebt!

Na :confused: ?

Gruß bluebody
 
Ganz einfach -
er hat die Zeitlinie gewechselt!
Das hast Du in Deiner Geschichte doch schon gesagt.
Wir wechseln alle doch ständig (mal mehr mal weniger) die timeline.
Der Unterschied zwischen einem Meister und anderen ist in diesem
Falle nur, das er es bewußt hervorrufen, also manifestieren kann.
Es ist so klar in seinem Bewußtsein vorhanden - ohne jeden Zweifel - das es einfach so kommen muß!
Der Zweifel ist unsere größte Hürde zum Meister sein.

Gruß Bluebody:foto:

Ach ja, hier gab`s ja auch noch Fragen -ne, Ami?

Ich würde überhaupt nicht zwischen einem Meister und uns differenzieren, denn jeder von uns kann auf der Stelle sich wie ein Meister verhalten und genau das bewirken.
Es kommt doch nur auf den Fokus an, den man über lange Zeit halten kann.

Versucht doch mal 5 Stunden nur einen einzigen Gedanken zu halten, wie zum Beispiel märchenhaft reich zu sein.

Hey - nicht ablenken lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch dran denken, daß man mal nötig aufs Klo muß - gilt nicht !- oder Hunger hat, Tante Else noch mal eben anrufen muß - dringend einkaufen muß - oder eigendlich jetzt mal Lust hätte, Fernsehen zu gucken (das hält einen übrigens besonders gut von der Meisterschaft ab!!!)

Nein, um etwas zu bewirken, muß der Gedanke klar vorhanden sein und sich nicht verdrängen lassen.
Das haben wir doch alle schon mal gehabt?
oder?
Jeder von uns manifestiert ständig - das ist ganz sicher, da wir ja von einem Tag auf den anderen leben und noch nicht auseinandergefallen sind.

Wir manifestieren nur leider Dinge, die uns von irgendwem vorgebetet werden, schon "immer so gemacht wurden, seit Generationen...
Benimm" Dich, wie ein Mädchen und spiel mit Puppen - Du bist doch ein Junge -also heul nicht und hau dem anderen einen vor die Glocke - ; die 10 Gebote sind auch fest in uns verankert, ach ja der "Gesetzgeber" hat es uns ja auch leicht gemacht, einfach so in den Tag hinein zu leben - also wir wissen ganz genau, was wir zu tun und zu denken haben.....
"Du mußt jetzt zur Arbeit gehen" - Folge: ich habe Arbeit, kann mein eigenes Geld verdienen und gut leben.
"Gut leben?" - was bedeutet das?
So zu leben, wie es die Gesellschaft erwartet?
Oder wie man es selbst erwartet?
Lebe ich, damit alle nett zu mir sind, mich mögen -ich dadurch ein möglichst bequemen und zufriedenes Leben habe?
Oder will ich Abenteuer erleben, so unbequem sie auch sein mögen - Dinge bewirken, die vor mir noch nie einer bewirkt hat - oder wenigstens nur ganz selten?
Will ich mich weiter entwickeln - koste es, was es wolle :

wie dieser Typ, der sich keine Gedanken gemacht hat, ob er die Autofirma womöglich betrügt, weil er ja eigentlich wußte, das er keine Versicherung abgeschlossen hatte - oder war er sich am Ende selber ganz sicher, daß er die Versicherung abgeschlossen hatte ? - Gab es womöglich noch nicht einmal den geringsten Zweifel? - Ja noch nicht einmal das Bewußtsein evtl. einen Zweifel haben zu können? - sozusagen - "was ist eigentlich Zweifel? Nie gehört! kenn ich nicht! - kann ich nichts mit anfangen!"

Wir alle haben auch diesen Moment in unserem Leben schon mal gehabt, daß wir uns einer Sache so sicher waren und dann ist es genauso eingetreten - weil es einfach so kommen mußte.

Aber wir sind uns dieser unglaublichen "Wunder " nicht bewußt, daß wir genau das bewirken können - wenn wir nur wollen - ohne Zweifel
Wir glauben, diese Dinge wären sowieso passiert, auch wenn wir nicht daran gedacht hätten.
Das wir das dann so durchgezogen haben , lag vielleicht daran, daß wir niemanden verletzen mußten, es nicht unbequem für uns gewesen ist, oder wir es in irgendeiner Weise akzeptieren konnten.

Also Fazit:
Ein Meister ist, - der einen Gedanken absolut klar denken kann, ohne wenn und aber
- den Fokus an diesen Gedanken lange Zeit festhalten kann - vielleicht sogar für immer - dann hat er die Zeitlinie gewechselt

- jemand, der keinen Zweifel kennt, bei allem was er denkt und tut

- ist uns allen schon passiert - uns "einfachen" Menschen

- ist doch "einfach göttlich" -- nicht wahr?

Was sagt uns das:

ÜBEN - ÜBEN - ÜBEN:liebe1:

Bin eigentlich kein Freund von langen Texten - aber gut...
noch Fragen?

bluebody
 
So, Tante Elschen, Tante Else:confused: ?

hasse fein geschrieben, ähm wie war das übrigens mit .... ? Bleibts dabei ??? Hu hu hu .... man muß das Forum bemühen, um in Kontakt zu bleiben, wattn Dingchen ...

Also, jetzt werde ich nochmal was Erwähnenswertes von mir geben: (:D)

Ein Meister ist jemand, der/die sich auf dem Weg des *Meisterns* befindet.

Und - watt wichtig: Man kann dies differenzieren in

>>>>> bewusstes Meistern, d.h. gezielt die Situationen suchen und forcieren

>>>>> unbewusstes Meistern, d.h. (z.B. Stolpern von einer Erfahrung in die andere, ohne sie bewusst und gezielt herbeizuführen, die Situationen)

An Simi, dein letzter Absatz - also dieser hier:

simi schrieb:
Aber nicht, indem er die erste Situation ungeschehen macht. Magie ist allgegenwärtig- hat aber nix mit Zaubern zu tun. Es gibt nur eine timeline- deine. Es ist richtig, es gibt dem Pool der unbegrenzten Möglichkeiten- aber nur solange, bis du eine Möglichkeit herausgreifst und sie dadurch zur Verwirklichung bringst- und zwar jetzt, im gegenwärtigen Augenblick.

Da hasse das Konzept der Parallelwelten und Timelines und No-Time nicht recht erfasst, so wie ich es verstehe.

Hier redet niemand von etwas ungeschehen machen, gell? Ich jedenfalls nicht. (Bemühe mich gerade, wie ein *Mensch* zu wirken und mich so zu benehmen ........ :weihna1 )

:) Grüßi
 
So, Tante Elschen, Tante Else:confused: ?

hasse fein geschrieben, ähm wie war das übrigens mit .... ? Bleibts dabei ??? Hu hu hu .... man muß das Forum bemühen, um in Kontakt zu bleiben, wattn Dingchen ...
[/QUOTE

Ein Meister ist jemand, der/die sich auf dem Weg des *Meisterns* befindet.

:) Grüßi

Das Forum ist doch `ne feine Sache....
Ich sagte ja in meinem langen Text - wir können das alle : den Fokus lange genug halten, wenn wir nur wollen
Ich bin schon Meister im fokussieren auf ....:weihna1
Also, ohne Zweifel!:zauberer1

bluebody
 
Das Forum ist doch `ne feine Sache....
Ich sagte ja in meinem langen Text - wir können das alle : den Fokus lange genug halten, wenn wir nur wollen
Ich bin schon Meister im fokussieren auf ....:weihna1
Also, ohne Zweifel!:zauberer1

bluebody

Also, auf Weihnachten zu fokussieren, da haste dir ja echt was seeehr Ungewöhnliches vorgenommen, und so erstaunlich, wie dir das jedes Jahr aufs neue wieder gelingt.

Respekt! Bin schwer beeindruckt, Tante Else!

:weihna1
 
An Simi, dein letzter Absatz - also dieser hier:



Da hasse das Konzept der Parallelwelten und Timelines und No-Time nicht recht erfasst, so wie ich es verstehe.

Hier redet niemand von etwas ungeschehen machen, gell? Ich jedenfalls nicht.
Aber Amanda! Was soll denn das? Natürlich sprichst du davon, ein Ereignis ungeschehen zu machen --> durch Wechseln der timeline. In einer timeline ist etwas passiert, das dem "Meister" nicht gefällt, also macht er das Ereignis für sich ungeschehen, indem er die timeline wechselt.

Ich hab' dein Konzept verstanden. Du verstehst nicht, dass es auf einer falschen Vorstellung beruht. Nochmal- es gibt für jede Person nur eine timeline. Die Meisterung der Person besteht darin, zu verstehen, dass jedes Ereignis dieser timeline dem Bewusstsein der eigenen Person entspringt.

AmandaJohneson schrieb:
(Bemühe mich gerade, wie ein *Mensch* zu wirken und mich so zu benehmen ........ :weihna1 )
hahaha, ach so- 'türlich. :weihna1
Nur- warum sprichst du dann überhaupt von timelines?
Ich dachte, Gott sei zeitlos?!?


AmandaJohneson schrieb:
Ein Meister ist jemand, der/die sich auf dem Weg des *Meisterns* befindet.
Ach was- das ist ein Schüler, ein Suchender auf dem Weg.
Ein Meister hat gemeistert. Was hat er gemeistert? Sich.

AmandaJohneson schrieb:
Und - watt wichtig: Man kann dies differenzieren in

>>>>> bewusstes Meistern, d.h. gezielt die Situationen suchen und forcieren

>>>>> unbewusstes Meistern, d.h. (z.B. Stolpern von einer Erfahrung in die andere, ohne sie bewusst und gezielt herbeizuführen, die Situationen)
Nein. Das können beides Schüler sein, aber auch beides unbewusste Menschen.
Wie kommst du darauf, dass ein bewusster Mensch gezielt Situationen sucht und forciert? Und dass der, der das nicht tut, ein unbewusster Mensch ist? Bei mir ist das so: wenn ich etwas bestimmtes will, dann begebe ich mich bewusst in die Situation, aber ich suche keine Herausforderung in ihr. Wenn eine da ist, ergibt sich die doch von selbst, da brauch' ich doch nix zu suchen oder zu forcieren. Der bewusste Mensch weicht dann nicht aus, sondern stellt sich ihr, um tiefere Klarheit über sich zu gewinnen. Die grössten Herausforderungen sind aber die, in die ich hineinstolpere, wie du so schön sagst. Die zu bewältigen ist schwieriger, eben weil sie unwillkürlich auftreten- von ihnen geht eine viel grössere Wirkung aus.

:)
 
Werbung:
Aber Amanda! Was soll denn das? Natürlich sprichst du davon, ein Ereignis ungeschehen zu machen --> durch Wechseln der timeline. In einer timeline ist etwas passiert, das dem "Meister" nicht gefällt, also macht er das Ereignis für sich ungeschehen, indem er die timeline wechselt.

Ich hab' dein Konzept verstanden. Du verstehst nicht, dass es auf einer falschen Vorstellung beruht. Nochmal- es gibt für jede Person nur eine timeline. Die Meisterung der Person besteht darin, zu verstehen, dass jedes Ereignis dieser timeline dem Bewusstsein der eigenen Person entspringt.


hahaha, ach so- 'türlich. :weihna1
Nur- warum sprichst du dann überhaupt von timelines?
Ich dachte, Gott sei zeitlos?!?



Ach was- das ist ein Schüler, ein Suchender auf dem Weg.
Ein Meister hat gemeistert. Was hat er gemeistert? Sich.


Nein. Das können beides Schüler sein, aber auch beides unbewusste Menschen.
Wie kommst du darauf, dass ein bewusster Mensch gezielt Situationen sucht und forciert? Und dass der, der das nicht tut, ein unbewusster Mensch ist? Bei mir ist das so: wenn ich etwas bestimmtes will, dann begebe ich mich bewusst in die Situation, aber ich suche keine Herausforderung in ihr. Wenn eine da ist, ergibt sich die doch von selbst, da brauch' ich doch nix zu suchen oder zu forcieren. Der bewusste Mensch weicht dann nicht aus, sondern stellt sich ihr, um tiefere Klarheit über sich zu gewinnen. Die grössten Herausforderungen sind aber die, in die ich hineinstolpere, wie du so schön sagst. Die zu bewältigen ist schwieriger, eben weil sie unwillkürlich auftreten- von ihnen geht eine viel grössere Wirkung aus.

:)

Hör mal, Simi,

merkst du eigentlich noch was? Ist dir schon einmal aufgefallen, wie du mit mir und mit anderen zumeist sprichst? Wie eine Lehrerin mit Drittklässlern, die ziemlich entnervt nun endlich ihren Unterrichtsstoff durchbringen will:

"Liebe Amanda, jetzt höre mir mal zu. Wie oft soll ich dir eigentlich noch sagen, daß du das komplett, aber komplett falsch verstanden hast und nur meine Sichtweise die einzig Richtige ist!?

Zur Strafe setzt du dich jetzt hinten die Ecke und schreibst hundertmal

- Ein Meister ist .....
- ein Verwirklichter ist .....
- Timelines sind .....

und wehe, du gehst zu Hause raus, bevor du das fertig hast. Dann gibt es zur Strafe keinen Nachtisch, haben wir uns verstanden?"

Nee, Simi so kannste mit mir kein ordentliches Gespräch beginnen, das vergiß mal, oki?

:)
 
Zurück
Oben