Woran glaubt Ihr nicht?

da muss ich aus Erfahrung widersprechen, ich forsche an einem NLS Bioresonnzgerät.
Das kann auch die Stimmung eines Menschen erfassen, es zeigt z.B. Stress Depressionen, Familienstreit, Zorn, Eifersucht, finanziellen Stress, .... an.
Dieses Gerät misst elektromagnetische Wellen im gesamten Organismus, in jedem Organ, indem es Frequenzen mittels einem Triggersensor, der in einem Kopfhörer eingebaut ist, schickt und bei Resonanz Antworten bekommt.

1. Was da "angezeigt" wird, ist reine Interpretationssache. Und Gefühle/psychische Befindlichkeiten äußern sich durch organische - also physisch-stoffliche - Prozesse. Die Seele selber kann nicht mit physischen Instrumenten erfasst werden...
 
Werbung:
Bitte genau lesen: Ich schrieb es, dass die Wissenschaft warnt - dieselbe Wissenschaft allerdings, die vorher alles verharmlost hatte...!

Ich spreche von warnenden Uni-Professoren aus der Wissenschaft, die bereits Jahrzehnte lehren und warnen. Also nix von Verharmlosung in der Vergangenheit. Mit solchen Pauschalurteilen triffst Du die falschen Leute.
 
1. Was da "angezeigt" wird, ist reine Interpretationssache. Und Gefühle/psychische Befindlichkeiten äußern sich durch organische - also physisch-stoffliche - Prozesse. Die Seele selber kann nicht mit physischen Instrumenten erfasst werden...

Die Seele vielleicht nicht, aber die Aura, die Meridiane, die Gefühle, die Gedanken.... in Form von messbaren Frequenzen. Genau kann ich es auch nicht erklären, vermutlich werden vom Körper verschiedene Hormone oder andere Stoffe ausgeschüttet, die verschiedene Frequenzen haben, die man messen kann, aber auch die Aura ist messbar, ist sie ident mit der Seele?
 
Ich beweise, sagt die Naturwissenschaft. Was ich beweisen kann, gilt so lange, bis etwas anderes bewiesen wird, und was ich nicht beweisen kann, stelle ich in Frage.
So sehe ich die Naturwissenschaft auch
Das ist meine Auffassung von Naturwissenschaft. Relativ, nicht absolut.
Oke - das ist der Anspruch der Naturwissenschaft, aber ob eine Erkenntnis als relativ oder absolut empfunden und dargestellt wird, ist hier wie da immer der jeweilige persönliche Ausdruck des Menschen, der sie hat.
Ich finde es schrecklich, wenn Menschen ihre Meinung als Tatsache darstellen.
Naja - ich finde es sehr menschlich, wenn jemand von den eigenen Erkenntnissen so überwältigt ist, dass er sie für die Spitze der Erkenntnismöglichkeit hält.
Mit blablabla wollte ich nur überzogen darstellen, dass es sich bei meinen Worten um meine Meinung, nicht um die objektive Wahrheit handelt und bitte auch so verstanden werden soll.
Natürlich sollte man unterscheiden können, ob es sich um eine objektive oder eine subjektive Wahrheit handelt.

Die Streits, die hier und an anderen Orten statt finden, nur weil Menschen ihre Meinungen als richtig und alleingültig erachten, finde ich schmerzhaft und schwer zu ertragen.
Das geht mir auch so, vor allem in den hier momentan so beliebten Pegida-, Flüchtlings- und Afd-threats, wo nur noch aufeinander eingeprügelt wird und es nur noch die Guten und die Bösen gibt.

Ich krieg quasi Pickel von diesem aufgeblasenen ich-hab-recht-Getue.
Das tut mir leid für dich, aber Aussehen ist nicht alles.
:)
Ich mache bei sowas nicht mit, ich argumentiere solange bzw. wenn die Basis meine-Meinung-deine-Meinung gegeben ist und solange ein Interesse an der Meinung des jeweils anderen gegeben ist.
geht mir auch so.
Ich denke, die Naturwissenschaft als abstraktes Ideal hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich alle Optionen offen zu halten.
Klar, das ist der Anspruch, der aber nicht von jedem Wissenschaftler eingehalten werden kann.
Und vielleicht geht das auch gar nicht, wenn man bedenkt, dass die Naturwissenschaft sich nur um die Objekte kümmert, also alles was im und mit dem Gegenüber passiert. "Leben" kann z.B. nur an seinen Auswirkungen erkannt werden und nicht das Leben an sich, dies kann nur im Subjekt erlebt werden (subjektive Wahrheit).
Ich stimme zu, dass die aktuellen Methoden zur Erforschung der inneren Welt nicht passen, weil sie der Aufgabe schon im Ansatz widersprechen.
ganz genau
Aber vielleicht gibt es ja irgendwann neue Methoden, innere Methoden um das Innere zu messen. You never know.
Die gibt es schon - psychotherapeutische und spirituelle Ansätze leisten genau dies.
"Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch fliegt, hätte er ihm Flügel gegeben" sag ich da nur.
Ganz genau - und da der Mensch Teil Gottes ist, lag es in seiner Hand. Entweder hielt er es nicht für nötig, die Umwelt hat es ihm nicht abverlangt (Evolution) oder er wollte es nicht.

LGInti
 
Die gibt es schon - psychotherapeutische und spirituelle Ansätze leisten genau dies.
Ja, nein, vielleicht. Ich stimme da nicht ganz zu. Ja, diese Ansätze haben den Zugang, den die Naturwissenschaft (noch) nicht hat. Nein, sie liefern keine messbaren Ergebnisse, die zuverlässig reproduzierbar sind. Vielleicht werden aus den jetzigen Ansätzen irgendwann zuverlässige, reproduzierbare Methoden entwickelt, die naturwissenschaftlichen Grundsätzen entsprechen und somit als gültig anerkannt werden. Davon sind wir aber noch weit entfernt, wir sind an der Stelle noch im Trial & Error Stadium.

Im psychotherapeutischen Bereich auf jeden Fall, im spirituellen bin ich mir nicht sicher, ob die Naturwissenschaft da nicht auf ein paar Augen blind ist. Meditation liefert klare Ergebnisse, die auch per MRT schon nachgewiesen wurden. Aber es fehlt noch die Akzeptanz der Naturwissenschaft, die Verbindung zu spirituellen Wahrheiten zu ziehen, die vor ewigen Zeiten formuliert wurden - was vermutlich ein Versagen der Naturwissenschaftler*innen ist. Sie können sich noch nicht darauf einlassen.
 
Werbung:
Zurück
Oben