Die Efizienz kommt ja dadurch zustande, dass selektiert wird, was "überlebt" - bzw. lange genug bestehen bleibt - und sich irgendwie reproduziert. Da braucht es keine Intention und keine Intelligenz zu, die das steuert oder was weiß ich macht.
Das machen sich Wissenschaftler auch zu nutze. In diversen Optimierungs-Aufgeben werden da "genetische Algorithmen" angewendet, die eben gute Parametersätze (die "Gene") in komplexen Optimierungsaufgaben liefern sollen. Das ist kein Nobelpreis wert, das sind anerkannte und angewandte Mechanismen.
Und zu dem, was Dr. Scherer anzweifelt, habe ich schon einen Link und Zitat gebracht. Aber gerne nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Scherer